Wenn Sie also versuchen, die Battlefield 6 Beta zu starten und immer wieder auf die nervige Fehlermeldung von EA Javelin AntiCheat stoßen, sind Sie nicht allein. Das scheint ein ziemlich häufiges Problem zu sein, wenn Sie versuchen, das Spiel zu laden, insbesondere in der frühen Testphase. Das Problem hängt oft mit bestimmten Systemeinstellungen oder beschädigten Dateien in der Anti – Cheat-Software zusammen. Glücklicherweise gibt es ein paar Dinge, die tatsächlich Abhilfe schaffen könnten – und ja, sie sind etwas kompliziert, aber einen Versuch wert, wenn Sie die Abstürze beim Ladebildschirm satt haben. Ziel ist es, den Ladefehler zu beheben, damit Battlefield 6 reibungslos lädt und Sie tatsächlich spielen können.
So beheben Sie EA Javelin AntiCheat-Fehler in Battlefield 6
Methode 1: Aktivieren Sie UEFI, Secure Boot, TPM, fTPM und PTT
Dieser Fix ist etwas seltsam, aber wenn Ihre BIOS-Einstellungen nicht optimal auf Secure Boot und TPM eingestellt sind – beides Voraussetzungen für einen reibungslosen Anti-Cheat-Schutz –, kann es sein, dass das Spiel nicht geladen wird oder abstürzt. Die Anti-Cheat-Software ist für einen sicheren Betrieb auf die Aktivierung dieser Sicherheitsfunktionen angewiesen. Sind sie deaktiviert, ist es, als würde das System sagen: „Nein, du kannst nicht spielen.“ Bei manchen Setups behebt die Aktivierung dieser Funktionen den Absturz, bei anderen ist möglicherweise ein Neustart oder eine BIOS-Optimierung erforderlich, um den Effekt zu sehen.
- Starten Sie zunächst Ihren PC neu und drücken Sie die Taste, die Sie in die BIOS/UEFI-Einstellungen bringt. Normalerweise ist das F2, Entf, Esc oder F10. Manchmal ist es je nach Hersteller unterschiedlich. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, googeln Sie Ihre Motherboard- oder Laptopmarke + „BIOS aufrufen“.
- Suchen Sie im BIOS nach Optionen wie TPM, fTPM oder PTT. Diese finden Sie normalerweise unter „Sicherheit“ oder „Erweitert“. Aktivieren Sie Trusted Platform Module (TPM) – bei AMD-Systemen manchmal auch fTPM genannt, bei Intel-CPUs Intel Platform Trust Technology (PTT). Suchen Sie die Einstellung „Secure Boot“ und aktivieren Sie sie – das ist wichtig, da der Anti-Cheat-Schutz sie benötigt.
- Schalten Sie den Boot-Modus auf UEFI um. Wenn Sie CSM-Einstellungen (Compatibility Support Module) sehen, deaktivieren Sie diese.
- Vergessen Sie nicht, die Änderungen zu speichern – normalerweise durch Drücken von F10 oder Befolgen der Anweisungen auf dem Bildschirm – und starten Sie dann normal neu.
Diese Einstellungsoptimierung hilft der Anti-Cheat-Umgebung, Ihr System als legitim zu erkennen, und verhindert anscheinend, dass das Spiel beim Start abstürzt – und ehrlich gesagt ist dies auf einigen Maschinen die einzige Möglichkeit, wie es ohne seltsame Fehler funktioniert.
Methode 2: Reparieren oder Neuinstallieren der EA AntiCheat-Dateien
Wenn die Anti-Cheat-Dateien beschädigt sind (was häufiger vorkommt, als man denkt), wird das Spiel nicht richtig geladen. Durch die Reparatur oder Neuinstallation des Anti-Cheat-Moduls können kleinere Beschädigungen oder veraltete Dateien behoben werden. Denn natürlich ist EAs Anti-Cheat eine separate Komponente, die manchmal einfach kaputt geht.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Battlefield 6 in Ihrer Steam-Bibliothek und gehen Sie dann zu Verwalten → Lokale Dateien durchsuchen, um den Spielordner zu öffnen. Suchen Sie nach einem Ordner namens EAAntiCheat.
- Führen Sie die ausführbare Datei EAAntiCheat. Installer aus. Sie sollte sich in diesem Ordner befinden.
