So beheben Sie den Fehler „657rx, 2148073494: Etwas ist schiefgelaufen“

Die Fehlermeldung „657rx, 2148073494 Etwas ist schiefgelaufen“ erscheint recht häufig, wenn Windows der Meinung ist, dass die Sicherheit oder die Kontoinformationen Ihres Geräts nicht stimmen. Normalerweise liegt dies an einem Problem mit Ihren Anmeldetoken, zwischengespeicherten Anmeldeinformationen oder einer Nichtübereinstimmung mit dem Kontosystem Ihrer Organisation (z. B.Microsoft 365 oder Azure AD ).Im Grunde kann Windows Ihre Identität nicht korrekt überprüfen und gibt daher diesen Fehler aus. Ich weiß nicht, warum das so oft passiert, aber es ist frustrierend, wenn der gesamte Anmeldevorgang ständig Probleme bereitet.

In den meisten Fällen besteht die Lösung darin, Windows dazu zu bringen, Ihrem Gerät wieder zu vertrauen und alte oder beschädigte Anmeldeinformationen zu löschen. Dadurch wird der Handshake zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Kontosystem zurückgesetzt und hoffentlich die Überprüfungshindernisse behoben. So beheben Sie das Problem: Diese Schritte haben bei vielen Setups funktioniert, auf manchen Rechnern müssen Sie jedoch möglicherweise ein oder zwei Schritte wiederholen oder mehrmals neu starten.

So beheben Sie den Fehler „Etwas ist schiefgelaufen“

Methode 1: Trennen und erneutes Verbinden Ihres Arbeits-/Schulkontos

Dies ist die einfachste Lösung, da das Problem häufig einfach auf beschädigte oder abgelaufene lokal gespeicherte Authentifizierungstoken zurückzuführen ist. Durch Trennen und erneutes Verbinden werden diese Daten zurückgesetzt und der fehlerhafte Cache geleert. Im Grunde wird Windows dadurch gezwungen, das Vertrauen in das Anmeldesystem Ihres Unternehmens wiederherzustellen.

Dies gilt, wenn dieser Fehler hauptsächlich beim Anmelden oder bei der Nutzung von Unternehmens-Apps auftritt, die auf Ihr Konto angewiesen sind. Danach sollte Ihr Anmeldevorgang reibungsloser verlaufen – vorausgesetzt, es liegt kein anderer Fehler vor.

  1. Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Gehen Sie zu „Konten“ und suchen Sie nach „Zugriff auf Arbeit oder Schule“.
  3. Klicken Sie auf Ihr Konto. Dort wird die Option „ Trennen“ angezeigt. Entfernen Sie damit die aktuelle Kontoverknüpfung.
  4. Starten Sie Ihren PC neu (es kommt nicht selten vor, dass ein Neustart einen Neustart für die Anmeldung auslöst).
  5. Gehen Sie nach dem Neustart zurück zu Einstellungen > Konten > Auf Arbeit oder Schule zugreifen.
  6. Klicken Sie auf „Verbinden“, geben Sie Ihre Anmeldedaten erneut ein und folgen Sie den Anweisungen.

Diese Methode hilft, da sie die älteren Token löscht, das Vertrauen Ihres Geräts erneuert und Windows Ihr Konto als neu erscheinen lässt. Deshalb lohnt es sich, es zuerst zu versuchen – seien Sie aber darauf vorbereitet, einige Anmeldeinformationen erneut einzugeben.

Methode 2: Zwischengespeicherte Anmeldeinformationen im Windows-Anmeldeinformations-Manager löschen

Windows speichert Passwörter und Token im Credential Manager, der manchmal beschädigt wird oder veraltet. In diesem Fall wird die Anmeldung merkwürdig und der entsprechende Fehler tritt auf. Durch das Löschen dieser Anmeldeinformationen kann Windows wieder von vorne beginnen und hartnäckige Überprüfungsfehler beheben.

Dies ist besonders praktisch, wenn Sie kürzlich Ihr Kennwort oder Ihre Organisationsrichtlinien geändert haben.

  1. Drücken Sie Windows + S, geben Sie Credential Manager ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Wechseln Sie oben zur Registerkarte „Windows-Anmeldeinformationen“ – dort befinden sich die gespeicherten Kennwörter für System-Apps.
  3. Suchen Sie nach Einträgen mit der Bezeichnung „MicrosoftAccount“ oder Einträgen, die sich auf Ihre Anmeldung beziehen. Klicken Sie darauf und wählen Sie dann „ Entfernen“ aus.
  4. Starten Sie Ihren PC neu, nachdem Sie die alten Anmeldeinformationen gelöscht haben. Dadurch wird Windows gezwungen, bei der nächsten Anmeldung nach neuen Anmeldeinformationen zu fragen.

Warum es hilft: Es löscht veraltete oder beschädigte Anmeldedaten und stellt sicher, dass Windows während des Überprüfungsprozesses keine fehlerhaften Anmeldeinformationen verwendet. Oftmals kann allein dadurch das Problem „Etwas ist schiefgelaufen“ behoben werden.

Methode 3: Entfernen und erneutes Registrieren Ihres Geräts in Azure AD / Microsoft 365

Wenn die vorherigen Schritte das Problem nicht behoben haben, ist möglicherweise die Geräteregistrierung in Azure Active Directory oder Microsoft 365 fehlerhaft. Geräte können sich verheddern, wenn sie mehrfach registriert oder blockiert werden oder Ihr IT-Administrator kürzlich Richtlinienänderungen vorgenommen hat. Dies kann die gesamte Authentifizierung durcheinanderbringen und zu diesem kryptischen Fehler führen.

Das Entfernen und erneute Hinzufügen des Geräts aus Ihrem Azure AD-Portal kann diese Konflikte beheben, insbesondere wenn das Problem auf eine Nichtübereinstimmung der Geräteregistrierung oder veraltete Informationen zurückzuführen ist. Beachten Sie jedoch: Wenn das Problem nach der erneuten Registrierung nicht behoben ist, wenden Sie sich an Ihren IT-Support oder Microsoft-Support. Diese können tiefere Verzeichnis- oder Richtlinienprobleme untersuchen, die für normale Benutzer nicht sichtbar sind.

Normalerweise tun Sie dies über das Geräteverwaltungsportal Ihres Unternehmens oder über PowerShell-Befehle. Da dies jedoch schwierig sein kann, ziehen es manche Leute vor, die Registrierung des Geräts direkt über das Azure-Portal aufzuheben und erneut zu registrieren.

Eine Sache ist zu beachten: Für einige Setups sind Administratorrechte erforderlich. Es ist daher ratsam, vor drastischen Maßnahmen noch einmal Rücksprache mit Ihrem IT-Team zu halten. Denn natürlich muss Windows die Dinge manchmal unnötig kompliziert machen.