Der Fehler „ AppxPackage: Der Remote Procedure Call ist fehlgeschlagen “ tritt häufig auf, wenn Sie versuchen, Apps über PowerShell zu entfernen oder zu verwalten. Normalerweise hängt er mit Problemen beim Remote Procedure Call (RPC) -Dienst zusammen, der im Grunde das Rückgrat vieler Windows-Vorgänge bildet. Wenn dieser Dienst nicht läuft oder falsch konfiguriert ist, wird es schnell chaotisch. Auch Probleme in der Windows-Registrierung – wie fehlende oder beschädigte Einträge – können dazu führen, dass Befehle wie AppxPackage aus dem Ruder laufen. Manchmal sind auch veraltete Windows-Versionen, unvollständige Updates oder Störungen im Windows Store oder beim AppX Deployment Service die Ursache. Und wenn Ihr Benutzerprofil beschädigt ist? Ja, das könnte Sie daran hindern, Apps zu entfernen oder zu installieren. Kurz gesagt, ein ziemlich häufiger, aber kniffliger Fehler, besonders wenn Sie sich intensiv mit der Entfernung oder Fehlerbehebung von Apps beschäftigen.
1.Überprüfen und starten Sie den Remote Procedure Call (RPC)-Dienst neu
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
Services.msc
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Diensteliste geöffnet, in der Sie überprüfen können, ob der RPC-Dienst funktioniert. - Scrollen Sie nach unten, um Remote Procedure Call (RPC) zu finden. Ja, das ist wichtig. Stellen Sie sicher, dass der Status „Wird ausgeführt“ und der Starttyp „ Automatisch“ lautet. Ist dies nicht der Fall, kein Problem – klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Starten“ oder „Neu starten“.
- Wenn es gestoppt oder deaktiviert ist, liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihre Appcmds fehlschlagen. Denn natürlich muss Windows dies unnötig kompliziert machen. Passen Sie die Einstellungen so an, dass es ausgeführt wird, und stellen Sie es auf „Automatisch“ ein. Klicken Sie anschließend auf „OK“.
- Schließen Sie das Dienstefenster und starten Sie entweder Ihren PC neu oder starten Sie den RPC-Dienst direkt neu (Rechtsklick > Neustart).Manchmal reicht es aus, den Dienst einfach neu zu starten, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.
2. Führen Sie PowerShell als Administrator aus – Stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen
Dies ist hilfreich, wenn Ihre Befehle durch Berechtigungsprobleme blockiert werden. Wenn Sie PowerShell mit Administratorrechten ausführen, haben Sie die volle Kontrolle über die Verwaltung von Apps, die Behebung von Problemen in der Registrierung usw.
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie dann Windows PowerShell (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin). Ja, PowerShell, nicht nur die normale alte CMD – glauben Sie mir, es ist notwendig.
- Wenn ein UAC-Popup angezeigt wird, klicken Sie auf Ja. Versuchen Sie nun Ihren Befehl erneut (wie
Remove-AppxPackage
oder andere Befehle, die Sie verwendet haben).
In den meisten Fällen sind Ihre Berechtigungen dadurch ausreichend erweitert. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3. Verwenden Sie den abgesicherten Modus, um das Appx-Paket zu entfernen
Manchmal verhindern Drittanbietersoftware oder in Konflikt stehende Dienste die App-Deinstallation. Beim Booten im abgesicherten Modus werden nur die wichtigsten Anwendungen geladen, was die Bereinigung erleichtert. Ich weiß nicht genau, warum, aber in manchen Fällen ist dies die einzige Möglichkeit, hartnäckige App-Reste zu entfernen oder RPC-Fehler während der Deinstallation zu beheben.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
msconfig
und drücken Sie die Eingabetaste. Wechseln Sie im Fenster Systemkonfiguration zur Registerkarte Boot. - Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für „Abgesicherter Start“ und wählen Sie „Minimal“. Klicken Sie anschließend auf „OK“ und führen Sie einen Neustart durch.
- Versuchen Sie im abgesicherten Modus erneut, Ihre PowerShell-Befehle auszuführen. Manchmal wird dadurch die Sperre bestimmter App-Pakete aufgehoben.
- Um zum Normalmodus zurückzukehren, rufen Sie msconfig erneut auf, deaktivieren Sie „Abgesicherter Start“ und starten Sie neu. Ganz einfach.
4. Setzen Sie die App zurück oder installieren Sie sie neu, wenn möglich
Wenn die App installiert ist, aber Fehler verursacht, versuche zunächst, sie über Einstellungen > Apps > Apps & Features zurückzusetzen. Suche die App, klicke auf Erweiterte Optionen und dann auf Zurücksetzen. Manchmal funktioniert das wieder. Falls nicht, deinstalliere die App und installiere sie anschließend neu. Das ist möglicherweise schneller, als sich den Kopf an der Tastatur zu stoßen.
5. Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateifehler zu beheben
Wenn Ihre Windows-Dateien beschädigt sind – was häufig vorkommt, wenn das System schon länger läuft oder Updates fehlgeschlagen sind –, kann dies zu RPC-Problemen führen. Mit den Tools SFC (System File Checker) und DISM können Sie beschädigte Dateien reparieren und die Systemintegrität wiederherstellen, wodurch der Fehler hoffentlich behoben wird.
Führen Sie SFC aus:
- Öffnen Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (Win + X, dann entsprechend auswählen).
