So beheben Sie den Fehler, dass der Realtek PCIe GBE Family Controller immer wieder die Verbindung trennt

Wenn der Ethernet-Controller ständig ausfällt oder die Verbindung unerwartet trennt, kann das ärgerlich sein. Normalerweise liegt es an den Energieverwaltungsfunktionen, die aktiviert werden, aber manchmal spielen auch Treiber- oder Hardwareprobleme eine Rolle. Es kann vorkommen, dass Ihr Netzwerk im einen Moment einwandfrei zu funktionieren scheint und dann plötzlich verschwindet, insbesondere wenn der Treiber die Leistung drosselt oder die Einstellungen falsch konfiguriert sind. Diese Anleitung behandelt einige gängige Fehlerbehebungen, die bei verschiedenen Konfigurationen tatsächlich funktioniert haben. Wenn Sie also das ständige Aus- und Wiedereinstecken satt haben, können einige dieser Schritte möglicherweise helfen, die Verbindung zu stabilisieren.

Das sind zwar keine Wundermittel, aber einen Versuch wert. Manchen Leuten haben sie den Transport der ganzen Maschine zur Reparaturwerkstatt erspart. Es sind einige Treiberanpassungen, Einstellungsänderungen oder sogar Hardware-Checks nötig. Lassen Sie uns genauer hinschauen.

So beheben Sie Ethernet-Verbindungsunterbrechungen, die durch Treiber oder Energieeinstellungen verursacht werden

Konfigurieren der Realtek-Treibereigenschaften

Die meisten dieser Verbindungsabbrüche scheinen darauf zurückzuführen zu sein, dass Windows versucht, Strom zu sparen, und die Netzwerkschnittstelle dadurch etwas träge wird oder sich vorübergehend abschaltet. Oft hilft es, die Energiesparfunktionen in den Treibereigenschaften zu deaktivieren. Die Idee dahinter ist, Windows und Ihrem Netzwerkadapter zu sagen, dass sie sich gegenseitig in Ruhe lassen sollen – keine automatische Deaktivierung, kein grünes Ethernet, keine Energiesparmodi, die Ihre Verbindung stören.

Dies gilt, wenn Sie feststellen, dass die Verbindungsabbrüche bei geringer Aktivität oder nach dem Aufwachen Ihres PCs aus dem Ruhezustand auftreten. Normalerweise sehen Sie, dass die Verbindung kurzzeitig abbricht oder das Netzwerksymbol flackert – ein sicheres Zeichen dafür, dass Windows die Netzwerkkarte drosselt.

  1. Drücken Sie die Windows -Taste und geben Sie „Geräte-Manager“ ein. Drücken Sie die Eingabetaste und navigieren Sie zu den Netzwerkadaptern.

  2. Suchen Sie Ihren Realtek PCIe GBE Family Controller, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“. Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“.

  3. Suchen Sie nach Eigenschaften wie „Gigabit automatisch deaktivieren“, „Green Ethernet“ und „Energieeffizientes Ethernet“.Ändern Sie deren Werte, wenn sie auf „Aktiviert“ oder „Automatisch“ eingestellt sind, in „ Deaktiviert “.Alternativ können Sie „Gigabit automatisch deaktivieren“ auch auf „Batterie neu verknüpfen“ oder „AC“ einstellen (manchmal ist dies die Standardeinstellung, aber es lohnt sich, dies noch einmal zu überprüfen).

  4. Klicken Sie auf OK. Starten Sie das Gerät nach der Änderung neu oder deaktivieren/aktivieren Sie es. Manchmal werden diese Einstellungen erst wirksam, wenn der Treiber aktualisiert oder das System neu gestartet wird.

Diese Optimierung verhindert, dass sich der Netzwerktreiber selbst abschaltet, insbesondere im Ruhemodus oder bei niedrigem Stromverbrauch. Wir haben festgestellt, dass auf einigen Rechnern das Netzwerk nach dem Abschalten stabil bleibt. Noch mehr Gründe, die Energiespar-Standardeinstellungen von Windows zu hassen, oder?

Holen Sie sich den neuesten Treiber direkt von Realtek

Wenn der von Ihnen verwendete Treiber über Windows Update installiert wurde, ist er möglicherweise veraltet oder inkompatibel, was zu Verbindungsabbrüchen führen kann. Das Herunterladen des neuesten Treibers direkt von der Realtek-Website kann diese Fehler häufig beheben oder die Stabilität verbessern. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie ungewöhnliches Verhalten feststellen oder der Treiber Konflikte mit anderer Hardware verursacht.

Bevor Sie eine Neuinstallation durchführen, überprüfen Sie die Support-Seite Ihres Motherboards oder Systemherstellers. Manchmal bieten diese spezielle, für Ihre Hardware optimierte Treiber an. Die offiziellen Downloads von Realtek finden Sie auf der Download-Seite von Realtek. Suchen Sie nach der Serie Ihres Netzwerkchips und holen Sie sich die neueste Version.

  1. Laden Sie das Treiberpaket herunter. Es handelt sich häufig um eine ausführbare Datei (.exe).Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise werden Sie anschließend zu einem Neustart aufgefordert.

