Die Aktualisierung von Windows 11 ist eine ziemlich große Sache, oder? So erhalten Sie Sicherheitspatches, neue Funktionen und all den Kram. Aber manchmal lassen sich diese Updates nicht mehr aus dem Staub machen und bleiben hängen, insbesondere auf dem Neustartbildschirm mit der gefürchteten Meldung „Wir konnten die Updates nicht abschließen.Änderungen werden rückgängig gemacht.“ Wenn Ihr PC schon ewig dasteht und Sie es kaum erwarten können, wieder an die Arbeit zu gehen, ist das nicht in Ordnung. Normalerweise versucht Windows, sich selbst zu reparieren, indem es Änderungen zurücksetzt, was zwischen 30 Minuten und einer Stunde dauern kann (oder länger, je nach Computer).Natürlich muss Windows die Dinge komplizierter machen als nötig. Wenn Sie dieses Problem lösen möchten, ohne die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen, finden Sie hier einige Methoden, die einigen Leuten, mich eingeschlossen, tatsächlich geholfen haben.
So beheben Sie „Änderungen an Ihrem Computer rückgängig machen“ in Windows 11
Der Schlüssel liegt darin, verschiedene Ansätze auszuprobieren – von einfachen Tricks bis hin zu komplexeren Lösungen. Denn manchmal funktioniert eine Methode auf einem Rechner, auf einem anderen jedoch nicht. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie mehrere dieser Methoden ausprobieren müssen, bevor Sie das Ziel erreichen. Das Hauptziel: Windows aus der Update-Schleife in einen normalen, nutzbaren Zustand zu bringen.
Booten Sie im abgesicherten Modus – für den Fall, dass Windows sich seltsam verhält
Dies ist ein klassischer Schritt. Wenn Windows beim Rückgängigmachen von Änderungen hängen bleibt, kann das Booten im abgesicherten Modus helfen, die Ursache zu umgehen. Dadurch startet Windows in einem reduzierten Zustand, sodass Sie Korrekturen durchführen oder Updates deinstallieren können, die das Problem verursachen.
- Halten Sie den Netzschalter gedrückt, während Windows startet, und erzwingen Sie dann das Herunterfahren. Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male, bis der Bildschirm „Automatische Reparatur“ angezeigt wird. Dies ist ein gutes Zeichen dafür, dass Windows versucht, sich selbst zu reparieren.
- Klicken Sie auf dem Bildschirm „Automatische Reparatur“ auf Erweiterte Optionen > Problembehandlung.
- Gehen Sie zu Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neustart “.Ihr PC wird neu gestartet und zeigt eine Liste mit Startoptionen an.
- Wenn das Menü angezeigt wird, tippen Sie auf die Zahl 7 oder F7, um „Abgesicherten Modus aktivieren“ auszuwählen.
Dies ist zwar nicht narrensicher, aber bei manchen Setups reicht es aus, um Windows anschließend normal zu starten oder hartnäckige Updates zu deinstallieren.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus – oft unterschätzt
Ist Ihnen schon aufgefallen, dass Windows über eine integrierte Problembehandlung verfügt, die Update-Probleme beheben soll? Sie ist zwar etwas versteckt, kann aber wahre Wunder bewirken. Sie prüft häufige Probleme und versucht, diese automatisch zu beheben. Das kann eine echte Zeitersparnis sein, wenn Ihr Systemupdate hängen bleibt.
- Geben Sie „Einstellungen zur Fehlerbehebung“ in die Suchleiste ein und öffnen Sie das Menü.
- Klicken Sie auf Andere Problembehandlungen.
- Scrollen Sie nach unten, um Windows Update zu finden. Klicken Sie daneben auf Ausführen.
- Lassen Sie es seine Arbeit erledigen und warten Sie – manchmal behebt es alles innerhalb weniger Minuten. Rechnen Sie mit automatischen Korrekturen oder Aufforderungen zum Neustart.
Diese Lösung ist schnell und wenn die Problembehandlung das Problem nicht lösen kann, wird das Problem dadurch zumindest eingegrenzt.
