Google Chrome ist so ziemlich jedermanns Lieblingsbrowser, oder? Er funktioniert auf fast allen Geräten – Windows, Mac, Android, iPhone – und die meisten Menschen nutzen ihn täglich. Aber natürlich ist auch er, wie jede Software, nicht perfekt. Ein häufiges Problem ist der Fehler ERR_CONNECTION_CLOSED. Manchmal klickt man herum und versucht, seine Lieblingswebsite zu laden, aber nichts passiert, nur diese nervige Fehlermeldung. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, keine Sorge; oft lässt sich das Problem mit ein paar Handgriffen beheben. Wichtig ist zu verstehen, dass dieser Fehler normalerweise auftritt, wenn Chrome keine stabile Verbindung zum Server herstellen oder aufrechterhalten kann – möglicherweise aufgrund von Netzwerkproblemen, Browser-Fehlkonfigurationen oder widersprüchlichen Einstellungen.
Mit einigen einfachen Schritten zur Fehlerbehebung sollten Sie dieses Problem beheben können. In der Regel helfen diese Lösungen, die Verbindung wiederherzustellen, sodass Sie wieder ohne Unterbrechung surfen können. Der Trick besteht darin, sie der Reihe nach auszuprobieren – beginnen Sie mit den einfachen Dingen und gehen Sie bei Bedarf zu den detaillierteren Lösungen über. Beachten Sie, dass sich bestimmte Lösungen bei manchen Setups seltsam verhalten oder einen Neustart erfordern können. Daher ist manchmal Geduld gefragt. Ziel ist es, die Ursachen nacheinander zu beseitigen, bis Sie die passende Lösung für Ihr Setup gefunden haben. Sehen wir uns nun einige praktische Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers ERR_CONNECTION_CLOSED in Chrome an.
So beheben Sie ERR_CONNECTION_CLOSED in Chrome
Lösung 1: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Klingt offensichtlich, kommt aber überraschend häufig vor. Der Fehler tritt auf, weil Chrome keine stabile Verbindung herstellt. Dies kann an einem instabilen WLAN oder Ethernet liegen. Wenn dieser Fehler auf mehreren Websites auftritt, sollten Sie zunächst überprüfen, ob Ihre Internetverbindung einwandfrei funktioniert.Öffnen Sie einen neuen Tab und versuchen Sie, eine andere Website zu besuchen – zum Beispiel Google oder Wikipedia. Wenn diese problemlos geladen werden, funktioniert Ihre Internetverbindung wahrscheinlich einwandfrei und das Problem betrifft möglicherweise nur eine Website. Wenn mehrere Websites Verbindungsfehler melden, liegt wahrscheinlich ein Netzwerkproblem vor, das behoben werden muss – zum Beispiel durch Zurücksetzen Ihres Routers oder Überprüfen der Modem-LEDs.
Lösung 2: Starten Sie Ihren Router und Chrome neu
Wenn Ihre Internetverbindung einwandfrei scheint, Chrome aber weiterhin den Fehler ausgibt, ist ein Neustart ratsam. Dies funktioniert manchmal, weil Router oder Chrome selbst in einem ungewöhnlichen Zustand sind. Schließen Sie dazu Chrome, trennen Sie den Router vom Stromnetz, warten Sie etwa 30 Sekunden – Geduld ist gefragt – und schließen Sie ihn wieder an. Warten Sie eine Minute, bis sich der Router stabilisiert hat, und öffnen Sie Chrome erneut, um zu prüfen, ob die Website geladen wird. Starten Sie Chrome außerdem neu: Schließen Sie alle Chrome-Fenster und öffnen Sie Chrome erneut. Auf manchen Rechnern behebt dies kleinere Störungen, die Verbindungsprobleme verursachen. Und ja, es mag zu einfach erscheinen, aber es lohnt sich, es auszuprobieren, bevor Sie sich in die detaillierten Einstellungen vertiefen.
