So beheben Sie Dateisystem-Limitationsfehler unter Windows 11 / 10

Wie ich schließlich den Fehlercode 665 unter Windows 10 und 11 aus dem Weg geräumt habe

Ich sag’s dir ehrlich: Wenn du auf den Fehlercode 665 triffst, ist das total frustrierend. Die Meldung klingt meistens vage wie „Der angeforderte Vorgang konnte wegen einer Dateisystembeschränkung nicht abgeschlossen werden“ – und im Grunde bleibt dir nur das Kopfschütteln. Bei mir ist das vor allem passiert, wenn ich auf externe Laufwerke oder bestimmte Partitionen zugreifen wollte, meist nach einem Windows-Update oder Hardware-Tausch. Wenn du festhängst und nichts zu helfen scheint, könnten dir diese Tipps weiterhelfen – sie haben bei mir funktioniert, nachdem ich die Nacht durch probiert habe.

Dein Dateisystem auf Fehler überprüfen

Erstmal habe ich geschaut, ob das Laufwerk in Ordnung ist. Öffne dazu den Explorer (Win + E), suche das problematische Laufwerk. Das ist meistens ein externes Gerät oder eine Partition, vor allem bei älteren Systemen. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Eigenschaften. Unter dem Reiter Tools findest du Fehlerüberprüfung. Ich klickte auf Optimieren, weil manchmal eine einfache Defragmentierung und Prüfung kleine Macken beheben kann.

Für dasselbe Laufwerk klickte ich auch auf Prüfen im Bereich Fehlerüberprüfung. Wenn Windows Fehler findet, bietet es an, den Scan durchzuführen und zu beheben. Das dauert manchmal eine Weile, ist aber unkompliziert. Wenn das nicht geholfen hat, habe ich zusätzlich mit den Tools einen tiefgreifenderen Scan gemacht, indem ich auf Laufwerk prüfen geklickt habe und den Anweisungen gefolgt bin.

Mit der Eingabeaufforderung tiefer gehen

Wenn die GUI-Tools nicht ausgereicht haben, bin ich ins Command-Line-Leben eingestiegen. Ich öffnete die Eingabeaufforderung als Administrator (Suche nach „cmd“, Rechtsklick, „Als Administrator ausführen“). Wenn du dich wohler fühlst, geht das auch mit PowerShell – ebenfalls mit Admin-Rechten. Ich gab ein:

chkdsk /r D:

(Ersetze D: durch den Laufwerksbuchstaben deines problematischen Laufwerks.)

Dieser Befehl führt eine gründliche Überprüfung auf fehlerhafte Sektoren durch und versucht, Daten von beschädigten Stellen wiederherzustellen. Manchmal fragt Windows, ob der Scan beim nächsten Neustart durchgeführt werden soll – gib einfach Y und Enter ein. Bitte bedenke, dass bei größeren Laufwerken dieser Vorgang lange dauern kann. Während meiner Tests blieb ich manchmal bei „Das Volume kann nicht direkt geöffnet werden“ hängen, vor allem, wenn ich vom laufenden Windows-System auf das Laufwerk zugreifen wollte. In solchen Fällen ist es hilfreich, im abgesicherten Modus oder im Windows-Wiederherstellungsmodus zu starten.

Stelle sicher, dass deine Treiber aktuell sind

Veraltete oder beschädigte Festplatten-Treiber können allerlei seltsame Fehler verursachen, inklusive Fehler 665. Gehe dazu in den Geräte-Manager (Rechtsklick auf den Start-Button, auswählen). Unter Festplattenlaufwerke suchst du dein Laufwerk, klickst mit der rechten Maustaste darauf und wählst Treiber aktualisieren. Lass Windows nach Updates suchen – manchmal findet es neue Versionen, manchmal nicht. Wenn du einen speziellen Treiber vom Hersteller hast, beispielsweise von Samsung oder Western Digital, empfehle ich, die neueste Version direkt von deren Website herunterzuladen und manuell zu installieren.

Nach der Aktualisierung starte das System neu und prüfe, ob der Fehler weiterhin erscheint. Bei meinem älteren ASUS-Laptop hat es so manchmal geholfen, Treiber zu rollbacken – falls nach einem Update Probleme auftauchten. Das ist ebenfalls im Eigenschaften-Menü unter dem Reiter Treiber möglich.

Platz freimachen und temporäre Dateien löschen

Ehrlich gesagt: Manchmal will Windows einfach nicht mehr mit einem vollen oder unaufgeräumten System arbeiten. Ich habe die Datenträgerbereinigung (Suche im Startmenü) ausgeführt. Dabei wähle ich meist den Systemlaufwerk (normalerweise C:) und lösche alles, was sicher gelöscht werden kann: temporäre Dateien, Papierkorb-Inhalte, Systemfehler-Logs. Das klingt klein, aber das Säubern solcher Cache-Dateien hat öfter geholfen, Probleme mit Dateisystembegrenzungen zu lösen.

Für eine modernere Säuberung kannst du auch die Speicheroptimierung unter Einstellungen > System > Speicher nutzen. Das Löschen unnötiger Dateien, vor allem in Temp-Ordnern oder alten Wiederherstellungspunkten, kann den nötigen Schub geben, um Fehler 665 zu beheben.

Neue Updates zurücknehmen oder Systemwiederherstellung nutzen

Wenn das Problem nach einer bestimmten Aktion aufgetaucht ist – etwa einem Windows-Update oder einer neuen Softwareinstallation – kann eine Systemwiderherstellung helfen. Öffne dazu die Systemsteuerung > Wiederherstellung > Systemwiederherstellung (oder drücke rstrui im Ausführen-Dialog). Wähle einen Punkt vor dem Auftreten des Fehlers. Das ist zwar manchmal aufwendig, weil es vorherige Einstellungen und Updates zurücksetzt, aber es kann genau das richten, was das Dateisystem durcheinandergebracht hat.

Stelle sicher, dass du vorher saubere Wiederherstellungspunkte hast und die Systemwiederherstellung aktiviert ist (über Systemschutz im selben Menü prüfbar). Meist war das bei mir die Lösung, um den Fehler endgültig loszuwerden, insbesondere nach größeren Systemupdates, die manchmal andere Komponenten zerschiessen.


Der Fehler 665 fühlt sich manchmal an wie eine Mischung aus Software- und Hardware-Problem. Was ich gelernt habe: Laufwerksfehler checken, Treiber aktualisieren und Platz schaffen hilft meist. Nicht immer alles auf einmal machen – manchmal reicht eine dieser Maßnahmen. Mit Geduld und ein bisschen Mut bei den Eingaben an der Kommandozeile lässt sich der Knoten meistens lösen.

Ich hoffe, das hilft! Es hat bei mir ewig gedauert, bis ich das herausgefunden habe. Viel Glück und vielleicht erspart das jemand anderem ein ganzes Wochenende Rätselraten.