- Wählen Sie im Installationsprogramm Ihr Spiel aus (normalerweise standardmäßig Battlefield 6) und klicken Sie dann auf Reparieren. Dadurch wird versucht, beschädigte oder fehlende Dateien zu reparieren.
- Starten Sie Battlefield 6 erneut. Wenn der Fehler weiterhin besteht, gehen Sie zurück in den Ordner und wählen Sie dieses Mal „ Alle deinstallieren“, um die Anti-Cheat-Dateien vollständig zu entfernen.
- Starten Sie neu und installieren Sie den Anti-Cheat erneut – entweder über den Launcher des Spiels oder indem Sie das Installationsprogramm erneut ausführen, um die Anti-Cheat-Dateien neu zu konfigurieren. Diese Neuinstallation kann möglicherweise helfen, wenn die Reparatur fehlgeschlagen ist.
Ehrlich gesagt, bei einem Setup wurde der Fehler beim ersten Versuch behoben; bei einem anderen musste ich sowohl eine Reparatur als auch eine Neuinstallation durchführen. Ich weiß nicht, warum es so unvorhersehbar ist, aber es ist einen Versuch wert.
Methode 3: Leeren Sie den EA-App-Cache
Wenn du die EA-App installiert hast (auch wenn du hauptsächlich Steam nutzt), kann das Leeren des Caches manchmal bei seltsamen Ladefehlern helfen. Es gibt keine Garantie, aber wenn die App veraltete Dateien oder Teildownloads enthält, kann der Anti-Cheat ausflippen.
- Öffnen Sie die EA-App. Klicken Sie oben links auf das Drei-Linien-Menü und navigieren Sie dann zu Anwendungseinstellungen oder App-Wiederherstellung.
- Suchen Sie nach einer Option namens Cache leeren oder Neustarten, um die App-Wiederherstellung auszuführen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche.
- Hinweis: Währenddessen entfernt die EA-App einige lokale Dateien, Ihre eigentlichen Spieldateien sollten jedoch erhalten bleiben. Starten Sie die App anschließend neu und versuchen Sie erneut, Battlefield 6 zu starten.
Das ist zwar ein ziemlich gewagtes Unterfangen, aber da beschädigte Cache-Daten den Start des Anti-Cheats stören können, kann das Löschen dieser Daten Ihnen dabei helfen, die Absturzschleife zu vermeiden.
Methode 4: Battlefield 6 vollständig deinstallieren und neu installieren
Stürzt das Spiel immer noch ab? Ja, eine Neuinstallation kann manchmal Abhilfe schaffen. Vielleicht sind Dateien beschädigt oder der Anti-Cheat wurde von Anfang an nicht richtig installiert. Das vollständige Deinstallieren und anschließende Neuinstallieren des Spiels behebt oft hartnäckige Fehler.
- Öffnen Sie Ihren Launcher – entweder Steam oder EA App. Gehen Sie zu Bibliothek.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Battlefield 6, wählen Sie Verwalten und dann Deinstallieren.
- Starten Sie Ihren Computer nach der Deinstallation neu, um alle hängenden Dateien oder Hintergrundprozesse zu löschen.
- Installieren Sie das Spiel erneut von der gleichen Stelle, an der Sie es gekauft haben – Steam oder die EA-App. Stellen Sie sicher, dass die Patches und Updates dieses Mal ordnungsgemäß heruntergeladen werden.
Oft ist ein solcher Reset der einfachste Weg, um hartnäckige Ladefehler zu beheben, insbesondere wenn diese mit Anti-Cheat-Fehlern zusammenhängen.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass UEFI, Secure Boot und TPM/PTT im BIOS aktiviert sind.
- Reparieren Sie die Anti-Cheat-Dateien oder installieren Sie sie bei Bedarf neu.
- Leeren Sie den Cache der EA-App, wenn Sie ihn verwenden.
- Installieren Sie Battlefield 6 für einen Neustart vollständig neu.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt, mit frühen Patches und Beta-Bugs ist so etwas nicht ungewöhnlich. Meistens hilft die Aktivierung von Secure Boot, die Reparatur von Dateien oder eine vollständige Neuinstallation. Wir drücken die Daumen, dass diese Fixes helfen, den frustrierenden Absturz auf dem Ladebildschirm zu überwinden. Viel Glück und möge Ihr Spiel reibungslos starten!