So beheben Sie den Fehler „Beim Zurücksetzen Ihres PCs ist ein Problem aufgetreten“ unter Windows 10/11

Die Fehlermeldung „ Beim Zurücksetzen Ihres PCs ist ein Problem aufgetreten “ ist äußerst frustrierend, insbesondere wenn Windows sich einfach nicht zurücksetzt. Normalerweise liegt es daran, dass Systemdateien oder Komponenten der Wiederherstellungsumgebung beschädigt sind oder fehlen. Sie bemerken dies vor allem beim Versuch, über die Einstellungen oder die Windows-Wiederherstellung die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Ziel ist es, die beschädigten Dateien oder Umgebungseinstellungen zu beheben, damit Windows ohne Fehlermeldungen zurückgesetzt werden kann. Das ist nicht immer einfach, und manchmal ruckelt die Wiederherstellungsumgebung einfach oder wird nach fehlgeschlagenen Updates oder Malware beschädigt. Mit diesen Methoden können Sie diese Hindernisse beseitigen und Ihren PC wieder in einen fehlerfreien Zustand versetzen.

So beheben Sie „Beim Zurücksetzen Ihres PCs ist ein Problem aufgetreten“ in Windows 11/10

Reparieren Sie die Systemdateien mit SFC

Beschädigte oder fehlende Systemdateien sind ein häufiger Grund für Probleme mit der Windows-Reset-Funktion. Die Ausführung des System File Checker (SFC) kann Abhilfe schaffen, indem das System nach beschädigten Dateien durchsucht und diese wiederhergestellt werden.

  • Drücken Sie die WindowsTaste und geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “ – denn natürlich muss Windows es schwieriger machen, als es sollte.
  • Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster Folgendes ein SFC /scannowund drücken Sie Enter. Dadurch wird Ihr System nach fehlenden oder beschädigten Dateien durchsucht.
  • Sobald der Vorgang abgeschlossen ist (dies kann eine Minute dauern), schließen Sie die Eingabeaufforderung und versuchen Sie erneut, Ihren PC zurückzusetzen. Manchmal reicht es aus, die Dateien zu reparieren, um den Weg freizumachen.

Es ist etwas seltsam, aber auf manchen Maschinen funktioniert es sofort. Auf anderen müssen Sie es möglicherweise erneut ausführen oder einige zusätzliche Schritte ausführen.

Aktivieren Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) erneut.

Ein weiterer Grund ist eine defekte oder deaktivierte WinRE-Umgebung. Wenn die Wiederherstellungspartition oder -umgebung nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann das Zurücksetzen Ihres PCs zu einem Fehler führen. Das Zurücksetzen der Umgebung kann eine schnelle Lösung sein und den Reset-Prozess neu starten.

  • Drücken Sie Win + S, um die Windows-Suche zu öffnen.
  • Geben Sie Eingabeaufforderung ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie diese Befehle nacheinander ein:
    • reagentc /disable– dadurch wird WinRE deaktiviert.
    • reagentc /enable– Dadurch wird es wieder aktiviert und die Wiederherstellungsumgebung aktualisiert.
  • Versuchen Sie nach der Ausführung dieser Schritte den Reset erneut. Manchmal behebt das Zurücksetzen der Umgebung die zugrunde liegenden Probleme.

Dieser Fix gilt, wenn WinRE deaktiviert oder beschädigt war. Bei einigen Setups ist es standardmäßig deaktiviert oder wird nach Systemfehlern ausgeschaltet.

Setzen Sie Windows über die Windows-Wiederherstellungsumgebung zurück

Wenn Windows den Reset nicht von innen ausführen kann, führen Sie ihn direkt über WinRE durch. Manchmal funktioniert Ihr normales Windows nicht, der Wiederherstellungsmodus jedoch schon.

  • Halten Sie die Taste gedrückt Shiftund klicken Sie im Startmenü oder auf dem Anmeldebildschirm auf „ Neustart “.Alternativ können Sie Ihren PC dreimal aus- und wieder einschalten, um die automatische Wiederherstellung auszulösen.
  • Gehen Sie in WinRE zu Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Diese Methode versucht, Probleme innerhalb der Wiederherstellungsumgebung zu umgehen. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, erstellen Sie ein neues Installationsmedium.

Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um in der Zeit zurückzugehen

Wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt gespeichert haben, der vor dem Auftreten dieses Problems erstellt wurde, kann die Systemwiederherstellung möglicherweise dabei helfen, beschädigte Einstellungen oder Systemdateien wiederherzustellen. Das funktioniert ähnlich wie das Rückgängigmachen unter Windows.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein rstruiund drücken Sie Enter.
  • Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt vor dem Auftreten des Problems und klicken Sie auf Weiter.
  • Folgen Sie den Anweisungen, bis die Wiederherstellung beginnt. Dies kann einen Moment dauern, behebt das Problem aber hoffentlich.

Bedenken Sie jedoch, dass dies nicht hilft, wenn keine Wiederherstellungspunkte verfügbar sind. Und wenn der Wiederherstellungspunkt selbst beschädigt ist, kann er fehlschlagen oder unbrauchbar sein.

Installieren Sie Windows von einer ISO-Datei neu

Wenn nichts anderes funktioniert, ist eine Neuinstallation möglicherweise die einzige Option. Sichern Sie natürlich zuerst Ihre Daten, da dadurch alle Daten auf Ihrem Systemlaufwerk gelöscht werden.

Laden Sie das Windows Media Creation Tool herunter. Führen Sie es aus, akzeptieren Sie die Lizenz, wählen Sie Ihr USB-Laufwerk als Ziel aus und erstellen Sie ein bootfähiges Medium. Starten Sie anschließend Ihren PC neu, booten Sie vom USB-Stick (drücken Sie die Bootmenütaste, normalerweise Esc, F12oder F2je nach Hersteller) und folgen Sie den Installationsanweisungen.

Bei dieser Neuinstallation werden häufig alle Fehler in der Wiederherstellungspartition oder den Systemdateien umgangen. Dies ist zwar ein großer Schritt, kann aber hartnäckige Probleme beheben, die ein Zurücksetzen verhindern.

Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei einigen Setups behebt diese Neuinstallation den Fehler, bei dem andere Methoden fehlschlagen. Stellen Sie einfach sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert sind – sobald Sie mit der Installation beginnen, ist alles weg.

Zusammenfassung

  • Führen Sie SFC /scannow aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.
  • Setzen Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung mit reagentc /disableund zurück oder aktivieren Sie sie erneut reagentc /enable.
  • Versuchen Sie, Windows von WinRE aus zurückzusetzen, wenn die normalen Optionen fehlschlagen.
  • Wenn Sie über Wiederherstellungspunkte verfügen, führen Sie ein Rollback durch, bevor Sie drastischere Optionen ausprobieren.
  • Erstellen Sie als letzten Ausweg ein bootfähiges Windows-Installationsprogramm und führen Sie eine Neuinstallation durch.

Zusammenfassung

Der Umgang mit diesem Reset-Fehler ist nicht gerade angenehm, aber glücklicherweise decken diese Schritte die häufigsten Ursachen ab. Manchmal reicht es schon, Systemdateien zu reparieren oder die Wiederherstellungsumgebung zu aktualisieren. Wenn alles andere fehlschlägt, behebt eine Neuinstallation die Ursache. Hoffentlich gelingt es Ihnen, ohne sich die Haare zu raufen. Denken Sie aber daran, vorher Ihre Daten zu sichern, da diese Fehlerbehebungen manchmal das Löschen Ihrer Festplatte erfordern. Viel Erfolg!