- Geben Sie ein
sfc /scannow
und drücken Sie die Eingabetaste. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann einige Zeit dauern. - Wenn Probleme gefunden werden, versucht das Programm, diese automatisch zu beheben. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.
Führen Sie DISM aus:
- Wenn SFC nicht geholfen hat, öffnen Sie PowerShell oder CMD erneut als Administrator.
- Geben Sie ein
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
und drücken Sie die Eingabetaste. Das kann etwas dauern, holen Sie sich also einen Kaffee. - Starten Sie den Vorgang nach Abschluss neu und prüfen Sie, ob der RPC-Fehler weiterhin auftritt.
6. Testen Sie mit einem neuen Benutzerprofil
Tritt der Fehler nur bei Ihrem aktuellen Konto auf, könnte ein beschädigtes Benutzerprofil die Ursache sein. Erstellen Sie ein neues lokales oder Microsoft-Benutzerkonto, weisen Sie ihm zum Testen Administratorrechte zu und prüfen Sie, ob der Fehler auch dort auftritt. Ist dies nicht der Fall, ist Ihr Hauptprofil möglicherweise hinüber – und Sie sollten Ihre Daten sichern und auf das neue Konto übertragen.
- Öffnen Sie Einstellungen > Konten > Andere Benutzer.
- Klicken Sie auf „Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen zum Einrichten eines neuen Kontos.
- Ändern Sie den Typ des neuen Kontos in „Administrator“, um ordnungsgemäßen Zugriff zu erhalten.
- Melden Sie sich von Ihrem aktuellen Profil ab, melden Sie sich beim neuen an und testen Sie die App-Entfernung oder die Befehle erneut.
7.Überprüfen Sie die regionalen Einstellungen und App-Bundles
Wenn Ihr Windows auf eine andere Sprache als Englisch eingestellt ist oder die regionalen Einstellungen deaktiviert sind, können sich einige App-Pakete merkwürdig verhalten. Verwenden Sie PowerShell mit dem -PackageTypeFilter
Parameter wie folgt:
Get-AppxPackage -AllUsers -Name "*appname*" | Remove-AppxPackage -AllUsers -PackageTypeFilter All
Dadurch wird sichergestellt, dass alle App-Komponenten, einschließlich Bundles, angesprochen werden. Ersetzen Sie „Appname“ durch die tatsächliche App, mit der Sie sich beschäftigen.
8. Für Power-User: Verwenden Sie SetACL, um Registrierungsberechtigungen zu korrigieren
Dies ist zwar etwas fortgeschritten, aber manchmal notwendig, wenn das Problem mit den Berechtigungen in der Registrierung zusammenhängt. Die Idee dahinter ist, dass einige Registrierungseinträge im Zusammenhang mit RPC oder AppX gesperrt oder falsch konfiguriert sind. Sie können dies mit dem Tool SetACL beheben. Damit können Sie Berechtigungen direkt ändern.
- Laden Sie SetACL von der Site herunter und extrahieren Sie es. Achten Sie darauf, die richtige Version für Ihr Betriebssystem (32- oder 64-Bit) zu verwenden.
- Kopieren Sie SetACL.exe in Ihren Ordner C:\Windows\System32, damit Sie es von überall ausführen können.
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ( Win + S, geben Sie ein
cmd
, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen - Führen Sie einen Befehl wie den folgenden aus:
SetACL -on "HKCU\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\AppContainer\Storage\winstore_cw5n1h2txyewy" -ot reg -actn ace -ace "n:S-1-15-2-2608634532-1453884237-1118350049-1925931850-670756941-1603938316-3764965493;p:full;i:so, sc;m:grant;w:dacl"
- Starten Sie abschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler dadurch behoben wird. Bedenken Sie, dass das Manipulieren von Registrierungsberechtigungen gefährlich sein kann. Erstellen Sie zunächst eine Sicherungskopie oder, noch besser, einen Wiederherstellungspunkt.
Die Behebung dieses Fehlers kann sich also als ziemlich kompliziert erweisen – manchmal liegt es an den Diensten, manchmal an den Berechtigungen oder an beschädigten Dateien. Der Schlüssel liegt darin, Schritt für Schritt vorzugehen, alles zu überprüfen und nicht zu früh aufzugeben. Viel Erfolg!
Zusammenfassung
- Starten Sie den RPC-Dienst neu und stellen Sie sicher, dass er automatisch ausgeführt wird.
- Führen Sie PowerShell als Administrator aus und wiederholen Sie die Befehle.
- Versuchen Sie bei Bedarf den abgesicherten Modus.
- Setzen Sie problematische Apps zurück oder installieren Sie sie neu.
- Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateien zu reparieren.
- Testen Sie es mit einem neuen Benutzerprofil.
- Überprüfen Sie die regionalen Einstellungen und App-Pakete.
- Verwenden Sie SetACL für erweiterte Korrekturen der Registrierungsberechtigungen.
Zusammenfassung
Der Umgang mit RPC-Fehlern bei der App-Verwaltung ist frustrierend. Die meisten Lösungen beschränken sich jedoch darauf, sicherzustellen, dass die Dienste aktiv sind, die Berechtigungen korrekt sind und die Systemdateien intakt sind. Nicht immer einfach, aber diese Ansätze decken die häufigsten Fehlerquellen ab. Manchmal ist es einfach eine Frage von Geduld und methodischer Fehlerbehebung. Hoffentlich erspart dies jemand anderem stundenlanges Kopfzerbrechen.