Beim Versuch, Adobe-Apps zu installieren, kann die Anzeige des „Fehlercodes 4“ sehr frustrierend sein – sie bedeutet im Grunde: „Entschuldigung, das Installationsprogramm ist fehlgeschlagen.“ Normalerweise liegt es daran, dass nicht genügend freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist, aber das ist nur die häufigste Ursache. Ehrlich gesagt kann der Fehler auch durch eine Reihe anderer Probleme auftreten, wie z. B.beschädigte Installationsdateien, Cache-Reste von vorherigen Installationen oder sogar Störungen durch Sicherheitssoftware, die Teile des Prozesses blockiert. Wenn dieser Fehler bei Ihnen aufgetreten ist, finden Sie hier eine realistische Anleitung zur Behebung des Problems, basierend auf praktischen Erfahrungen.
Manchmal hilft es, das Installationsprogramm mit Administratorrechten auszuführen, um Berechtigungsprobleme zu beheben, die zu einem Absturz des Installationsprogramms führen. Klicken Sie unter Windows mit der rechten Maustaste auf das Installationsprogramm und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Stellen Sie unter macOS sicher, dass Ihr Benutzerkonto über Administratorrechte verfügt, da Macs die Dinge natürlich etwas komplizierter machen.
1.Überprüfen Sie Ihr Laufwerk und geben Sie Speicherplatz frei
Wenn Ihr System (oder das Laufwerk, auf dem Sie die Installation durchführen möchten) nicht über mindestens 10–15 GB freien Speicherplatz verfügt, ist das ein Problem. Es geht nicht nur um Speicherplatz – Adobe-Anwendungen benötigen Freiraum, insbesondere während der Installation, wenn temporäre Dateien erstellt und entpackt werden. Wenn Ihre Festplatte fast voll ist, ist das die wahrscheinlichste Fehlerursache. Auch wenn alles in Ordnung aussieht, überprüfen Sie den freien Speicherplatz im Windows- Explorer oder auf dem Mac im Finder. Manchmal lohnt es sich, alte Dateien oder temporäre Caches zu bereinigen, um zusätzlichen Speicherplatz freizugeben.
2. Leeren Sie den Cache des Adobe-Installationsprogramms und führen Sie das Cleaner Tool aus
Verbleibende Installations-Caches oder Teilinstallationen können Konflikte verursachen, insbesondere wenn Sie versuchen, vorhandene Adobe-Software neu zu installieren oder zu aktualisieren. Das ist zwar ärgerlich, aber Sie müssen das Problem unbedingt beheben. Am besten verwenden Sie Adobes offizielles Creative Cloud Cleaner Tool. Bei manchen Setups ist es etwas fehlerhaft, führen Sie es daher unbedingt als Administrator aus – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Laden Sie das Tool von der Adobe-Website herunter.(Es gibt eine eigene Seite dafür.)
- Klicken Sie nach dem Download mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Denn die Berechtigungen können über Erfolg oder Misserfolg dieses Schritts entscheiden.
- Wenn das Tool gestartet wird, sollten Sie aufgefordert werden, eine Sprache auszuwählen – drücken Sie „E“ für Englisch und dann die Eingabetaste.
- Akzeptieren Sie anschließend die Bedingungen, indem Sie „Y“ und dann die Eingabetaste drücken.
- Die Benutzeroberfläche zeigt verschiedene Optionen an. Wenn Sie Fehler beheben möchten, wählen Sie „1“, um alle Adobe-Produkte zu entfernen. Dies ist bei Fehler 4 normalerweise die sicherste Methode, insbesondere wenn vorherige Installationen fehlgeschlagen sind oder beschädigte Dateien hinterlassen haben.
- Die App listet die installierten Adobe-Apps auf. Geben Sie die Zahl für „Alle bereinigen“ ein (häufig „2“) und warten Sie, bis die Bereinigung abgeschlossen ist.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu und versuchen Sie die Installation erneut. Manchmal müssen alle Trace-Dateien gelöscht werden, bevor das Installationsprogramm seine Arbeit aufnehmen kann.
3. Verwenden Sie das Offline-Installationsprogramm und laden Sie es bei Bedarf erneut herunter
Online-Installationsprogramme können fehlerhaft sein – sie schlagen oft fehl, wenn Ihre Internetverbindung abbricht oder der Download während des Downloads beschädigt wird. Sollten weiterhin Fehler auftreten, wechseln Sie zum Offline-Installationsprogramm von der offiziellen Adobe-Website. Der Download ist zwar umfangreicher, aber es handelt sich um ein vollständiges Paket, wodurch das Risiko von Beschädigungen verringert wird.Überprüfen Sie unbedingt, ob Sie ein aktuelles Programm verwenden, da ältere Installationsprogramme möglicherweise nicht mit den neuesten Apps funktionieren.
4. Deaktivieren Sie vorübergehend Antiviren- und Sicherheitssoftware
Wenn Ihre Sicherheitssoftware übermäßig wachsam ist, blockiert sie möglicherweise versehentlich wichtige Installationsschritte. Es ist zwar etwas seltsam, aber bei manchen Setups trägt die vorübergehende Deaktivierung des Antivirusprogramms zu stabilen Installationen bei. Denken Sie daran, es danach sofort wieder zu aktivieren. Gehen Sie dazu in Ihre Antivirus-Einstellungen und deaktivieren Sie den Echtzeitschutz oder suchen Sie den Schalter zum vorübergehenden Deaktivieren. Seien Sie hier vorsichtig – tun Sie dies nur, wenn Sie sicher sind, dass das Installationsprogramm von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.
Wenn Fehler 4 nach all diesen Schritten immer noch hartnäckig bleibt, wenden Sie sich an den Adobe-Support. Manchmal liegt auf Ihrem Computer ein weniger offensichtliches Problem vor, das einer speziellen Fehlerbehebung bedarf.
Das ist so ziemlich der Kern der Sache. Die Installation von Adobe-Software ist nicht immer einfach, aber diese Schritte decken die häufigsten Fallstricke ab. Es ist zwar etwas mühsam, aber mit etwas Geduld lassen sich die meisten Fehler beheben, ohne dass man sich zu sehr den Kopf auf den Schreibtisch hämmern muss.