Der gefürchtete Fehler „GPU-Initialisierung fehlgeschlagen“ in DaVinci Resolve ist eines der Probleme, die Ihren Workflow wirklich durcheinanderbringen. Im Grunde kann Resolve nicht auf Ihre Grafik-API zugreifen oder mit ihr kommunizieren – denken Sie an OpenGL, CUDA, Vulkan oder sogar DirectX – und stürzt daher ab oder zeigt beim Start nur einen leeren Bildschirm an. Ziemlich frustrierend, besonders wenn Sie mitten in einem Projekt stecken oder versuchen, etwas Wichtiges zu rendern. Normalerweise tritt dieser Fehler aufgrund veralteter oder nicht unterstützter GPUs, fehlerhafter Treiber oder Windows-Konfigurationen auf, die mit GPU-APIs in Konflikt stehen. Manchmal, wenn Sie ein System mit mehreren GPUs haben, greift Resolve standardmäßig auf die integrierte oder die falsche GPU zu, was ebenfalls dieses Problem verursachen kann.
Diese Anleitung enthält eine Reihe gängiger Fehlerbehebungen – von schnellen Updates bis hin zu aufwendigeren Optimierungen –, damit Sie Resolve problemlos wieder zum Laufen bringen. Diese Fehlerbehebungen stellen sicher, dass Ihr System ordnungsgemäß mit Ihrer GPU kommuniziert, die richtigen Treiber verwendet und keine Konflikte auftreten. Hoffentlich klappt es mit einer dieser Lösungen, und vielleicht ersparen Sie sich so den ganzen Aufwand einer Neuinstallation oder eines Hardware-Austauschs.
1. Aktualisieren Sie Windows – Dies ist ein einfacher Schritt, der viele Kompatibilitätsprobleme behebt
Wenn Sie eine alte Windows-Version verwenden, können wichtige Updates fehlen, insbesondere für Komponenten wie DirectX oder die Visual C++ Redistributables, die Resolve für einen reibungslosen Betrieb benötigt. Betrachten Sie Windows-Updates als Grundlage – wenn sie fehlen, kann alles andere kaputtgehen oder sich seltsam verhalten. Bei einigen Setups können Windows-Updates GPU-API-Probleme automatisch beheben oder die Treiberkompatibilität verbessern.Überspringen Sie diesen Schritt also nicht.
- Klicken Sie auf das Startmenü und gehen Sie dann zu Einstellungen (das Zahnradsymbol).
- Navigieren Sie zu:
- Update und Sicherheit (Windows 10)
- Windows Update (Windows 11)
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn Windows etwas findet, lassen Sie es seine Arbeit erledigen. Je nachdem, wie veraltet Ihr System ist, kann es eine Weile dauern.
- Wenn Updates verfügbar sind:
- Klicken Sie auf „Jetzt installieren“
- Starten Sie neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und versuchen Sie dann, Resolve erneut zu starten, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.
Dies ist eine der einfachsten Lösungen, aber nicht immer die einzige. Dennoch ist es immer eine gute Idee, Windows auf dem neuesten Stand zu halten, um spätere seltsame Fehler und API-Konflikte zu vermeiden.
2. Wechseln Sie zu Studio-Treibern für Nvidia-Karten – denn GeForce Game Ready-Treiber reichen nicht immer aus
Wenn Sie eine Nvidia-GPU besitzen, sind die standardmäßigen Game-Ready-Treiber für Spiele optimiert, was für Fortnite großartig ist, für DaVinci Resolve jedoch möglicherweise nicht so sehr. Studio-Treiber sind speziell getestet und zertifiziert, um mit professionellen Apps zusammenzuarbeiten und bieten eine bessere Stabilität mit CUDA, OpenCL und OpenGL. Ein Wechsel kann helfen, den Initialisierungsfehler zu beheben.
- Öffnen Sie Ihren Browser und rufen Sie die Nvidia-Treiber-Webseite auf.
- Verwenden Sie die Dropdown-Menüs oder das Suchfeld, um Ihr GPU-Modell zu finden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Produktserie und das richtige Modell auswählen, und klicken Sie dann auf „ Suchen“.
