Der Adobe-Fehlercode 182 ist ziemlich ärgerlich, da er während einer Installation normalerweise bei etwa 5 % hängen bleibt und dann einfach stoppt. Normalerweise passiert dies aufgrund einiger Hauptprobleme:
- Der Pfad des Installationsordners ist zu lang, zu tief verschachtelt oder befindet sich in einem eingeschränkten Verzeichnis. Wenn der Ordnername wahnsinnig lang oder an einer ungewöhnlichen Stelle vergraben ist, gerät das Installationsprogramm in Panik.
- Es kann auch mit Administratorbeschränkungen oder Sicherheitseinstellungen zusammenhängen, insbesondere wenn Sie einen verwalteten Arbeits- oder Schulcomputer verwenden.
Dieser Fehler scheint häufig auf Systemen mit folgenden Merkmalen aufzutreten:
- Strenge Benutzerkontenkontrollen (wie in einer Unternehmensumgebung),
- Geänderte Standardinstallationsorte oder
- Installationsprogramme, die aus externen oder Cloud-Ordnern ausgeführt werden (denken Sie an OneDrive oder Netzwerklaufwerke).
Um dies zu beheben, gibt es ein paar Tricks, die möglicherweise funktionieren. Es ist ein bisschen Versuch und Irrtum, aber diese haben bei mehreren Setups geholfen.
1. Benennen Sie den Setup-Ordner um und verwenden Sie einen einfacheren Pfad
Es klingt seltsam, aber Adobe-Installationsprogramme sind sehr wählerisch, was den Startort und die Ordnernamen angeht. Wenn Ihr Setup-Ordner seltsame Zeichen enthält oder tief in Ordnern vergraben ist, kann es passieren, dass er abstürzt.
Dies reduziert die Komplexität und das Risiko von Berechtigungsproblemen. Normalerweise reicht es aus, den Ordner einfach umzubenennen und ihn beispielsweise auf dem Desktop oder auf Ihrem Laufwerk C:\ abzulegen. Vermeiden Sie außerdem das Starten des Setups aus synchronisierten Ordnern wie OneDrive – diese können störend sein.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu Ihrem Download- Ordner, in dem sich die Adobe-Installationsdateien befinden.
- Suchen Sie den Ordner mit dem Installationsprogramm (wahrscheinlich heißt er so etwas wie „AdobeSetup“ oder ähnlich).Wenn mehrere Versionen vorhanden sind, wählen Sie die neueste mit Set-up.exe aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie „Ausschneiden“. Wechseln Sie dann zu Ihrem Desktop.
- Fügen Sie es dort ein und benennen Sie es in Adobe_Install um – keine ausgefallenen Zeichen oder Leerzeichen, nur einfache Buchstaben.
- Doppelklicken Sie auf die Setup-Datei in diesem Ordner, um den Installationsvorgang zu starten.
2. Komprimieren und extrahieren Sie den Setup-Ordner erneut
Manchmal sind Download- oder Synchronisierungsorte mit Einschränkungen für die Dateien verbunden, insbesondere wenn sie sich auf Geräten wie OneDrive oder externen Laufwerken befinden oder Systemrichtlinien die Berechtigungen einschränken. Durch das Erstellen eines ZIP-Archivs Ihres Setup-Ordners und anschließendes Extrahieren können Sie diese Einschränkungen umgehen.
- Suchen Sie den Adobe-Ordner erneut – oder noch besser: Verschieben Sie ihn für einen schnellen Zugriff auf Ihren Desktop.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, bewegen Sie den Mauszeiger über WinRAR (falls Sie es verwenden) und wählen Sie „ Zum Archiv hinzufügen“ aus. Wenn Sie WinRAR nicht haben, sollte 7-Zip oder Ihr Komprimierungstool ähnlich funktionieren.
- Bleiben Sie im Menü bei den Standardeinstellungen und klicken Sie auf „OK “.Dadurch wird eine ZIP- oder RAR-Datei erstellt.
- Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf das Archiv und wählen Sie „Nach Adobe Photoshop extrahieren“ oder einen anderen sinnvollen Namen. Durch die Dekomprimierung werden die Berechtigungen zurückgesetzt und seltsame Sperren beseitigt.
- Gehen Sie in diesen Ordner und führen Sie Setup.exe aus. Hoffentlich kann die Installation durch das erneute Entpacken fortgesetzt werden.
3. Führen Sie das Installationsprogramm als Administrator aus
Dies ist ein Klassiker: Wenn das Installationsprogramm keine Administratorrechte hat, kann es beim Versuch, in Programmdateien oder andere geschützte Stellen zu schreiben, auf eine Blockade stoßen.
Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei „Setup.exe“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Dies ist ein einfacher Schritt, der jedoch oft einen großen Unterschied macht, insbesondere auf gesperrten Systemen.
Wenn weiterhin Probleme auftreten, sollten Sie die Creative Cloud Desktop-App neu installieren. Manchmal kann ein Neustart damit auch Probleme mit den Berechtigungen beheben.