Lösung 3: Testen Sie mit einem anderen Browser
Dies ist zwar keine technische Lösung, hilft aber herauszufinden, ob das Problem Chrome-spezifisch ist oder ein allgemeineres Netzwerkproblem darstellt. Versuchen Sie, dieselbe Website mit Firefox, Edge oder Safari zu öffnen. Lädt sie dort problemlos, ist Chrome der Übeltäter. Tritt der Fehler auch in einem anderen Browser auf, liegt das Problem wahrscheinlich in Ihrem Netzwerk und nicht in Chrome. Manchmal treten auf Websites vorübergehende Störungen auf, daher schadet es nicht, etwas zu warten. Das Testen mehrerer Browser hilft jedoch, die Ursache einzugrenzen.
Fix 4: VPNs und Proxy-Einstellungen deaktivieren
Virtuelle private Netzwerke (VPNs) und Proxys sind dafür bekannt, Verbindungsprobleme in Chrome zu verursachen. Sie können Ihren Datenverkehr einschränken oder umleiten, was manchmal den Fehler ERR_CONNECTION_CLOSED auslöst. Um das Problem zu beheben, deaktivieren Sie die von Ihnen verwendete VPN-Software oder Proxyserver. Unter Windows können Sie dies über Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN oder über Einstellungen > Netzwerk & Internet > Proxy tun. Starten Sie Chrome nach der Deaktivierung neu und testen Sie die Website erneut. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber Chrome mag manche VPN- oder Proxy-Konfigurationen einfach nicht, insbesondere wenn sie instabil oder falsch konfiguriert sind.
Fix 5: DNS-Cache leeren
Manchmal ist der DNS-Cache der Übeltäter – er speichert beschädigte oder veraltete Einträge, die Ihren Zugriff blockieren. Das Löschen des Caches kann ERR_CONNECTION_CLOSED beheben.Öffnen Sie unter Windows eine Administrator-Eingabeaufforderung (drücken Sie Windows+ R, geben Sie „cmd“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).Geben Sie nacheinander die folgenden Befehle ein:
ipconfig /flushdns ipconfig /renew ipconfig /registerdns
Dadurch werden Ihre DNS-Informationen zurückgesetzt und alle fehlerhaften Daten gelöscht. Starten Sie Ihren PC nach Ausführung dieser Befehle neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Wenn Sie Chrome Mobile verwenden, können Sie den DNS-Cache auch leeren, indem Sie about://net-internals/#dns in die Adressleiste eingeben und dann auf „ Host-Cache löschen“ klicken.
Lösung 6: Wechseln Sie zum öffentlichen DNS von Google
Standard-DNS-Server verursachen manchmal Verbindungsprobleme, insbesondere wenn Probleme mit dem DNS Ihres Internetanbieters vorliegen. Ein Wechsel zum öffentlichen DNS von Google ist eine schnelle Lösung. So geht’s unter Windows:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Gehen Sie zu Netzwerk und Internet und dann zu Netzwerk- und Freigabecenter.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Adaptereinstellungen ändern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Netzwerkadapter und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften.
- Wählen Sie „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus. Geben Sie 8.8.8.8 für „Bevorzugter DNS“ und 8.8.4.4 für „Alternativ“ ein.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren Computer neu.
Manchmal reicht das Standard-DNS einfach nicht aus. Die Verwendung des DNS von Google behebt seltsame Verbindungsfehler. Keine Garantie, aber einen Versuch wert.
Lösung 7: Deaktivieren Sie Erweiterungen, die stören könnten
Erweiterungen in Chrome sind praktisch, können aber auch Probleme verursachen. Wenn Sie kürzlich eine neue Erweiterung hinzugefügt haben oder auch nicht, kann das Deaktivieren aller Erweiterungen Aufschluss darüber geben, ob eine davon das Problem verursacht. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten und gehen Sie zu Weitere Tools > Erweiterungen. Deaktivieren Sie die Erweiterungen einzeln und versuchen Sie dann, die Website zu laden. Funktioniert die Erweiterung nach dem Deaktivieren, ist sie wahrscheinlich die Ursache. Entfernen Sie sie oder suchen Sie nach Updates. Bei manchen Setups kann eine fehlerhafte Erweiterung Ihre Verbindung beeinträchtigen oder bestimmte Websites unerwartet blockieren. Entfernen oder deaktivieren Sie problematische Erweiterungen für ein reibungsloseres Surfen.
