So beheben Sie den Fehler „iqvw64e.sys kann auf diesem Gerät nicht geladen werden“ effektiv

Der Fehler „ Ein Treiber kann auf diesem Gerät nicht geladen werden “ wird häufig mit der Datei iqvw64e.sys in Verbindung gebracht und tritt auf, wenn Windows-Sicherheitsfunktionen wie Core Isolation (Memory Integrity) den Intel Network Adapter Diagnostic Driver blockieren. Das ist ärgerlich, da dies Ihre Netzwerkverbindung beeinträchtigen kann, insbesondere nach Updates. Wenn die Netzwerkverbindung plötzlich abbricht oder keine Verbindung mehr hergestellt werden kann, lohnt es sich, diese Lösungen in Betracht zu ziehen – sie können helfen, die Verbindung wiederherzustellen.

So beheben Sie den Fehler „Ein Treiber kann auf diesem Gerät nicht geladen werden“, wenn das Netzwerk nicht funktioniert

Methode 1: Aktualisieren Sie den Diagnosetreiber des Intel-Netzwerkadapters

Hier geht es darum, den neuesten Treiber direkt von Intel oder Ihrem Systemhersteller zu beziehen. Manchmal stehen diese alten Treiber im Konflikt mit den Windows-Sicherheitseinstellungen – sie werden blockiert und verursachen Netzwerkprobleme. Eine Aktualisierung kann das Problem beheben und Windows wieder Vertrauen in den Treiber aufbauen.

  1. Gehen Sie zur Intel-Supportseite oder zur Supportseite des PC-Herstellers Ihres Geräts (z. B.Dell, HP usw.).
  2. Suchen Sie nach Ihrem Gerätemodell oder dem spezifischen Treibernamen („Intel Network Diagnostic Driver Utility“).
  3. Laden Sie die neueste verfügbare Version herunter – normalerweise mit der Bezeichnung „Network Diagnostic Driver Utility“ oder ähnlich.
  4. Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen zum Aktualisieren des Treibers.
  5. Starten Sie Ihren PC nach Abschluss der Installation neu. Das reicht oft aus, um das Problem zu beheben. Manchmal behebt bei manchen Setups das Treiberupdate allein das Problem – erstaunlich, wie Windows manchmal (buchstäblich) im Weg steht.

Methode 2: Deinstallieren Sie den Diagnosetreiber und installieren Sie ihn anschließend neu

Ja, manchmal weigert sich der Treiber einfach, mitzumachen. Durch die Deinstallation kann Windows die beschädigte oder blockierte Version entfernen. Anschließend kann eine Neuinstallation den Treiber möglicherweise ohne die Sicherheitseinschränkungen, die den Fehler verursacht haben, wieder aktivieren.

  1. Drücken Sie Windows Key + R, um das Feld „Ausführen“ aufzurufen.
  2. Geben Sie ein appwiz.cplund drücken Sie die Eingabetaste. Ja, es ist das klassische Bedienfeld „Programme und Funktionen“.
  3. Suchen Sie nach „Intel Network Adapter Diagnostic Driver“ oder ähnlicher Software. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Deinstallieren“.
  4. Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu.
  5. Gehen Sie nach dem Neustart zurück zur Support-Site von Intel oder dem Gerätehersteller und laden Sie den Treiber erneut herunter (siehe Schritt 1).Installieren Sie ihn neu und starten Sie ein letztes Mal neu.

Mit dieser Methode können Sie die fehlerhaften Teile entfernen, insbesondere wenn der Treiber zuvor markiert oder blockiert wurde. Vorsicht: Einige Benutzer berichten, dass der Treiber auch nach der Deinstallation möglicherweise nicht geladen wird, wenn Windows ihn weiterhin als unsicher einstuft. Stellen Sie sich daher darauf ein, bei Bedarf einige Sicherheitsfunktionen zu deaktivieren.

Methode 3: Manuelles Aktualisieren des Netzwerkadaptertreibers

Wenn automatische Updates oder Installationsdateien nicht ausreichen, können Sie durch manuelles Aktualisieren des Treibers die Sicherheitssperren umgehen und Kompatibilitätsprobleme beheben. Im Grunde ersetzen Sie den riskanten Treiber durch eine kompatible, vertrauenswürdige Version.