  2. Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob das Problem mit der Verbindungsunterbrechung weiterhin besteht. Manchmal kommt es bei unterschiedlichen Treiberversionen zu Problemen in Windows. Eine Neuinstallation hilft daher, Konflikte zu beheben.

Deaktivieren Sie die Energiesparfunktionen in den Geräteeinstellungen

Windows schaltet Ihren Netzwerkadapter möglicherweise immer noch aus, um Strom zu sparen. Diese Einstellung ist nicht immer offensichtlich, aber häufig die Ursache. Durch Deaktivieren dieser Einstellung bleibt Ihre Ethernet-Verbindung auch im Leerlauf oder im Ruhemodus stabil.

Es ist erwähnenswert, dass Sie in den Geräte-Manager gehen, Ihren Netzwerkadapter suchen und unter der Registerkarte „Energieverwaltung“ nachsehen müssen, da Windows es Ihnen natürlich schwerer machen muss als nötig.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Geräte-Manager. Erweitern Sie Netzwerkadapter.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Realtek-Netzwerkgerät, wählen Sie „Eigenschaften“ und dann die Registerkarte „Energieverwaltung“.

  3. Deaktivieren Sie die Option „Computer kann das Gerät ausschalten, um Strom zu sparen“. Klicken Sie auf „OK“ und schließen Sie das Fenster. Beim nächsten Aufwecken Ihres PCs sollte die Verbindung bestehen bleiben.

Bei manchen Setups reicht diese Änderung allein aus, um Verbindungsabbrüche nach Ruhe- oder Standby-Zyklen zu verhindern. Seltsam, aber es funktioniert.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Manchmal stören Netzwerkfehlkonfigurationen oder beschädigte Einstellungen die Verbindung und führen dazu, dass der Treiber die Verbindung trennt. Wenn andere Optionen fehlschlagen, kann das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen eine schnelle Lösung sein.

Unter Windows 10/11 können Sie dies über die Option zum Zurücksetzen des Netzwerks tun. Beachten Sie jedoch, dass dabei alle VPNs, gespeicherten WLAN-Netzwerke und benutzerdefinierten DNS-Einstellungen entfernt werden. Führen Sie dies daher nur durch, wenn Sie diese später neu konfigurieren möchten.

  1. Drücken Sie Win+ S, geben Sie „Netzwerk zurücksetzen“ ein und öffnen Sie den Link „Einstellungen“.

  2. Klicken Sie auf Jetzt zurücksetzen. Das System wird neu gestartet und alle Netzwerkadapter auf den Standardzustand zurückgesetzt.

Dadurch werden hoffentlich alle schwerwiegenden Fehlkonfigurationen behoben, die möglicherweise zum Ausfall Ihres Ethernet-Treibers führen.

Überprüfen Sie die physische Hardware und die Kabel

Die eigentliche Ursache des Problems könnte die Hardware sein – defekte Kabel, beschädigte Anschlüsse oder fehlerhafte Adapter. Es liegt auf der Hand, wird aber oft übersehen. Tauschen Sie das Ethernet-Kabel gegen ein einwandfreies aus oder testen Sie den Anschluss nach Möglichkeit an einem anderen Gerät. Manchmal behebt ein einfacher Kabelwechsel das Problem.

Wenn das Kabel in Ordnung ist und das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den Netzwerkadapter selbst überprüfen.Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob lose Verbindungen vorhanden sind, oder testen Sie die Netzwerkkarte in einem anderen Computer. Im schlimmsten Fall ist es Zeit für eine neue Netzwerkkarte oder sogar für den Austausch des Routers, falls dieser Probleme macht.

Insgesamt lässt sich dieses Problem oft mit einer Kombination aus Treiberoptimierungen, Anpassungen der Energieeinstellungen und einem schnellen Hardware-Check beheben. Beachten Sie jedoch, dass auf manchen Systemen möglicherweise ein Neustart oder eine Neuinstallation der Treiber erforderlich ist, damit die Lösung wirklich greift. Viel Erfolg bei der Behebung dieses Problems mit dem Sticky Ethernet.

Zusammenfassung

  • Das Deaktivieren der Energiesparfunktionen in den Treibereigenschaften hilft.
  • Durch das Herunterladen des neuesten Treibers von Realtek können Inkompatibilitätsprobleme vermieden werden.
  • Es ist einen Versuch wert, die Energieverwaltung von Windows für den Netzwerkadapter zu deaktivieren.
  • Durch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen können hartnäckige Fehlkonfigurationen behoben werden.
  • Hardwareprüfungen – Kabel, Anschlüsse, Adapter – sollten nicht vernachlässigt werden.

Zusammenfassung

Diese Schritte sind ziemlich einfach und haben geholfen, Ethernet-Verbindungen auf verschiedenen Rechnern zu stabilisieren. Manchmal sind es kleine Optimierungen, keine Zauberei. Wenn sich dadurch jedoch ein Setup besser verhält, ist es einen Versuch wert. Es ist schon komisch, wie Windows standardmäßig in den Energiesparmodus wechselt und sich dann wundert, warum Dinge kaputtgehen. Hoffentlich hilft das jemandem, die ganze Router-im-Schrank-Routine wieder zu vermeiden. Viel Glück und möge Ihre Verbindung stabil bleiben!