Deinstallieren Sie die letzten Updates – weil vielleicht eines davon etwas kaputt gemacht hat
Wenn Probleme erst nach einem kürzlich durchgeführten Update auftreten, kann ein Rollback dieser Updates Windows wieder in einen stabilen Zustand bringen. Klingt riskant, ist aber oft eine schnelle Lösung.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
appwiz.cpl
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Fenster „Programme und Funktionen“ geöffnet. - Klicken Sie in der Seitenleiste auf Installierte Updates anzeigen.
- Suchen Sie nach den neuesten Updates. Diese werden normalerweise als KB-Nummern angezeigt. Wählen Sie das Update aus, das Ihrer Meinung nach das Problem verursacht hat, und klicken Sie dann auf „Deinstallieren“.
- Sobald das Problem behoben ist, starten Sie Ihren PC neu, um zu sehen, ob Windows den Bootvorgang normal abschließen kann, ohne hängen zu bleiben.
Das fühlt sich manchmal wie ein Drahtseilakt an, aber wenn ein neuer Patch etwas beschädigt hat, ist ein Rollback die Lösung. Machen Sie sich Notizen darüber, was Sie deinstallieren – das erspart Ihnen späteren Frust.
Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren
Manchmal werden Systemdateien bei fehlgeschlagenen Updates beschädigt, was zu allerlei seltsamen Fehlern führt. Mit SFC (System File Checker) und DISM (Deployment Image Servicing and Management) lassen sich diese Dateien aus der Windows-Bibliothek reparieren. Glauben Sie mir, es ist zwar etwas mühsam, aber oft effektiv.
- Öffnen Sie das Windows-Terminal (Admin), indem Sie drücken Windows + Xund es aus dem Menü auswählen.
- Geben Sie Folgendes ein
sfc /scannow
und drücken Sie die Eingabetaste. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist und alle Probleme behoben sind. - Führen Sie anschließend diese Befehle nacheinander aus (drücken Sie Enternach jedem Befehl):
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Hinweis: Das mag nach viel aussehen, aber durch die Ausführung dieser Schritte können Sie Beschädigungen beheben, die verhindern, dass Updates ordnungsgemäß abgeschlossen werden.
Verwenden Sie die Systemwiederherstellung – stellen Sie einen früheren guten Zustand wieder her
Wenn nichts anderes funktioniert, kann es hilfreich sein, den PC auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen. Windows erstellt regelmäßig Wiederherstellungspunkte, insbesondere vor größeren Updates oder Installationen.
- Suchen Sie in der Suchleiste nach „Wiederherstellungspunkt erstellen“ und öffnen Sie es.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Systemschutz“ und klicken Sie dann auf „Systemwiederherstellung“.
- Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Update-Chaos lag, und folgen Sie dann den Anweisungen des Assistenten, um Ihr System zurückzusetzen.
Es ist eine Art Reset-Taste, aber stellen Sie sicher, dass Sie zuerst alle wichtigen Arbeiten speichern.
Okay, das ist eine Menge zum Ausprobieren – jede Methode hat Leuten in der Not geholfen. Ehrlich gesagt, manchmal reicht es schon, ein oder zwei auszuprobieren, manchmal muss man kombinieren. Das Wichtigste ist, geduldig zu bleiben und den Überblick über die einzelnen Lösungen zu behalten.
Zusammenfassung
- Starten Sie im abgesicherten Modus, um Update-Fehler zu umgehen.
- Verwenden Sie die Windows-Problembehandlung für schnelle automatische Fehlerbehebungen.
- Deinstallieren Sie aktuelle Updates, wenn sie verdächtig erscheinen.
- Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateien zu reparieren.
- Stellen Sie bei Bedarf einen vorherigen Arbeitspunkt wieder her.
Zusammenfassung
Es ist ärgerlich, beim „Änderungen rückgängig machen“ hängen zu bleiben, aber mit etwas Geduld und diesen Tipps lässt sich das Problem meist beheben. Es ist ein Spiel mit Versuch und Irrtum, also lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn eine Lösung nicht sofort funktioniert. Manchmal reicht es schon, Windows in den abgesicherten Modus zu zwingen und Updates zu bereinigen oder zurückzusetzen, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Hoffentlich reicht es, einen störrischen PC wiederzubeleben und Windows 11-Update-fähig zu machen.