  1. Drücken Sie Windows + S, geben Sie Systeminformationen ein und öffnen Sie es.
  2. Suchen Sie unter „Baseboard-Produkt“ nach Ihrem Motherboard- oder Systemmodell. Wenn Sie es nicht finden können, lesen Sie in der Dokumentation Ihres PCs nach oder verwenden Sie ein Systeminfo-Tool, um die Details abzurufen.
  3. Besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Motherboards oder Systems, um den richtigen Treiber zu finden. Wenn Sie unsicher sind, googeln Sie „[Ihr Motherboard-Modell] Netzwerktreiber-Download“.
  4. Laden Sie das Treiberpaket herunter (normalerweise eine ZIP- oder Installationsdatei).
  5. Extrahieren Sie die Dateien bei Bedarf und gehen Sie dann zum Geräte-Manager ( Windows + X> Geräte-Manager ).
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Netzwerkadapter (unter Netzwerkadapter ) und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  7. Wählen Sie „ Auf dem Computer nach Treibern suchen“ und zeigen Sie dann auf den Ordner mit den neuen Treiberdateien.
  8. Folgen Sie den Anweisungen zur Installation. Starten Sie anschließend neu, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

Die Idee: Ersetzen Sie den problematischen Treiber durch eine Version, der Sie vertrauen und von der Sie wissen, dass sie funktioniert. Ich bin mir nicht sicher, warum das hilft, aber einen Versuch ist es wert. Bei einigen Setups werden dadurch die Treiberblockaden behoben und Ihr Netzwerk wieder in Gang gebracht.

Methode 4: Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand

Überraschenderweise können Treiberkonflikte durch die Aktualisierung von Windows selbst behoben werden. Microsoft behebt regelmäßig Sicherheitsprobleme und verbessert die Treiberkompatibilität durch Updates, was zur Behebung des lästigen iqvw64e.sys-Fehlers beitragen kann.

  1. Klicken Sie auf, um die EinstellungenWindows Key + I zu öffnen.
  2. Navigieren Sie zu Windows Update.
  3. Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Lassen Sie Windows alles scannen und installieren, was es findet.
  4. Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Manchmal reicht es schon, die neuesten Updates einzuhalten – Windows ist in dieser Hinsicht hinterhältig.

Methode 5: Deaktivieren der Kernisolierung (Speicherintegrität)

Dies ist eine Art letzter Versuch. Core Isolation nutzt Virtualisierung, um wichtige Teile von Windows zu schützen, kann aber Treiber wie die von Intel blockieren, da diese als Bedrohung angesehen werden. Wenn Sie Core Isolation deaktivieren, wird der Treiber möglicherweise normal geladen, die Sicherheit Ihres Systems wird jedoch etwas beeinträchtigt. Wenn Sie Core Isolation also ausprobieren, denken Sie daran, Core Isolation später wieder zu aktivieren, sobald alles behoben ist, oder ersetzen Sie den Treiber nach Möglichkeit durch eine bessere Version.

  1. Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie dann zu Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit >> Gerätesicherheit.
  2. Klicken Sie auf Details zur Kernisolierung.
  3. Schalten Sie die Speicherintegrität aus.
  4. Starten Sie Ihren PC neu.

Das Deaktivieren der Speicherintegrität kann dazu beitragen, dass der Treiber nicht blockiert wird. Vergessen Sie jedoch nicht, dass dies Ihren Sicherheitsaufwand verringert. Verwenden Sie dies eher als schnelle Lösung denn als dauerhafte. Sobald Ihr Treiber funktioniert, können Sie ihn durch erneutes Einschalten wieder aktivieren.

Manchmal überreagiert Windows bei den Treiber-Sicherheitsprüfungen. Wenn das Deaktivieren der Speicherintegrität hilft, ist das gut – aber wahrscheinlich ist es ein Zeichen dafür, dass Ihr Treiber entweder nicht vollständig kompatibel ist oder ein Update benötigt. Bei wiederkehrenden Problemen könnte die Kontaktaufnahme mit Microsoft oder Intel der nächste Schritt sein.