So beheben Sie den Adobe-Fehlercode 131 in Creative Cloud

Der Adobe-Fehlercode 131 während der Installation, Aktualisierung oder Deinstallation kann sehr ärgerlich sein, insbesondere wenn er Ihren Fortschritt komplett blockiert. Normalerweise erscheint er mit Meldungen wie „Installationskonflikt“, „Deinstallationskonflikt“ oder „Updatekonflikt“. Der Hauptgrund? Konflikte im Hintergrund oder beschädigte Dateien, mit denen das Adobe-Installationsprogramm einfach nicht umgehen kann. Normalerweise lassen sich diese Probleme mit ein paar gezielten Schritten beheben – nichts Besonderes, aber ausreichend, um den Ball ins Rollen zu bringen. Es ist etwas frustrierend, denn in einem Setup funktioniert alles einwandfrei und in einem anderen herrscht ein Chaos … aber hey, zumindest haben diese Tricks einigen Leuten geholfen, die Hürde zu überwinden.

So beheben Sie den Adobe-Fehlercode 131

Methode 1: Beenden Sie widersprüchliche Prozesse

Dies ist der klassische Schritt. Manchmal bleiben Adobe-Hintergrundprozesse hängen und kollidieren mit dem Installationsprogramm, was zu dessen Absturz führt. Zu wissen, welche Prozesse beendet werden müssen, kann viel Ärger ersparen. Normalerweise sind Adobe-Prozesse wie Creative Cloud Content Manager, Adobe Content Synchronizer und Node die üblichen Verdächtigen. Auf manchen Systemen scheinen sie länger zu verweilen, was etwas seltsam ist, aber so ist es nun einmal.

  1. Drücken Sie Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen. Ja, schnell und einfach, aber funktioniert.
  2. Suchen Sie auf der Registerkarte „Prozesse“ nach Prozessen mit den Namen „Creative Cloud Content Manager“, „Adobe Content Synchronizer“ oder „Node“. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
  3. Wählen Sie alle gefundenen Prozesse aus und klicken Sie auf „Task beenden“. Denken Sie daran, dies für alle zugehörigen Adobe-Prozesse zu tun – ohne Ausnahme.
  4. Wenn Sie eine bestimmte Adobe-App wie Photoshop Elements installieren/aktualisieren, suchen Sie nach Prozessnamen, die zu dieser App passen, und beenden Sie auch diese.
  5. Versuchen Sie anschließend, das Installationsprogramm erneut auszuführen. Es sollte besser sein, so die Hoffnung.

Beachten Sie: Einige dieser Prozesse werden aktualisiert oder erneut ausgeführt, wenn bestimmte Adobe-Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden. Daher müssen Sie dies möglicherweise mehrmals tun. Außerdem ist die Prozessliste bei manchen Setups etwas anders. Suchen Sie daher einfach nach allen laufenden Adobe-bezogenen Anwendungen.

Methode 2: Verwenden Sie den klarsten Weg von Adobe – Creative Cloud Uninstaller

Wenn das Beenden von Prozessen nicht geholfen hat, besteht der nächste Schritt darin, die Wurzel zu reparieren – beschädigte oder falsch konfigurierte Creative Cloud-Dateien. Adobe bietet dafür ein spezielles Creative Cloud Cleaner Tool an, das in vielen Fällen lebensrettend ist. Es sucht nach beschädigten Dateien und veralteten Einstellungen und beseitigt im Grunde alles, was die Probleme verursachen könnte.

Zurücksetzen der Creative Cloud

  1. Öffnen Sie die Creative Cloud-Desktop-App und rücken Sie sie in den Fokus.
  2. Drücken Sie gleichzeitig Strg + Alt + R. Ja, das ist eine seltsame Kombination, aber sie löst einen Reset im Hintergrund aus. Bei einigen Setups wird dadurch der interne Cache der App zurückgesetzt, was seltsame Installationsfehler beheben kann.
  3. Klicken Sie nach dem Zurücksetzen auf „Neu starten“, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Warten Sie, bis der Neustart erfolgt – manchmal dauert es ein oder zwei Minuten.
  4. Wenn weiterhin alles seltsam aussieht oder immer wieder Fehler auftreten, laden Sie das Adobe Creative Cloud Cleaner Tool herunter und führen Sie es aus. Es handelt sich um eine befehlszeilenbasierte Bereinigung, die hartnäckige Probleme wirklich beseitigen kann.

Reparieren Sie die vorhandene Installation

  1. Laden Sie das Creative Cloud-Deinstallationsprogramm herunter und führen Sie es als Administrator aus (Rechtsklick, als Administrator ausführen).
  2. Wählen Sie die Option „Reparieren“ – manchmal erkennt diese Funktion beschädigte Dateien und repariert sie selbst.
  3. Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren PC sicherheitshalber neu und melden Sie sich dann erneut bei Creative Cloud an.

Mit der Neuinstallation neu beginnen

  1. Führen Sie das Deinstallationsprogramm erneut aus, wählen Sie diesmal jedoch „ Deinstallieren“. Achten Sie darauf, alles zu entfernen, da Restdateien knifflig sein können.
  2. Starten Sie Ihren PC neu – ja, noch einmal – und stellen Sie sicher, dass Windows keine Dateien oder Prozesse mehr im Hintergrund sperrt.
  3. Laden Sie das neueste Installationsprogramm von der offiziellen Adobe-Site herunter.
  4. Führen Sie eine Neuinstallation durch und prüfen Sie, ob der Fehler dadurch behoben wird. Manchmal ist eine Neuinstallation wirklich hilfreich.

Wenn bisher nichts geholfen hat, bleibt als letzte Möglichkeit nur noch die Eskalation: Wenden Sie sich an den Adobe-Support. Dort erhalten Sie weiterführende Informationen zur Fehlerbehebung, insbesondere wenn Ihr System bestimmte Macken oder tiefere Probleme aufweist.

Manchmal hilft es schon ungemein, diese Dinge zu tun. Manchmal ist der Fehler aber auch undurchsichtiger oder Windows-Probleme stehen ihm im Weg. In jedem Fall sind diese Schritte ein guter Ausgangspunkt – wenn das Problem behebbar ist, reichen sie in der Regel aus.

Zusammenfassung

  • Beenden Sie hängende Adobe-Prozesse über den Task-Manager, wenn die Installation fehlschlägt.
  • Verwenden Sie das Creative Cloud Cleaner Tool für eine gründliche Bereinigung.
  • Setzen Sie Creative Cloud mit zurück Ctrl + Alt + Rund starten Sie es neu.
  • Führen Sie bei Bedarf eine Neuinstallation von der Adobe-Site durch.
  • Wenden Sie sich an den Adobe-Support, wenn alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

Diese Art von Fehler ist zwar ärgerlich, lässt sich aber mit etwas Geduld meist beheben. Das Beenden von Prozessen, das Bereinigen beschädigter Dateien und eine Neuinstallation scheinen den meisten Leuten zu helfen. Manchmal reicht schon ein Neustart oder eine gründliche Bereinigung, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Hoffentlich erspart Ihnen das, sich über Adobe-Fehler die Haare zu raufen.