Beim Online-Streamen stößt du auf die Meldung „Keine gültigen Quellen für dieses Video verfügbar“ ? Ja, das ist ziemlich ärgerlich, besonders wenn man einfach nur etwas ansehen möchte. Meistens liegt es an einer langsamen oder unzuverlässigen Internetverbindung, Macken im Videoplayer der Website oder sogar veralteten Browserdaten. Manchmal speichert dein Browser alte Informationen im Cache, oder es gibt einen Fehler im Hintergrund, der eine schnelle Aktualisierung erfordert. Das ist zwar ärgerlich, aber glaub mir, es lässt sich beheben, wenn man weiß, wo man suchen muss. Hoffentlich helfen dir diese Schritte, wieder ohne viel Aufwand zu streamen.
So beheben Sie „Keine gültigen Quellen für dieses Video“ in Ihrem Browser
Aktualisieren Sie den Browser – Denn natürlich müssen Browser aktuell sein
Dies ist nicht ohne Grund der erste Schritt. Wenn Ihr Browser nicht auf dem neuesten Stand ist, kann es zu Problemen mit neueren Videoplayern oder Streaming-Protokollen kommen. Bei manchen Setups führt dies sogar zum Fehler „Keine Quellen“.Durch die Aktualisierung werden Fehler oder Kompatibilitätsprobleme in der Regel automatisch behoben.
- Klicken Sie in Chrome oben rechts auf das Drei-Punkte -Menü und dann auf „Einstellungen“. Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu „Über Chrome“. Falls ein Update verfügbar ist, lädt Chrome es automatisch herunter. Starten Sie anschließend den Browser neu.
- Klicken Sie in Firefox oben rechts auf die Auslassungspunkte und wählen Sie dann „Hilfe“. Wählen Sie „Über Firefox“. Firefox sucht automatisch nach Updates und installiert diese bei Bedarf. Starten Sie Firefox anschließend neu.
Auf manchen Rechnern schlägt dieser Update-Vorgang beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einem weiteren Versuch plötzlich. Merkwürdig, aber einen Versuch wert.
Cache leeren – Alte Daten können ganz schön was durcheinanderbringen
Beschädigte oder veraltete Cache-Dateien können außerdem zu Fehlern in der Videoquelle führen. Diese zwischengespeicherten Daten sollen zwar die Geschwindigkeit erhöhen, werden aber beschädigt, können sie das Laden von Videos behindern. Das Leeren des Caches zwingt den Browser, neue Daten vom Server abzurufen, was das Problem oft löst.
- Chrome: Klicken Sie oben rechts auf „ Drei Punkte “ > „Weitere Tools“ > „Browserdaten löschen“. Aktivieren Sie Cookies und andere Websitedaten sowie zwischengespeicherte Bilder und Dateien. Klicken Sie auf „Daten löschen“.
- Firefox: Klicken Sie oben rechts auf die Auslassungspunkte > Einstellungen. Scrollen Sie unter Datenschutz und Sicherheit zu Cookies und Websitedaten und klicken Sie auf Daten löschen. Bestätigen Sie, indem Sie alle relevanten Daten auswählen und auf Löschen klicken.
In einem Fall hat das Leeren des Caches das Problem sofort behoben. In einem anderen Fall dachte man sich: „Im Ernst? Das hat doch gereicht?“ Browser verhalten sich manchmal komisch, aber das Löschen des Caches ist in der Regel harmlos und schnell erledigt.
Browser beenden und neu starten – Manchmal braucht es einfach einen Anstoß
Wenn der Browser weiterhin Probleme verursacht, werden möglicherweise auch nach dem Schließen Prozesse im Hintergrund ausgeführt, die die Videowiedergabe beeinträchtigen. Beenden Sie den Prozess über den Task-Manager (Windows) oder die Aktivitätsanzeige (Mac).So beenden Sie alle Browserinstanzen, die Probleme verursachen könnten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü, wählen Sie „Task-Manager“, gehen Sie zur Registerkarte „Prozesse“, suchen Sie Ihren Browser, klicken Sie mit der rechten Maustaste und klicken Sie dann auf „Task beenden“.
- Öffnen Sie den Browser erneut. Manchmal hilft es, einfach ganz von vorne zu beginnen.
Browsereinstellungen zurücksetzen – Vielleicht ist es einfach zu chaotisch
Dies ist zwar keine vollständige Neuinstallation, setzt aber die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück und löscht alle problematischen Konfigurationen oder Erweiterungen, die Videoquellen blockieren könnten. Funktioniert in manchen Fällen einwandfrei.
- Chrome: Gehen Sie zu Einstellungen > Erweitert > Zurücksetzen und bereinigen. Wählen Sie „Einstellungen auf Originalstandards zurücksetzen“. Bestätigen Sie mit „Einstellungen zurücksetzen“.
- Firefox: Klicken Sie auf die Auslassungspunkte und dann auf Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung. Klicken Sie auf „Firefox aktualisieren“ – das ist wie ein Neustart, aber Ihre Lesezeichen und Passwörter bleiben erhalten.
Probieren Sie einen anderen Browser aus – denn manchmal liegt es einfach nur an einem Browserproblem
Wenn alles andere fehlschlägt und das Video weiterhin Fehler verursacht, kann ein Browserwechsel zeigen, ob der Fehler beim Browser oder bei der Website liegt. Ein Browser wie Brave – ein Open-Source-Browser mit Fokus auf Datenschutz – verarbeitet Streaming oft besser oder ist anders genug, um diesen Fehler zu umgehen.
Letzte Worte
Diese „Keine gültigen Quellen“-Sache kann ziemlich frustrierend sein, aber die meisten Probleme lassen sich auf Browser-Updates, Cache oder lästige Hintergrundprozesse zurückführen. Manchmal reicht es aus, den Browser neu zu starten oder alte Dateien zu löschen. Hoffentlich funktioniert die Videowiedergabe mit einer dieser Fehlerbehebungen wieder problemlos.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
- Leeren Sie Ihren Cache und Ihre Cookies – alte oder beschädigte Daten können Probleme verursachen.
- Beenden Sie Hintergrundprozesse, wenn der Browser hängen bleibt oder sich nicht richtig schließen lässt.
- Setzen Sie die Browsereinstellungen zurück, wenn fragwürdige Konfigurationen die Ursache sein könnten.
- Wechseln Sie zu einem anderen Browser, wenn nichts anderes funktioniert – manchmal liegt der Fehler am Browser und nicht an der Site.
Zusammenfassung
Meistens reichen diese schnellen Tricks aus, um den Fehler „Keine gültigen Quellen“ zu beheben. Das ist durchaus sinnvoll, da Browser und Websites ständig aktualisiert werden, sodass ein wenig Wartung viel bringt. Wenn Sie alles versucht haben und trotzdem blockiert werden, liegt es möglicherweise an einem Website-Problem oder an einer fehlerhaften Internetverbindung. Hoffentlich spart das jemandem Zeit und Ärger – bei mir hat es ein paar Mal funktioniert, also nun zu Ihnen.