- Suchen Sie nach dem Abschnitt „Studio-Treiber“ (manchmal auch „Linux & Windows Studio-Treiber“ genannt) und klicken Sie auf „Anzeigen“.
- Klicken Sie auf „Herunterladen“. Führen Sie nach dem Download das Installationsprogramm aus.
- Akzeptieren Sie während der Installation die Bedingungen und wählen Sie dann „Benutzerdefinierte Installation“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Neuinstallation durchführen“. Dadurch werden alte Treiberdateien und Registrierungseinträge gelöscht, die zu Konflikten führen können.
- Schließen Sie die Installation ab und starten Sie Ihren PC neu.Öffnen Sie nach dem Neustart Resolve, um zu prüfen, ob der Fehler behoben ist. Manchmal reicht es schon aus, die richtige Treiberversion zu verwenden – dieser Fix kann die Situation deutlich verbessern.
Ehrlich gesagt funktionierte der Studio-Treiber auf einem Computer sofort, auf einem anderen war ein vollständiger Neustart erforderlich. Seltsam, aber so ist Windows nun einmal.
3. Schalten Sie den Batteriesparmodus aus – denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig
Im Energiesparmodus geht es nicht nur darum, Strom zu sparen; er drosselt tatsächlich die Gesamtsystemleistung. Bei Laptops oder Ultraportables kann die Aktivierung des Energiesparmodus dazu führen, dass das System der Energieeffizienz Vorrang vor der Leistung einräumt. Dies kann dazu führen, dass Ihre dedizierte GPU abgeschaltet oder eingeschränkt wird. Dies kann dazu führen, dass Resolve denkt, die GPU sei einfach nicht verfügbar oder nicht kompatibel.
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder Windows + I.
- Navigieren Sie zu System > Batterie.
- Schalten Sie den Batteriesparmodus aus. Bei manchen Geräten handelt es sich dabei um einen Schiebe- oder Kippschalter. Schalten Sie ihn einfach aus.
Bei manchen Systemen wird die GPU-Erkennung sofort wiederhergestellt, wenn der Batteriesparmodus deaktiviert wird. Das ist ein schneller Erfolg, insbesondere bei Laptops – denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
4. Downgrade von DaVinci Resolve auf eine Version, die Ihre GPU verarbeiten kann – manchmal ist neuer nicht besser
Ist Ihnen schon aufgefallen, dass das neueste Resolve-Update die Kompatibilität über den Haufen wirft? Insbesondere bei älteren oder weniger leistungsstarken GPUs können neuere Softwareversionen die Anforderungen erhöhen und diese GPU-Init-Fehler verursachen. Ein Downgrade auf eine frühere Version, die besser mit Ihrer Hardware kompatibel ist, kann viele Probleme beheben.
- Gehen Sie zur Support-Seite von Blackmagic Design.
- Scrollen Sie nach unten zu „ Neueste Downloads“ und suchen Sie nach älteren DaVinci Resolve-Versionen – manchmal befinden sie sich unter „Vorherige Versionen“ oder „Legacy“.
- Überprüfen Sie Ihre Hardwarespezifikationen, indem Sie die Systeminformationen öffnen (im Startmenü suchen) und die Anzeigeinformationen überprüfen, um die Kompatibilität sicherzustellen.
- Laden Sie die ältere Version herunter, die zu Ihrem System passt – normalerweise die mit „stabil“ gekennzeichnete oder für ältere Betriebssysteme/GPUs.
- Führen Sie nach dem Download das Installationsprogramm aus, folgen Sie den Anweisungen und ersetzen Sie die aktuelle Version.
Bei manchen Setups kann dies entscheidend sein. Natürlich birgt ein Downgrade Risiken, wenn Sie an neuen Projekten arbeiten. Führen Sie daher vorher ein Backup durch. Aber hey, manchmal ist das genau das, was nötig ist, um Resolve wieder einsatzbereit zu machen.
Wenn nichts davon funktioniert, ist es wahrscheinlich an der Zeit, Ihre GPU-Hardware selbst zu überprüfen – insbesondere, wenn sie alt oder instabil ist. Und es ist auch keine schlechte Idee, Resolve auf einem anderen System zu testen.