Der Fehler 0x800703f1 bei Windows-Updates ist ziemlich ärgerlich, vor allem, weil er meist mit einem Fehler bei der Dienstregistrierung zusammenhängt, der den gesamten Prozess blockiert. Es ist einer dieser Fehler, der dazu führt, dass Windows sich seltsam verhält, Updates rückgängig macht oder bei einer halbfertigen Installation hängen bleibt. Manchmal hilft ein einfacher Neustart nicht, und manchmal tritt der Fehler nach einem fehlerhaften Treiberupdate oder beschädigten Systemdateien auf. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, können diese Tricks helfen, Ihr System ohne großen Aufwand wieder in Gang zu bringen.
So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x800703f1
Verwenden Sie den Geräte-Manager, um Treiber zurückzusetzen
Treiberprobleme sind oft die Ursache für solche Update-Fehler. Wenn ein kürzlich durchgeführtes Treiber-Update Probleme verursacht, kann ein Rollback Abhilfe schaffen. Etwas seltsam, aber manchmal reagiert Windows nach einem Upgrade etwas gierig und beschädigt Treiber. Daher ist dieser Fix einen Versuch wert, insbesondere wenn Sie ein ungewöhnliches Hardwareverhalten bemerkt haben oder Treiber-Updates mit dem Auftreten des Fehlers zusammenfielen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Durchsuchen Sie die Liste nach kürzlich aktualisierten oder problematischen Geräten – normalerweise etwas wie Grafikkarten, Netzwerkkarten oder Chipsätze.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Eigenschaften.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Treiber und klicken Sie auf Treiber zurücksetzen. Bestätigen Sie dies, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Dies behebt häufig Probleme, bei denen Windows die Treiberinstallation vermasselt hat. Auf manchen Rechnern funktioniert dies nicht oder es gibt keine Rollback-Option. In diesem Fall müssen Sie den Treiber vollständig deinstallieren und eine neue Version direkt von der Website des Herstellers installieren.
Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateien zu reparieren
Das klingt vielleicht langweilig, aber beschädigte Systemdateien sind häufig die Ursache für den Fehler 0x800703f1. Die Tools SFC (System File Checker) und DISM (Deployment Image Servicing and Management) sind integriert, kostenlos und eignen sich gut zum Umgehen von Systemproblemen.
- Drücken Sie Windows Key + Xund wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin). Wenn es fehlt, wählen Sie Windows PowerShell (Admin).
- Geben Sie Folgendes ein
sfc /scannow
und drücken Sie die Eingabetaste. Lassen Sie es laufen. Es dauert etwas, also haben Sie Geduld.
Wenn SFC Probleme findet, die es nicht beheben kann, oder wenn Sie es nicht einmal ausführen können, wechseln Sie zu DISM:
- Führen Sie im selben Befehlsfenster Folgendes aus:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /RestoreHealth
. - Wenn dies fehlschlägt, müssen Sie möglicherweise eine Quelle angeben – z. B.ein Windows-ISO oder einen USB-Stick. Sie können das ISO mounten und DISM mit folgendem Befehl darauf verweisen:
DISM.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:C:\RepairSource\Windows /LimitAccess
Ersetzen Sie den C:\RepairSource\Windows
Pfad durch Ihr tatsächlich gemountetes Medium. Dieser Vorgang ruft Dateien direkt von der Quelle ab, wenn die Online-Reparatur fehlschlägt. Bei manchen Setups dauert dieser Schritt eine Weile, lohnt sich aber oft, um tiefgreifende Windows-Beschädigungen zu beheben.
Saubere NVIDIA-Treiber und GeForce Experience (wenn Sie Nvidia verwenden)
Nvidia-Treiber sind dafür bekannt, Updates zu vermasseln, insbesondere wenn Sie die GeForce Experience-App verwenden. Wenn Sie Ihren Grafiktreiber kürzlich aktualisiert haben und dann Installationsfehler auftreten, ist es ratsam, diese zu löschen. Nvidia bietet hierfür ein spezielles Dienstprogramm namens Display Driver Uninstaller (DDU) an.
Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus neu, führen Sie DDU aus, wählen Sie die Nvidia-Treiber aus und entfernen Sie diese vollständig. Laden Sie anschließend den neuesten Treiber direkt von der Nvidia-Website herunter und führen Sie eine Neuinstallation durch. Vielleicht liegt es daran, vielleicht auch nicht, aber eine Neuinstallation des Treibers löst diese hartnäckigen Update-Probleme oft.
Überprüfen Sie Ihre Antivirus- oder Windows Defender-Einstellungen
Manchmal kann Sicherheitssoftware bestimmte Update-Prozesse blockieren. Es empfiehlt sich, die Antivirensoftware Ihres Drittanbieters vorübergehend zu deaktivieren. Wenn das nicht hilft, deaktivieren Sie vorübergehend den Echtzeitschutz von Windows Defender, denn nicht alle Updates lassen sich gerne auf halbem Weg blockieren – Windows muss es Ihnen unnötig schwer machen.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows + I.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
- Klicken Sie auf „Windows Defender-Sicherheitscenter öffnen“.
- Gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz > Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz.
- Schalten Sie den Echtzeitschutz aus.
Seien Sie hier vorsichtig – schalten Sie es nach Abschluss wieder ein. Denn Windows Defender ist normalerweise nicht der Bösewicht, aber eine vorübergehende Deaktivierung kann helfen, herauszufinden, ob er Update-Komponenten blockiert.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus und setzen Sie die Update-Komponenten zurück
Die integrierte Problembehandlung kann viele häufige Update-Probleme beheben. So führen Sie sie aus:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung.
- Wählen Sie „Zusätzliche Problembehandlungen“, wählen Sie dann „Windows Update“ und klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“.
Wenn das nichts hilft, hilft es normalerweise, die Update-Dienste manuell zurückzusetzen.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin).
- Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
net stop wuauserv
net stop cryptSvc
net stop bits
net stop msiserver
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old
net start wuauserv
net start cryptSvc
net start bits
net start msiserver
Dadurch werden zwischengespeicherte Update-Dateien gelöscht, die möglicherweise Probleme verursachen. Versuchen Sie anschließend das Update erneut.
Letzter Schritt: Eine saubere Neuinstallation von Windows
Wenn nichts anderes hilft und Sie immer noch mit dem Kopf gegen die Wand rennen, könnte eine Neuinstallation von Windows die letzte Lösung sein. Das ist nicht so schlimm, wie es klingt: Sichern Sie einfach alles, was Sie brauchen, erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick/eine bootfähige DVD von Windows und führen Sie eine Neuinstallation durch. Dabei werden Ihre alten Systemdateien gelöscht, Ihre wichtigsten Daten bleiben jedoch erhalten, wenn Sie klug vorgehen.
Normalerweise behebt dieser letzte Ausweg hartnäckige Fehler und Sie erhalten ein frisches, fehlerfreies Windows. Nicht die schönste Art, einen Samstag zu verbringen, aber hey – manchmal ist es auf lange Sicht die einfachste Lösung.
Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps, diesen Fehler zu beheben. Der Fehler 0x800703f1 ist zwar lästig, aber mit etwas Geduld lässt er sich beheben.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, die Treiber über den Geräte-Manager zurückzusetzen.
- Führen Sie SFC und DISM aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.
- Entfernen und installieren Sie gegebenenfalls Nvidia-Treiber neu.
- Deaktivieren Sie bei Bedarf vorübergehend das Antivirenprogramm oder Windows Defender.
- Verwenden Sie die Problembehandlung von Windows Update und setzen Sie die Update-Komponenten zurück.
- Erwägen Sie eine Neuinstallation, wenn nichts anderes funktioniert.
Zusammenfassung
Letztendlich reicht eine Kombination aus Treiberverwaltung, Systemdateireparatur und sicherer Bereinigung normalerweise aus, um Windows-Updates wieder in Ordnung zu bringen. Diese Schritte haben bei mehreren Setups geholfen, also drücken wir die Daumen, dass dies bei jemandem ein Update zum Laufen bringt. Manchmal macht es Windows einem einfach schwerer als nötig – aber hey, Beharrlichkeit zahlt sich aus.