So beheben Sie den Fehler „Ereignis-ID 153: Quelle nvlddmkm kann nicht gefunden werden“

Der berüchtigte „nvlddmkm“-Fehler oder die lästige Event-ID 153, die plötzlich aus dem Nichts auftaucht, können extrem frustrierend sein. Es ist, als würde Ihr System plötzlich stocken und Ihre Grafikkarte nicht mehr richtig funktionieren lassen. Normalerweise deutet dies auf Treiberprobleme, fehlerhafte Berechtigungen oder sogar Hardwareinstabilität hin. Aber keine Sorge, die Behebung dieses Problems erfordert nicht immer eine komplette Überholung. Manchmal können ein paar Optimierungen – wie die Übernahme von Dateirechten oder das Zurücksetzen von Übertaktungen – einen großen Unterschied machen. Es geht darum, herauszufinden, was die reibungslose Kommunikation zwischen Windows und Ihrer GPU blockiert. Ziel ist es, Ihr System stabil zu machen, damit Gaming, Bearbeiten oder einfach nur Surfen nicht zum digitalen Albtraum wird.

So beheben Sie den Fehler „nvlddmkm“ und die Ereignis-ID 153

Übernehmen Sie den vollständigen Besitz der Nvlddmkm-Datei

Dieser Trick hilft oft, da Windows möglicherweise den Zugriff auf die Treiberdatei blockiert und dadurch seltsame Fehler verursacht. Wenn die Berechtigungen durcheinander geraten, kann Ihr GPU-Treiber einen Wutanfall bekommen und abstürzen oder einfrieren. Durch die Übernahme der nvlddmkm.sysDatei werden diese Berechtigungen zurückgesetzt, sodass Windows und Treiber wieder ordnungsgemäß kommunizieren können. Das ist zwar etwas merkwürdig, aber bei manchen Setups behebt dies das Problem sofort. Möglicherweise ist dies notwendig, wenn in Ihren Fehlerprotokollen Zugriffsverweigerung oder Berechtigungsprobleme vermerkt sind.

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer, indem Sie drücken Win + E.
  2. Navigieren Sie zu C:\Windows\System32.
  3. Suchen Sie die Datei nvlddmkm.sys, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
  4. Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ und klicken Sie dann auf „Erweitert“.
  5. Klicken Sie oben neben dem Eigentümernamen auf Ändern, geben Sie Administratoren ein, klicken Sie dann auf Namen überprüfen und klicken Sie auf OK.
  6. Aktivieren Sie in den erweiterten Sicherheitseinstellungen das Kontrollkästchen „ Eigentümer für untergeordnete Container und Objekte ersetzen“ und wenden Sie die Option an.
  7. Klicken Sie nun erneut mit der rechten Maustaste auf die Datei, gehen Sie zu Eigenschaften und klicken Sie unter der Registerkarte Sicherheit auf Bearbeiten.
  8. Fügen Sie Ihr Benutzerkonto mit voller Kontrolle hinzu, bestätigen Sie dann alles und schließen Sie.

Auf manchen Rechnern schlug dies beim ersten Versuch fehl, funktionierte dann aber überraschenderweise nach einem Neustart. Windows-Berechtigungen können unvorhersehbar sein, also geben Sie nicht auf, wenn Sie mehrere Versuche brauchen.

Deaktivieren Sie das Übertakten, um die Stabilität zu verbessern

Wenn Sie mit Übertaktung experimentiert haben – sei es GPU, RAM oder CPU – könnte dies der Grund sein. Wenn Sie die Hardware über ihre Spezifikationen hinaus beanspruchen, kann dies zu Abstürzen führen, insbesondere bei hoher Belastung wie beim Spielen oder bei der Videobearbeitung. Das Zurücksetzen auf die Standardgeschwindigkeit stellt die Stabilität wieder her und kann diese mysteriösen Fehler beseitigen.

  1. Wenn Sie MSI Afterburner oder ein ähnliches Tool verwenden, setzen Sie alles auf Standard oder Auto zurück. Normalerweise genügt dazu ein Klick auf die Schaltfläche „ Zurücksetzen“.
  2. Starten Sie zum Übertakten des RAM den PC neu, rufen Sie das BIOS Ihres Motherboards auf (normalerweise durch Drücken von Deloder F2während des Bootens), suchen Sie dann die XMP- Profileinstellung, deaktivieren Sie sie und speichern Sie.
  3. Starten Sie neu und prüfen Sie, ob die Fehler nicht mehr auftreten. Sobald die Hardware im Standardbetrieb läuft, wird Ihr GPU-Treiber normalerweise weniger belastet und Fehler verschwinden in der Regel.

Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig, aber das Zurücksetzen auf die Standardtaktfrequenz behebt die Abstürze oft. Es liegt auch nicht immer an fehlerhafter Hardware; manchmal ist es einfach nur die Übertaktung, die die Dinge zu weit treibt.

Installieren Sie Ihren GPU-Treiber neu oder setzen Sie ihn zurück

Dies ist ein klassischer Fehler: Treiberfehler oder beschädigte Dateien können nvlddmkm durcheinanderbringen. Eine Neuinstallation ist unkompliziert, kann aber überraschend effektiv sein. Manchmal hat der neueste Treiber Probleme mit bestimmten Hardwaremodellen oder Windows-Updates. Daher kann es hilfreich sein, eine Version zurückzugehen – insbesondere, wenn der Fehler nach einem Treiber-Update aufgetreten ist.

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie drücken Win + Xund ihn aus dem Menü auswählen.
  2. Erweitern Sie „Grafikkarten“, suchen Sie Ihre Nvidia-GPU, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Gerät deinstallieren“ aus.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Treibersoftware für dieses Gerät löschen (falls verfügbar) und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
  4. Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu. Besuchen Sie die Download-Seite für Nvidia-Treiber oder verwenden Sie die GeForce Experience -App, um die neueste oder eine bestimmte Treiberversion herunterzuladen.
  5. Achten Sie bei der Installation darauf, die Option „Neuinstallation durchführen“ auszuwählen. Normalerweise ist dies während des Setups ein Kontrollkästchen. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
  6. Starten Sie nach der Installation erneut. Wenn der neue Treiber weiterhin Probleme verursacht, versuchen Sie, auf einen älteren Treiber aus den Nvidia-Archiven oder über die Treiber-Rollback-Funktion von Windows zurückzusetzen.

Auf Hardwareprobleme prüfen

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, liegt es möglicherweise an der Hardware.Überhitzung, eine defekte GPU oder Probleme mit der Stromversorgung können ebenfalls zu Abstürzen führen.Überprüfe deine Temperaturen mit Tools wie MSI Afterburner oder HWMonitor. Stelle außerdem sicher, dass dein Netzteil den Anforderungen deiner GPU gerecht wird – manchmal verursacht ein schwaches Netzteil seltsame Fehler.

Im Zweifelsfall lohnt es sich, die GPU auszubauen, neu einzusetzen, zu reinigen und sie nach Möglichkeit in einem anderen Rechner zu testen. Wenn immer wieder Fehler auftreten und Hardware-Stresstests fehlschlagen, ist es möglicherweise Zeit für eine Reparatur oder einen Austausch. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups treten Hardwareprobleme erst nach gründlicher Fehlersuche oder Hardware-Austausch auf.

Die Behebung des nvlddmkm-Fehlers erfordert letztendlich eine Kombination aus Berechtigungsanpassungen, Treiberverwaltung und Hardwareprüfungen. Meistens behebt eine dieser Methoden das Problem ohne großen Aufwand. Bedenken Sie jedoch, dass Windows und Nvidia nicht immer gut zusammenarbeiten. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn manche Lösungen mehrere Versuche oder einen Neustart benötigen, um wirklich zu wirken. Wir drücken die Daumen, dass dies hilft, und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!

Zusammenfassung

  • Übernehmen Sie den Besitz der Datei nvlddmkm.sys, um Berechtigungsprobleme zu beheben.
  • Setzen Sie die Übertaktungseinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück – GPU und RAM.
  • Installieren Sie die Nvidia-Treiber neu oder setzen Sie sie zurück, vorzugsweise mit einer Neuinstallation.
  • Überprüfen Sie den Zustand der Hardware – Temperatur, Stromversorgung und physische Verbindungen.

Zusammenfassung

Solche Fehler können Kopfschmerzen bereiten, aber mit etwas Geduld lassen sich die meisten Ursachen beheben, ohne dass gleich ein Hardwareaustausch nötig ist. Der Schlüssel liegt in der systematischen Fehlersuche – Berechtigungen, Treiberversionen und Hardwarestatus. Hoffentlich erspart das jemandem stundenlange Frustration und sorgt dafür, dass das System wieder stabil ist. Das hat bei mehreren Setups funktioniert – wir drücken die Daumen, dass es auch bei Ihnen funktioniert.