Sie erhalten unter Windows die Meldung „DNS-Server antwortet nicht“? Das ist ziemlich ärgerlich, besonders wenn Sie einfach nur online gehen möchten, ohne sich mit komplizierten Dingen herumzuschlagen. Normalerweise tritt die Meldung plötzlich auf, vielleicht nach einem Windows-Update oder nachdem Ihre Netzwerkeinstellungen angepasst wurden. Die gute Nachricht ist, dass es einige Möglichkeiten gibt, das Problem zu beheben, ohne sich die Haare zu raufen. Manchmal hilft ein kurzer Neustart oder das Ändern einiger Netzwerkeinstellungen. In anderen Fällen liegt es vielleicht an Ihrem Internetanbieter oder Ihrem Router, der sich seltsam verhält. Diese Anleitung beschreibt einige der einfachsten Lösungen, die bei mehreren Setups funktioniert haben. Hoffentlich hilft Ihnen eine davon wieder auf die Beine.
So beheben Sie den Fehler „DNS-Server antwortet nicht“ in Windows 10/11
Verwenden Sie den einfachen Neustart – einen Versuch ist es wert
Was Sie als Erstes versuchen sollten: Starten Sie Ihren PC neu. Im Ernst, Windows scheint eine Menge Probleme durch einen einfachen Neustart zu beheben. Es setzt den Netzwerkstapel zurück und behebt alle Störungen. Sie mögen das für übertrieben halten, aber bei manchen Setups hilft es tatsächlich. Testen Sie nach dem Neustart Ihre Internetverbindung. Tritt der Fehler erneut auf, fahren Sie mit der nächsten Option fort. Wenn er weiterhin besteht, keine Sorge, es gibt andere Lösungen.
Wechseln Sie den Browser und überprüfen Sie die Konnektivität
Dies mag offensichtlich erscheinen, aber manchmal verursachen Browser-Macken im Hintergrund DNS-Probleme. Versuchen Sie, nach einem Neustart eine Website in einem anderen Browser aufzurufen – beispielsweise indem Sie von Chrome zu Firefox oder Edge wechseln. Wenn der andere Browser die Seiten problemlos lädt, deutet dies auf ein Problem mit dem DNS-Cache oder den Einstellungen Ihres ursprünglichen Browsers hin. Leeren Sie den Browser-Cache oder setzen Sie bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen zurück. Wenn kein Browser funktioniert, deutet dies auf ein systemisches Problem hin.
Überprüfen Sie, ob das Internet auf anderen Geräten funktioniert
Bevor Sie sich eingehend mit den Konfigurationen befassen, verbinden Sie Ihr Telefon oder ein anderes Gerät mit demselben WLAN. Wenn das Surfen problemlos funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an den Netzwerkeinstellungen Ihres PCs. Wenn jedoch alle Geräte ausfallen, liegt das Problem vermutlich an Ihrem Router oder ISP. Bei manchen Konfigurationen lässt sich so schnell die Fehlerquelle eingrenzen – und das spart Ärger und Zeit.
Starten Sie den Router neu (ja, den Router selbst).
Router können in seltsame Zustände geraten, insbesondere wenn sie längere Zeit nicht neu gestartet wurden. Ein einfacher Neustart behebt oft DNS-Probleme. Drücken Sie einfach die Hardware-Taste oder ziehen Sie den Stecker, warten Sie etwa 30 Sekunden und stecken Sie ihn wieder ein. Für mehr Kontrolle melden Sie sich auf der Admin-Seite an – normalerweise unter http://192.168.1.1 oder http://192.168.0.1 – und starten Sie von dort aus neu, wenn Sie möchten. Auf manchen Rechnern behebt dies Netzwerkausfälle, aber es ist auch etwas seltsam, dass Router manchmal ohne Neustart nicht mehr funktionieren.
