So beheben Sie den Adobe-Fehlercode 81 während der Installation oder Aktualisierung

Der Adobe-Fehlercode 81, auch ErrorP81 genannt, tritt auf, wenn der Installations- oder Aktualisierungsprozess einer Adobe-App in der Creative Cloud unterbrochen wird. Normalerweise wird eine Meldung wie „Die Installation ist fehlgeschlagen“ angezeigt, und das Installationsprogramm wird vorzeitig beendet. Das ist zwar etwas frustrierend, liegt aber normalerweise an anderen Adobe-Prozessen im Hintergrund, die das Installationsprogramm stören, oder an beschädigten Dateien im Creative Cloud-Setup.

Wenn Sie die Ursachen kennen, ist die Behebung des Problems weniger mühsam. Diese Hintergrundprozesse oder übrig gebliebenen Dateien können den reibungslosen Betrieb des Installationsprogramms beeinträchtigen. Daher besteht das Hauptziel darin, diese Prozesse zu löschen und sicherzustellen, dass alles sauber ist, bevor Sie es erneut versuchen.

Hier erfahren Sie, was in der Vergangenheit geholfen hat – probieren Sie diese Schritte aus, bevor Sie das Handtuch werfen. Manchmal hilft ein einfacher Neustart oder das Beenden eines Prozesses, manchmal ist jedoch eine umfassendere Bereinigung erforderlich. Wir behandeln beides.

So beheben Sie den Adobe-Fehlercode 81 unter Windows/Mac

Schließen Sie Adobe-Prozesse und starten Sie Ihr System neu

Wenn der Fehler direkt beim Start einer Installation auftritt, sind wahrscheinlich noch einige Adobe-Prozesse aktiv. Unter Windows oder Mac kann es nervig sein, da diese Prozesse manchmal im Verborgenen laufen – und natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

  • Öffnen Sie den Task-Manager unter Windows durch Drücken von Ctrl + Shift + Esc. Verwenden Sie auf dem Mac die Aktivitätsanzeige unter Programme > Dienstprogramme.
  • Gehen Sie unter Windows zur Registerkarte „Details“ (oder suchen Sie im Aktivitätsmonitor nach Adobe-Prozessen).
  • Suchen Sie nach Prozessen mit dem Namen „Adobe“ oder ähnlichen Namen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf (oder wählen Sie sie aus) und wählen Sie „ Prozessstruktur beenden“ (Windows) bzw.„Prozess beenden“ (Mac).Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Prozess.
  • Wenn Sie unter Windows feststellen, dass mehrere Adobe-Prozesse bestehen bleiben, beenden Sie sie alle. Schließen Sie auf dem Mac alle Adobe-bezogenen Prozesse, die Sie finden.
  • Alles erledigt? Starten Sie den Computer neu. Ja, es klingt einfach, aber dieser Schritt kann viele Konflikte lösen.
  • Führen Sie das Installationsprogramm erneut aus, sobald das System wieder hochgefahren ist. Normalerweise werden dadurch die aktiven Prozesskonflikte behoben, die Fehler 81 auslösen.

Dieser Ansatz ist hilfreich, da er dem Installationsprogramm den Weg frei macht und Störungen durch Adobe-Hintergrundaufgaben beseitigt. Manchmal reicht ein Neustart aus – bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen … nicht so sehr.

Benennen Sie den PDApp-Ordner um, um Hintergrundprozesse zu beenden

Diese Methode ist etwas hinterhältig, aber effektiv. Der PDApp- Ordner, Teil des Adobe Application Managers, führt bei Installationen oder Updates Hintergrundprozesse aus. Wenn etwas hängen bleibt, kann dies den Fehler 81 verursachen. Durch das Umbenennen dieses Ordners werden diese Prozesse gestoppt und müssen beim nächsten Mal im Grunde neu gestartet werden.

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer (Windows) oder den Finder auf dem Mac.
  • Gehen Sie je nach Betriebssystem zum Pfad:
    • Windows 64-Bit:C:\Program Files (x86)\Common Files\Adobe\OOBE\PDApp
    • Windows 32-Bit:C:\Program Files\Common Files\Adobe\OOBE\PDApp
    • Mac:/Users/<user>/Library/Application Support/Adobe/OOBE/PDApp
  • Suchen Sie den Ordner „PDApp“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Umbenennen“.Ändern Sie den Namen in „PDApp-old“ oder etwas Ähnliches.
  • Versuchen Sie die Installation nach der Umbenennung erneut. Da der ursprüngliche Ordner nun umbenannt ist, werden die damit verbundenen Hintergrundprozesse zumindest vorübergehend angehalten.

Auf manchen Rechnern funktioniert dies möglicherweise nicht sofort, aber einen Versuch ist es wert. Adobe wird dadurch gezwungen, diese Prozesse bei einem erneuten Versuch neu zu generieren oder neu zu initialisieren.

Verwenden Sie das Creative Cloud Cleaner Tool für eine gründliche Reinigung

Wenn das Problem durch die oben genannten Maßnahmen nicht behoben wird, sind wahrscheinlich noch vorhandene Dateien oder defekte Komponenten vorhanden, die alles durcheinanderbringen. Adobe bietet ein spezielles Reinigungstool, mit dem Sie alle bisherigen Creative Cloud-Reste sicher löschen können. Dies ist unerlässlich, wenn Sie mehrere fehlgeschlagene Installationen oder Updates hatten, die fehlerhafte Dateien hinterlassen haben.

  • Laden Sie das Adobe Creative Cloud Cleaner Tool von der offiziellen Adobe-Hilfeseite herunter. Die Datei trägt normalerweise den Namen AdobeCreativeCloudCleanerTool.exe.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “ – insbesondere unter Windows.
  • Folgen Sie den Anweisungen: Wenn Sie nach der Sprache gefragt werden, geben Sie einfach E ein und drücken Sie die Eingabetaste für Englisch.
  • Stimmen Sie den Bedingungen zu, indem Sie Y eingeben. Wenn Sie nicht alles löschen möchten, können Sie den Vorgang abbrechen. Beachten Sie jedoch, dass dies den Installationsvorgang erschweren kann.
  • Wählen Sie „Alle“, wenn Sie aufgefordert werden, alle Adobe-Apps und -Dateien zu bereinigen.
  • Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste, um das Tool zu schließen.
  • Laden Sie das neueste Creative Cloud-Installationsprogramm herunter. Führen Sie es als Administrator aus und folgen Sie den Einrichtungsschritten.
  • Versuchen Sie anschließend erneut, das Programm zu installieren oder zu aktualisieren. Eventuelle Reste, die das Problem verursacht haben, sollten hierdurch gelöscht werden.

Manchmal, wenn nichts anderes funktioniert, ist dieser Cleaner der Hammer, weil er tief gräbt – viel tiefer, als das manuelle Löschen von Dateien jemals könnte.

Wenn diese Schritte das Problem weiterhin nicht beheben, wenden Sie sich bitte mit allen Fehlerdetails an den Adobe-Support. Protokolle oder Screenshots sind in der Regel sehr hilfreich.