So beheben Sie den Fehler „Gdrv2.sys-Treiber kann nicht geladen werden“ auf GIGABYTE-Systemen

So beheben Sie den Fehler „Der Gdrv2.sys-Treiber wird nicht geladen“ unter Windows

Wenn Windows die Meldung „ Der Gdrv2.sys-Treiber wird nicht geladen “ ausgibt, liegt das normalerweise daran, dass Software oder Treiber von GIGABYTE mit den Sicherheitsfiltern von Windows kollidieren. Meistens handelt es sich um ein Kompatibilitätsproblem – vielleicht ist der Treiber nicht richtig signiert oder Windows stuft ihn als unsicher ein und blockiert ihn. Das kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn Sie sich bei der Optimierung Ihres Motherboards oder Ihrer Hardware auf GIGABYTE-Dienstprogramme verlassen. Die gute Nachricht ist, dass es ein paar einfache Dinge gibt, die Sie ausprobieren können – nichts Verrücktes, gerade genug, um den Treiber endlich zu laden oder zumindest das Chaos zu beenden. Je nach Systemkonfiguration kann die Lösung so einfach sein wie das Löschen von Software oder das Aktualisieren von Treibern, oder Sie müssen möglicherweise einige Sicherheitseinstellungen anpassen. Jede Methode hat ihre Gründe, und was funktioniert, hängt möglicherweise davon ab, ob Sie Windows 10 oder 11 verwenden oder ob die Sicherheitsfunktionen Ihres Systems sehr hoch eingestellt sind. Hier also ein paar Lösungen – beginnend mit der einfachsten.

1. Deinstallieren Sie GIGABYTE-Dienstprogramme, die möglicherweise Probleme verursachen

GIGABYTE-Dienstprogramme wie App Center, RGB Fusion, EasyTune oder System Information Viewer werden oft mit Low-Level-Treibern – wie Gdrv2.sys – geliefert, die im Sicherheitsnetz von Windows hängen bleiben können. Wenn diese Dienstprogramme veraltet oder teilweise inkompatibel sind, verhindern sie möglicherweise, dass dieser lästige Treiber richtig geladen wird. Die schnellste Lösung? Deinstallieren Sie sie einfach, insbesondere wenn Sie ihre Funktionen nicht dringend benötigen. Diese Lösung hilft, da sie die fragwürdigen Treiber von Ihrem System entfernt und so die Treiberdurchsetzung von Windows entlastet. Außerdem kann Windows bei einigen Setups diese Treiber blockieren oder kennzeichnen, wenn sie nicht richtig signiert sind oder Secure Boot sie in Quarantäne hält. So geht’s: – Drücken Sie Win + R, geben Sie appwiz.cpl ein und klicken Sie auf OK. Dadurch wird „Programme und Funktionen“ geöffnet.- Suchen Sie nach GIGABYTE-Inhalten, insbesondere:

  • App Center
  • EasyTune
  • RGB Fusion
  • Systeminformationsanzeige

– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Treiber und wählen Sie „Deinstallieren“. Folgen Sie den Anweisungen des Deinstallationsassistenten. Manchmal werden Sie gefragt, ob Sie die Einstellungen behalten möchten – wählen Sie dann die vollständige Deinstallation.- Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu. Das ist wichtig, da Windows diese Treiber unbedingt löschen soll, bevor der Fehler behoben wird. Auf manchen Rechnern funktioniert diese Lösung sofort, auf anderen weniger gut. Trotzdem ist es einen Versuch wert, bevor Sie sich an kompliziertere Dinge wagen.

