So beheben Sie den Fehler „Dieser PC kann nicht auf diese Windows-Version aktualisiert werden“

Der Windows 24H2-Updatefehler „Dieser PC kann nicht auf diese Windows-Version aktualisiert werden“ tritt häufiger auf als er sollte und kann sehr frustrierend sein. Im Grunde erfüllt etwas in Ihrem System die Anforderungen nicht ganz oder es gibt ein internes Problem, das den Update-Prozess durcheinanderbringt. Es wäre schön, wenn Windows Ihnen genau sagen würde, was nicht stimmt, aber leider gibt es oft nur diese vage Meldung aus. Ziel ist es daher, das zu beheben, was das Upgrade blockiert – sei es Speicherplatzmangel, Systemeinstellungen oder veraltete Komponenten –, damit Sie die brandneue Version endlich zum Laufen bringen können.

Wenn Sie wissen, was die Ursache sein kann, können Sie die Lösungsmöglichkeiten eingrenzen. Manchmal liegt es an nicht unterstützter Hardware oder umgangenen Anforderungen, insbesondere wenn Sie 23H2 zuvor durch Hacks installiert haben. Manchmal sind auch Dinge wie zu wenig Speicherplatz, deaktivierte Funktionen oder beschädigte Update-Dateien schuld. Aber keine Sorge – es gibt ein paar bewährte Methoden, um das Problem zu lösen. Diese Lösungen reichen von der Freigabe von Speicherplatz bis hin zu umfassenden Systemreparaturen. Und das Beste daran? Die meisten Lösungen erfordern keine komplette Neuinstallation – zumindest noch nicht.

So beheben Sie den Fehler „Upgrade nicht möglich“ während des Windows 11 24H2-Updates

Lösung 1: Geben Sie Speicherplatz frei – Schaffen Sie einfach etwas Platz

Unzureichender Speicherplatz ist so ziemlich der häufigste Grund dafür. Es ist, als würde man versuchen, ein Glas mit Deckel zu füllen – irgendwann stößt man an seine Grenzen. Wenn Ihre Festplatte fast voll ist, lässt Windows das Update nicht zu. Durchsuchen Sie daher Ihre Festplatte und löschen Sie unnötige Dateien, Gigabyte alter Downloads oder vergessenen Datenmüll. Nutzen Sie die integrierte Speicheroptimierung (zu finden unter Einstellungen > Speicher ), um temporäre Dateien und den Cache automatisch zu bereinigen und so ohne großen Aufwand viel Speicherplatz freizugeben.

  • Öffnen Sie „Einstellungen“ über das Startmenü oder drücken Sie Windows + I.
  • Navigieren Sie zu System > Speicher und aktivieren Sie Storage Sense. Sie können es so konfigurieren, dass es automatisch ausgeführt wird und temporäre Dateien, alte Downloads usw.entfernt.
  • Überprüfen Sie jede Speicherkategorie, um große Dateien oder unnötige Daten zu löschen. Dies macht oft einen Unterschied.

Lösung 2: Ruhezustand und Schnellstart deaktivieren – Beseitigen Sie alle seltsamen Systemzustände

Ruhezustand und Schnellstart können praktisch sein, stören aber manchmal wichtige Updates. Der Ruhezustand speichert Ihre Sitzung auf der Festplatte, und der Schnellstart verkürzt den Herunterfahren-Prozess. Beide können jedoch Konflikte verursachen. Das Deaktivieren dieser Optionen kann Windows dabei helfen, ein sauberes Update ohne seltsame Boot-Schleifen oder Fehler durchzuführen.

Um den Ruhezustand zu deaktivieren, verwenden Sie die Eingabeaufforderung als Administrator:

  1. Suchen Sie nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  2. Geben Sie ein Powercfg.exe /hibernate offund drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Wenn Sie fertig sind, geben Sie Folgendes ein exitund drücken Sie die Eingabetaste, um zu schließen.

Und um den Schnellstart zu deaktivieren:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung (suchen Sie im Startmenü danach).
  2. Gehen Sie zu Energieoptionen > Wählen Sie, was mit den Netzschaltern geschehen soll.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind.
  4. Deaktivieren Sie die Option Schnellstart aktivieren (empfohlen).
  5. Klicken Sie auf „Änderungen speichern “ und starten Sie Ihren PC neu.

Fix 3: Reparieren Sie Windows Update-Komponenten

Dies ist die „Tiefenreinigung“ von Windows. Manchmal werden Update-Dateien beschädigt oder hängen, was zu diesem lästigen Fehler führt. Mit der integrierten Problembehandlung oder einem Batch-Skript lassen sich die Kernprobleme ohne großen Aufwand beheben.

Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Wiederherstellung und klicken Sie auf „Probleme mit Windows Update beheben“. Es handelt sich um einen einfachen Assistenten, der Ihre Update-Komponenten aktualisiert.

Wenn diese Option nicht verfügbar ist oder nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat, können Sie eine manuelle Reparatur mit einer Batchdatei versuchen:

  1. Öffnen Sie Notepad und fügen Sie dieses Skript ein:
  2. net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver Ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old Ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver netsh winsock reset netsh winsock reset proxy ipconfig /release ipconfig /renew ipconfig /flushdns ipconfig /registerdns sfc /scannow DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth chkdsk /f /r /x 
  3. Speichern Sie es als reset_windows_update.bat an einem Ort, beispielsweise auf dem Desktop.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und holen Sie sich bei Bedarf einen Kaffee – einige Befehle, insbesondere DISM und sfc, können eine Weile dauern.
  6. Starten Sie nach Abschluss neu und prüfen Sie, ob das Update durchgeführt wird.

Lösung 4: Sperren einer bestimmten Windows-Version

Anstatt Windows heimlich auf die neueste unterstützte Version aktualisieren zu lassen, können Sie es anweisen, dort zu bleiben. Besonders praktisch, wenn Sie auf eine stabile Version warten oder Fehler vermeiden möchten. Dazu müssen Sie die Registrierung bearbeiten. Seien Sie also vorsichtig – aber es funktioniert.

Öffnen Sie den Registrierungseditor ( regedit.exe ) und navigieren Sie zu:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate

Erstellen Sie einen DWORD-Wert (32 Bit) mit dem Namen TargetReleaseVersion und setzen Sie ihn auf 1. Erstellen Sie anschließend einen String-Wert mit dem Namen TargetReleaseVersionInfo und geben Sie die gewünschte Version ein, z. B.21H2 oder 24H2. Dadurch bleibt Ihr PC auf dieser Version, bis Sie sie erneut ändern.

Lösung 5: Letzter Ausweg – Werksreset

Wenn nichts anderes funktioniert und das System einfach stur ist, kann ein vollständiges Zurücksetzen von Windows alles beseitigen, was das Upgrade blockiert. Das macht keinen Spaß, ist aber manchmal die einzige zuverlässige Lösung.

Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Wiederherstellung > PC zurücksetzen. Wählen Sie, ob Sie die Option „ Dateien behalten “ (sicherer, setzt aber trotzdem Apps und Einstellungen zurück) oder „ Alles entfernen“ (für einen sauberen Start) wählen möchten. Folgen Sie den Anweisungen und sichern Sie vorher Ihre Daten, da beim Zurücksetzen natürlich viele Daten gelöscht werden.

Fix 6: Vollständige Neuinstallation (wenn alles andere fehlschlägt)

Wenn Upgrades immer wieder fehlschlagen und Systemreparaturen aussichtslos erscheinen, ist eine Neuinstallation von Windows möglicherweise die beste Lösung. Denken Sie daran: Sichern Sie vorher alle wichtigen Daten, da dadurch Ihr aktuelles System gelöscht wird. Folgen Sie anschließend den Anweisungen für eine Neuinstallation mit den offiziellen Microsoft-Tools oder einem bootfähigen USB-Stick.

In dieser Anleitung erfahren Sie alles über den Vorgang. Es ist zwar etwas aufwändiger, behebt aber die meisten hartnäckigen Probleme.

Zusammenfassung

  • Geben Sie Speicherplatz frei – löschen Sie nicht benötigte Dateien oder verwenden Sie Storage Sense.
  • Deaktivieren Sie den Ruhezustand und den Schnellstart, um Konflikte zu vermeiden.
  • Reparieren Sie Windows Update mit integrierten Tools oder Skripts.
  • Sperren Sie Ihre Windows-Version, bis Sie bereit sind.
  • Wenn nichts anderes funktioniert, setzen Sie Windows zurück oder installieren Sie es neu.

Zusammenfassung

Der Umgang mit Upgrade-Fehlern kann mühsam sein, aber diese Methoden haben schon einigen Benutzern geholfen, wieder auf die Beine zu kommen. Nicht jede Lösung ist in 10 Minuten erledigt, aber meistens geht es nur darum, die Probleme zu beheben oder beschädigte Dateien zu reparieren. Hoffentlich bringt Sie eine dieser Methoden ohne großen Aufwand zur guten alten 24H2-Version. Das hat bei mehreren Setups funktioniert. Hoffentlich hilft es jemandem da draußen.