So beheben Sie den Fehler „Aktualisierung der Systemregistrierung fehlgeschlagen“ in Windows 10/11

Die Fehlermeldung „ Aktualisierung der Systemregistrierung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es mit REGEDIT “ kann echt nervig sein, besonders wenn Sie versuchen, eine ältere App unter Windows 10 oder 11 auszuführen. Im Grunde versucht das Programm, etwas in die Windows-Registrierung zu schreiben, die sozusagen das Gehirn des Betriebssystems für Konfigurationen ist, verfügt aber nicht über ausreichende Berechtigungen. Wenn die App sehr alt ist – denken Sie an die Windows XP- oder Vista-Ära –, funktioniert sie möglicherweise nicht ganz mit modernen Sicherheitsmaßnahmen, und oft sind die Berechtigungen der Übeltäter.

Normalerweise tritt dieses Problem bei veralteten oder nicht aktualisierten Programmen auf, die unter Windows 10/11 reibungslos funktionieren, insbesondere wenn sie Registrierungsänderungen blockieren oder im eingeschränkten Modus ausgeführt werden. Es kommt auch häufig vor, dass Ihre Antivirensoftware übervorsichtig ist und bestimmte Änderungen blockiert – was ehrlich gesagt manchmal ärgerlich ist, da es dazu führt, dass legitime Programme nicht mehr funktionieren. Die folgenden Lösungen befassen sich damit, der App die richtigen Berechtigungen zu erteilen oder sie so einzurichten, dass sie ihre Aufgaben erledigen kann, ohne mit Windows zu kollidieren.

So beheben Sie den Registrierungsaktualisierungsfehler unter Windows 10 und 11

Führen Sie das Programm als Administrator aus

Dieser Punkt ist relativ einfach, wird aber oft übersehen. Stellen Sie es sich so vor, als würden Sie der App ein offizielles Abzeichen verleihen – plötzlich erhält sie vollen Zugriff auf Systemteile. Dies ist besonders hilfreich, wenn der Fehler direkt nach dem Start auftritt und Sie ziemlich sicher sind, dass das Programm selbst nicht beschädigt ist.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol oder die ausführbare Datei und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Wenn es funktioniert, ist das großartig – aber jedes Mal? Sie sollten es dauerhaft machen.
  • Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die App, gehen Sie zu Eigenschaften und dann zur Registerkarte Kompatibilität. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Programm als Administrator ausführen und klicken Sie dann auf Übernehmen und OK.

Bei vielen Setups können dadurch Berechtigungsprobleme behoben werden, die Registrierungsänderungen blockieren. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber plötzlich nach einem Neustart oder einem erneuten Versuch – natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.

Verwenden Sie den Kompatibilitätsmodus und die Windows-Problembehandlung

Dies ist eine Art Rettungsanker für diese hartnäckigen alten Programme. Die in Windows integrierte Problembehandlung für Kompatibilitäten kann Probleme aufspüren und Einstellungen optimieren, damit alte Apps bei neueren Betriebssystemupdates nicht ausflippen.

Für Windows 10:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung (geben Sie das in die Suchleiste ein, das geht schneller).
  • Klicken Sie auf System und Sicherheit > Sicherheit und Wartung und suchen Sie dann nach „Häufige Computerprobleme beheben“.
  • Wechseln Sie zu „Programme für frühere Windows-Versionen ausführen“ oder ähnlichen Optionen. Oder suchen Sie einfach im Startmenü nach „Kompatibilität“.

Für Windows 11:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Suchen Sie nach der Problembehandlung für die Programmkompatibilität und klicken Sie auf Ausführen.
  1. Folgen Sie dem Assistenten, klicken Sie auf Weiter und wählen Sie dann die problematische App aus der Liste aus oder navigieren Sie manuell dorthin.
  2. Wählen Sie Empfohlene Einstellungen ausprobieren. Möglicherweise werden ältere Kompatibilitätsmodi angewendet oder andere Systemeinstellungen optimiert.
  3. Klicken Sie auf „Programm testen“. Wenn es einwandfrei läuft, speichern Sie die Einstellung – normalerweise ein Kontrollkästchen mit der Aufschrift „ Ja, diese Einstellungen speichern “.

Ehrlich gesagt ist dieser Fix bei manchen Setups ein Schuss ins Blaue, der manchmal funktioniert. Manchmal funktioniert er auch nicht, aber es lohnt sich, ihn auszuprobieren, bevor man die Systemberechtigungen einschränkt oder manuell in die Registrierung einsteigt. Denken Sie daran, dass ältere Programme manchmal einfach nicht mithalten können.

Whitelist in Antivirensoftware

Antiviren- oder Sicherheitsprogramme blockieren häufig Schreibvorgänge in der Registrierung, insbesondere wenn die Software als „veraltet“ oder verdächtig gekennzeichnet ist. Wenn Sie dies vermuten, fügen Sie die ausführbare Datei zur Whitelist oder Ausschlussliste des Antivirenprogramms hinzu. Diese finden Sie normalerweise in den Sicherheitseinstellungen unter „ Ausschlüsse “, „Zugelassene Apps“ oder ähnlichen Abschnitten.

  • Öffnen Sie Ihre Sicherheitssoftware.
  • Navigieren Sie zum Abschnitt „Ausschlüsse“ oder „Whitelist“.
  • Fügen Sie eine neue Ausnahme hinzu und wählen Sie die ausführbare Datei des Programms aus.
  • Starten Sie neu und versuchen Sie dann erneut, die App auszuführen.

Dieser Schritt kann entscheidend sein, wenn die Sicherheitsebene legitime Registrierungsaktionen blockiert. Denn natürlich muss Windows alles komplizierter machen.

Installieren Sie die App mit erhöhten Berechtigungen neu

Wenn das Problem weiterhin besteht, deinstallieren Sie das Programm und installieren Sie es anschließend erneut. Klicken Sie beim Ausführen des Installationsprogramms mit der rechten Maustaste auf die EXE- oder Setup-Datei und wählen Sie Als Administrator ausführen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Programm während der Installation die richtigen Berechtigungen erhält, insbesondere wenn es sofort in die Registrierung schreiben muss.

Dies hilft oft, insbesondere wenn die ursprüngliche Installation ohne Administratorrechte erfolgte oder die Registrierungsblöcke nachträglich eingerichtet wurden. Dies ist zwar nicht immer eine Lösung, aber einen Versuch wert, bevor Sie sich an manuelle Registrierungsänderungen wagen, die manchmal riskant oder verwirrend sein können.

Diese Schritte klingen vielleicht einfach, aber Berechtigungen und Kompatibilität sind oft die Hauptursache für fehlgeschlagene Registrierungsaktualisierungen. Denken Sie daran: Manchmal reicht es, der App einen kleinen Anstoß (oder viele Berechtigungen) zu geben, damit sie das tut, was sie tun soll. Und falls nicht, ist das Herumspielen mit Kompatibilitätsmodi ein ziemlich sicheres Spiel – stöbern Sie nur dann in der Registrierung herum, wenn Sie wirklich wissen, was Sie tun.