2. Aktualisieren Sie Ihre GIGABYTE-Dienstprogramme und -Treiber

Wenn der Treiber einfach veraltet oder nicht signiert ist, hilft möglicherweise eine Aktualisierung des Dienstprogramms oder Treibers. Neuere Versionen sind ordnungsgemäß signiert und besser mit den Sicherheitsfunktionen von Windows kompatibel, insbesondere wenn Sie Memory Integrity oder Secure Boot aktiviert haben. So gehen Sie vor: – Gehen Sie zur Support-Seite von GIGABYTE.– Geben Sie Ihr Motherboard-Modell ein oder durchsuchen Sie die Support-Liste, um die neuesten Dienstprogramme zu finden. Laden Sie die neueste Version von App Center, System Information Viewer oder einem anderen von Ihnen verwendeten Dienstprogramm herunter.– Installieren Sie sie. Manchmal enthalten diese Updates signierte Treiber, die Windows problemlos akzeptiert. Alternativ können Sie Treiber manuell über den Geräte-Manager aktualisieren: – Drücken Sie Win + X und wählen Sie Geräte-Manager.– Erweitern Sie Systemgeräte.– Suchen Sie nach Einträgen, die sich auf GIGABYTE oder Gdrv2.sys beziehen.– Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren.– Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen.– Starten Sie Ihren PC nach der Aktualisierung neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, deinstallieren Sie das Dienstprogramm vollständig und installieren Sie eine saubere, neue Kopie von der GIGABYTE-Website.

3. Deaktivieren Sie bei Bedarf die Speicherintegrität

Die Speicherintegrität (Teil der Kernisolierung) ist die Sandbox-Methode von Windows für Treiber, um Schadsoftware zu verhindern. Manchmal blockiert diese Sicherheitsebene jedoch legitime, aber nicht oder niedrig signierte Treiber wie Gdrv2.sys, insbesondere wenn der Treiber nicht richtig signiert ist. Das Deaktivieren kann zwar das Laden des Treibers erleichtern, aber Vorsicht – Sie öffnen damit eine kleine Sicherheitslücke. Tun Sie dies nur, wenn Sie der Quelle des Treibers vertrauen und mit kleinen Sicherheitseinbußen einverstanden sind. So geht’s: – Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie Windows-Sicherheit ein und öffnen Sie es.– Gehen Sie zu Gerätesicherheit.– Klicken Sie auf Details zur Kernisolierung.– Suchen Sie nach Speicherintegrität und deaktivieren Sie sie.– Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Treiber ohne Fehler geladen wird. Wenn diese Lösung funktioniert, lag das Problem an der Treiberdurchsetzung von Windows. Wenn Sie sich jedoch Sorgen um die Sicherheit machen, deaktivieren Sie sie zumindest vorübergehend nur zu Testzwecken.—

Manchmal kommt es zu Fehlfunktionen dieser Treiber oder sie werden aus seltsamen Gründen blockiert. Die Suche nach der Ursache ist ziemlich mühsam. Eines ist jedoch klar: Das Entfernen problematischer Dienstprogramme oder das Aktualisieren von Treibern schafft in der Regel Abhilfe. Und wenn alles andere fehlschlägt, kann das Aktivieren von Sicherheitsfunktionen wie Memory Integrity als letztes Mittel helfen. Denken Sie aber daran, diese Funktion später wieder zu aktivieren, wenn alles behoben ist.

Zusammenfassung

  • Deinstallieren Sie GIGABYTE-Dienstprogramme, die im Verdacht stehen, Treiberkonflikte zu verursachen
  • Aktualisieren oder installieren Sie die neuesten GIGABYTE-Treiber/Software neu
  • Deaktivieren Sie die Speicherintegrität vorübergehend, wenn Windows den Treiber weiterhin blockiert

Zusammenfassung

Die Behebung dieses Fehlers läuft oft darauf hinaus, konfliktbehaftete Software zu entfernen oder Treiber auf Windows-freundlichere Versionen zu aktualisieren. Zwar gibt es hier kein Patentrezept, aber diese Schritte decken die häufigsten Ursachen ab. Hoffentlich hilft dies dem einen oder anderen, stundenlange Hardwarereparaturen zu vermeiden, nur weil Windows einen Treiber blockiert hat. Viel Glück! Hoffentlich behebt das die Ladeprobleme.