So beheben Sie den Fehler „Keine Energieoptionen verfügbar“ unter Windows 11 / 10

Fehler „Derzeit sind keine Energieoptionen verfügbar“ in Windows 10 und 11 korrigieren

Hier kam ich letztlich nicht mehr weiter – ich starrte auf diese nervige Meldung: „Derzeit sind keine Energieoptionen verfügbar.“ Ganz ehrlich, es fühlt sich an, als hätte Windows die Energie-Optionen einfach ohne Grund versteckt. Das ist ziemlich nervig, denn Shutdown, Neustart, Schlafmodus und Ruhezustand sind ja ziemlich grundlegend, oder? Es stellt sich heraus, dass verschiedene Ursachen dahinterstecken können. Oft ist es eine veraltete Gruppenrichtlinieneinstellung, manchmal beschädigte Systemdateien oder ein veralteter Energiesparplan.

Gruppenrichtlinien zurücksetzen

Wenn die Energieoptionen plötzlich fehlen, liegt es häufig an einer Richtlinie, die den Herunterfahren-Befehl deaktiviert oder versteckt hat. Das passiert manchmal nach Updates oder nach Änderungen, die Sie selbst oder Software vorgenommen haben. Der übliche Weg ist, den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen – ja, das ist bei Windows Home nicht ganz einfach, aber es gibt Workarounds.

Rechtsklicken Sie auf das Start-Symbol, wählen Sie Ausführen (oder drücken Sie Win + R) und geben Sie gpedit.msc ein. Bei Windows Home muss man ihn wahrscheinlich zuerst installieren, da er nicht standardmäßig dabei ist. Es gibt online Anleitungen dazu (so wie ich es auf meinem älteren ASUS gemacht habe). Sobald Sie drin sind, navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Startmenü und Taskleiste. Suchen Sie dann nach der Einstellung „Shutdown-, Schlaf- und Ruhezustandsbefehle entfernen und den Zugriff darauf verhindern“.

Diese Einstellung ist oft die Hauptursache. Wenn sie aktiviert oder auf Prompt gestellt ist, werden die Energieoptionen versteckt oder deaktiviert. Doppelklicken Sie darauf und prüfen Sie den Status. Bei Aktiviert wechseln Sie auf Nicht konfiguriert oder Deaktiviert. Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK. Manchmal braucht es ein oder zwei Neustarts, bis die neue Richtlinie greift, weil das Caching der Gruppenrichtlinien seine Zeit braucht.

Danach starten Sie den Computer kurz neu (Strg + Alt + Entf drücken, dann auf das Power-Symbol klicken und Neu starten wählen), um zu prüfen, ob die Energieoptionen wieder da sind. Und ja, in meinem Fall hat genau das geholfen. Falls nicht, keine Panik – es gibt noch weitere Möglichkeiten.

Power-Options mit der Eingabeaufforderung zurücksetzen

Das ist einfach, aber wirkt oft Wunder. Öffnen Sie eine erhöhte Eingabeaufforderung – suchen Sie nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen. Wenn Sie diesen Schritt auslassen, funktioniert der Befehl meist nicht richtig – keine Abkürzungen hier.

Geben Sie folgendes ein und drücken Sie Enter:

powercfg -restoredefaultschemes

Damit werden alle Ihre aktuellen Energiepläne auf die Windows-Standardwerte zurückgesetzt. Das kann helfen, wenn ein spezifischer Plan oder eine Beschädigung die Optionen durcheinanderbringt. Ich habe schon erlebt, dass das den fehlenden Power-Menu-Fehler sofort behoben hat.

Schließen Sie die Eingabeaufforderung und prüfen Sie erneut, ob die Energieoptionen wieder sichtbar sind. Das ist meist schnell gemacht – manchmal reicht das schon aus.

Systemdateien mit SFC-Scan reparieren

Wenn das Problem weiterhin besteht, könnten beschädigte Systemdateien die Übeltäter sein. Windows ist auf seine Kernfiles angewiesen, und wenn einige davon beschädigt sind, tauchen seltsame Fehler auf – etwa dass die Energieoptionen verschwinden. Ein SFC-Scan ist eine gute Möglichkeit, solche Fehler zu erkennen und zu beheben.

Öffnen Sie wieder eine erhöhte Eingabeaufforderung und geben Sie ein:

sfc /scannow

Drücken Sie Enter und lassen Sie den Scan laufen. Das kann eine Weile dauern – manchmal länger, wenn das System stark fragmentiert oder langsam ist – aber es lohnt sich. Windows repariert automatisch gefundene beschädigte Dateien.

Nach Abschluss starten Sie den PC neu und prüfen, ob die Energieoptionen wieder da sind. Falls nicht, warte ich meistens noch einen Schritt weiter – vielleicht hilft in dem Fall eine Systemwiederherstellung.

Systemwiederherstellung nutzen, um den Zustand vor dem Problem wiederherzustellen

Manchmal ist das Problem erst kürzlich aufgetreten. Dann ist eine Systemwiederherstellung die beste Lösung – vorausgesetzt, Sie haben vorher einen Wiederherstellungspunkt erstellt oder Windows hat automatisch einen vor größeren Updates angelegt. Es ist zwar etwas umständlich einzurichten, aber hat mir schon mehrfach geholfen.

Öffnen Sie das Startmenü, tippen Sie „Systemsteuerung“ ein, gehen Sie zu Wiederherstellung. Dort wählen Sie Computersystem wiederherstellen oder geben rstrui.exe in den Ausführen-Dialog (Win + R) ein. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt, der vor dem Problem liegt – idealerweise mindestens eine oder zwei Wochen vorher. Folgen Sie dann den Anweisungen. Das System startet während des Vorgangs neu. Ich drücke die Daumen, dass das Ihre Energieoptionen wiederherstellt – bei mir hat es definitiv funktioniert, nachdem andere Wege gescheitert waren.


Ich weiß, diese Technik kann manchmal frustrierend sein. Manchmal liegt es an einer Richtlinie, manchmal an beschädigten Systemdateien oder an einem seltsamen Energieplan. Wichtig ist Geduld und Schritt für Schritt vorzugehen. Wenn nichts hilft, sind eventuell noch radikalere Maßnahmen nötig, wie ein Windows Reset oder eine Neuinstallation. Hoffentlich sorgt einer dieser Tipps dafür, dass Sie das vermeiden können.

Ich hoffe, das hat Ihnen geholfen – bei mir hat es eine Ewigkeit gedauert, bis ich die Lösung gefunden habe. Viel Erfolg, und ich drücke die Daumen, dass Ihr Energie-Menü wieder funktioniert wie es soll!