Lösung 8: Browser-Cache leeren
Es ist ärgerlich, aber der Cache wird manchmal beschädigt, insbesondere nach Updates oder Abstürzen. Leeren Sie Cache und Cookies: Klicken Sie auf das Drei-Punkte -Menü und dann auf Weitere Tools > Browserdaten löschen. Wählen Sie im Zeitraum „Gesamte Zeit “, aktivieren Sie „Cookies“ und „Zwischengespeicherte Bilder/Dateien“ und klicken Sie dann auf „Daten löschen“. Starten Sie Chrome neu und prüfen Sie, ob diese kleine Änderung das Verbindungsproblem behebt. Oft ist das Leeren des Caches eine schnelle Lösung, da Chrome möglicherweise versucht, veraltete oder beschädigte Daten zu laden, die Konflikte verursachen.
Fix 9: Google Chrome aktualisieren
Veraltete Browser sind anfälliger für Fehler und Sicherheitsprobleme, was zu Netzwerkfehlern führen kann. Stellen Sie sicher, dass Chrome auf die neueste Version aktualisiert ist. Klicken Sie auf die drei Punkte und gehen Sie zu Einstellungen > Über Chrome. Chrome sucht automatisch nach Updates und installiert diese bei Bedarf. Starten Sie Chrome nach dem Update neu und testen Sie es erneut. Manchmal löst es eine ganze Reihe seltsamer Probleme, Chrome einfach auf dem neuesten Stand zu halten.
Fix 10: Chrome auf die Standardeinstellungen zurücksetzen
Wenn alles andere fehlschlägt, kann das Zurücksetzen von Chrome alle Probleme beheben – Erweiterungen, Einstellungen, Cookies, einfach alles. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Zurücksetzen und bereinigen und wählen Sie dann Einstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen. Bestätigen Sie mit einem Klick auf Einstellungen zurücksetzen. Das ist ein bisschen wie ein Neustart von Chrome selbst. Nach dem Zurücksetzen müssen Sie sich erneut anmelden und einige Einstellungen neu konfigurieren, aber das ist oft besser, als stundenlang nach dem Problem zu suchen. Normalerweise behebt dieser letzte Schritt hartnäckige Probleme.
Zusammenfassung
Modernes Surfen kann manchmal kompliziert sein, aber viele Verbindungsfehler lassen sich mit einfachen Lösungen beheben, wie z. B.dem Überprüfen des Internets, dem Leeren des Caches oder dem Anpassen des DNS. Bei manchen Setups funktioniert eine Lösung sofort, bei anderen sind mehrere Versuche oder Kombinationen nötig. Das ist zwar etwas frustrierend, aber diese Schritte funktionieren in der Regel. Nur zur Info: Browser- und Netzwerkkonfigurationen sind alle miteinander verbunden. Wenn also eine Lösung nicht hilft, versuchen Sie es mit der nächsten. Hoffentlich spart das Zeit und Sie sind wieder online, ohne sich die Haare zu raufen.
Zusammenfassung
- Internetverbindung überprüft und versucht, Websites in anderen Browsern zu laden
- Router und Chrome neu gestartet
- Deaktivierte VPNs und Proxys
- DNS-Cache geleert und auf Google DNS umgestellt
- Problematische Erweiterungen deaktiviert oder entfernt
- Browser-Cache geleert
- Chrome aktualisiert oder zurückgesetzt
Zusammenfassung
Die Behebung von ERR_CONNECTION_CLOSED ist nicht immer einfach, aber mit etwas Geduld und einigen dieser Optimierungen ist es meist machbar. Es handelt sich um einen dieser Fehler, die zunächst kompliziert erscheinen, aber meistens auf Netzwerkprobleme oder beschädigte Cache-/Daten zurückzuführen sind. Wir drücken die Daumen, dass endlich jemand fehlerfrei durchklicken kann. Viel Erfolg und viel Spaß beim Surfen!