Führen Sie die Windows-Internet-Problembehandlung aus
Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die überraschend praktisch ist. Sie erkennt häufige Netzwerkprobleme und behebt sie manchmal automatisch. Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen, klicken Sie auf „Internetverbindungen“ und führen Sie die Lösung aus. Es wird ein Schnellscan durchgeführt, der möglicherweise einige Netzwerkparameter zurücksetzt oder DNS-Caches leert. Dies ist der einfachste Schritt, der oft übersehen wird.
Wechsel zu einem öffentlichen DNS-Server
Wenn die DNS-Server Ihres Internetanbieters langsam sind oder nicht reagieren, kann der Wechsel zu einem öffentlichen DNS wie dem von Google ( 8.8.8.8 / 8.8.4.4 ) oder Cloudflare ( 1.1.1.1 ) einen spürbaren Unterschied machen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Ethernet/WLAN
- Klicken Sie auf Adapteroptionen ändern
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Netzwerkadapter und wählen Sie Eigenschaften
- Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).
- Wählen Sie „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“
- Geben Sie den bevorzugten DNS (z. B.8.8.8.8) und die Alternative (8.8.4.4 oder 1.1.1.1) ein.
- Klicken Sie auf „OK“ und testen Sie, ob das Problem behoben ist.
Manchmal lässt sich das Problem durch den Wechsel zum DNS von Google beheben. Die Umstellung ist zwar schnell erledigt, aber wenn die DNS-Server Ihres Internetanbieters fehlerhaft sind, ist dies eine solide Lösung.
Deaktivieren Sie zusätzliche Netzwerkadapter
Viele Netzwerkadapter – zum Beispiel VPN-Adapter, virtuelle Maschinen oder alte WLAN-Karten – können die DNS-Auflösung beeinträchtigen. Es lohnt sich, nicht verwendete Adapter zu deaktivieren, um zu sehen, ob der Pfad dadurch freigegeben wird. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter
- Klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf alle Adapter, die nicht Ihre Hauptverbindung sind, und wählen Sie Deaktivieren
Dadurch wird Ihr Netzwerkstapel aufgeräumt, indem potenzielle Konflikte beseitigt werden.
Rufen Sie Ihren Internetdienstanbieter (ISP) an
Wenn alles andere fehlschlägt und keine dieser Optimierungen das DNS-Problem behebt, liegt es wahrscheinlich an den DNS-Servern oder der Netzwerkkonfiguration Ihres Internetanbieters. Manchmal sind Wartungsarbeiten oder ein vorübergehender Ausfall die Ursache. Am besten wenden Sie sich direkt an den Anbieter und fragen Sie, ob ihm Probleme bekannt sind – oder ob eine Fehlkonfiguration vorliegt.
Vom Tech Desk
Wahrscheinlich ist das DNS-Problem nach diesen Schritten behoben. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber in einem Setup hat ein Neustart des Routers das Problem sofort behoben, in einem anderen hat ein Wechsel des DNS-Servers das Problem gelöst. Es ist zwar ein Spiel mit Versuch und Irrtum, aber diese Methoden sind schnell und oft genug, um den endlosen Seitenladefehlern ein Ende zu setzen.
Zusammenfassung
- Starten Sie Ihren PC und Router neu
- Probieren Sie verschiedene Browser und Geräte aus
- Führen Sie die integrierte Netzwerk-Problembehandlung von Windows aus
- Wechseln Sie zu einem öffentlichen DNS-Server (wie Google oder Cloudflare).
- Deaktivieren Sie zusätzliche Netzwerkadapter, falls vorhanden
- Wenden Sie sich an Ihren ISP, wenn nichts anderes funktioniert
Zusammenfassung
Alle Schritte befolgt? Perfekt. Normalerweise reicht eine dieser Lösungen aus. DNS-Probleme sind zwar ärgerlich, werden aber oft durch einfache Fehlkonfigurationen oder vorübergehende Ausfälle verursacht. Wenn nichts hilft, ist ein Anruf bei Ihrem Internetanbieter eine gute Idee – manchmal muss dieser selbst etwas reparieren. Hoffentlich kann jemand wieder ohne Frust surfen.