Probleme mit Lightshot unter Windows 11 lösen
Direkt gesagt: Die Fehlersuche bei Lightshot auf Windows 11 ist manchmal ganz schön knifflig. Mal funktioniert es plötzlich nicht mehr, und man steht ratlos davor. Ich selbst bin auf das Problem gestoßen und habe herausgefunden, dass es oft an Berechtigungen, Hintergrundprogrammen oder falsch eingestellten Optionen liegt. Wenn Lightshot sich weigert zu öffnen, Screenshots aufzunehmen oder zu speichern, keine Sorge – es gibt ein paar Lösungen. Einige Schritte erforderten bei mir etwas Geduld, also behaltet durch.
Lightshot als Administrator ausführen
Das hat bei mir wirklich den Unterschied gemacht. Wenn Lightshot nicht richtig reagiert, liegt es oft daran, dass Windows bestimmte Aktionen blockiert – vor allem bei Bildschirmaufnahmen. Deshalb sollte man versuchen, Lightshot als Administrator zu starten. Bei mir hat es etwas gedauert, bis ich den Trick herausgefunden habe. Hier ist, was funktioniert hat:
Öffne den Task-Manager (Strg + Shift + Esc). Suche dort nach Lightshot – meist unter Apps oder Hintergrundprozesse. Mach einen Rechtsklick und wähle Task beenden. Danach drück die Windows-Taste, tippe Lightshot
ein. Statt direkt darauf zu klicken, mach einen Rechtsklick auf den Suchergebnis und wähle Als Administrator ausführen. Es erscheint eventuell die Benutzerkontensteuerung (UAC), bestätige mit Ja. Diese Erhöhung der Rechte sorgt häufig dafür, dass Lightshot die nötigen Berechtigungen bekommt, um Dinge wie Screenshots zu machen oder Dateien hochzuladen.
Willst du, dass Lightshot künftig immer mit Administratorrechten startet, mach einen Rechtsklick auf das Shortcut, geh auf Eigenschaften und dann auf Kompatibilität. Setze das Häkchen bei Programm als Administrator ausführen. Das ist zwar etwas umständlich, erspart dir aber die Extra-Schritte bei jedem Start.
Funktionstaste „Druck“: Funktioniert sie?
Mein nächstes Problem war, dass nach dem Start von Lightshot mit Admin-Rechten das Drücken der Druck-Taste einfach nichts bewirkte. Manchmal wird diese Taste selbst umdefiniert oder deaktiviert, vor allem bei Gaming- oder Keyboard-Software. Als ich es getestet habe, passierte nichts, und ich dachte, Lightshot sei defekt.
Die Druck-Taste in den Windows-Einstellungen aktivieren
Es stellt sich heraus, dass Windows 11 einige Einstellungen hat, die das beeinflussen können. Gehe zu Settings (Windows + I), dann auf Barrierefreiheit. Scrolle zu Interaktion und klicke auf Tastatur. Dort findest du die Option Die Druck-Taste verwenden, um Bildschirm-Skizzen zu öffnen. Falls sie aktiviert ist, schalte sie für kurze Zeit aus und wieder ein. Das setzt manchmal die Funktionalität der Taste zurück, vor allem wenn sie mit dem neuen Snipping Tool oder speziellen Shortcut-Programmen verbunden ist.
Falls deine Tastatur oder Drittsoftware wie Razer Synapse, Logitech G Hub oder ähnliches die Druck-Taste umbelegt oder stört, deaktiviere diese Overlays vorübergehend. Manche Programme spielen gerne mit der Standardfunktion, was die Arbeit mit Lightshot behindern kann.
Weitere Tipps zur Fehlerbehebung
Wenn trotz aller Bemühungen Lightshot immer noch nicht will, hilft manchmal ein Neustart – klingt simpel, aber Hintergrundkonflikte haften manchmal eigenartig an. Außerdem solltest du nach Windows-Updates suchen: Gehe zu Einstellungen > Windows-Update und installiere alle ausstehenden Patches. Microsoft behebt regelmäßig Bugs, die die Hardware- oder Software-Kompatibilität beeinträchtigen, besonders bei Bildschirmaufnahme-Tools.
Ich habe außerdem festgestellt, dass ein BIOS-Update manchmal Wunder bewirken kann, vor allem, wenn dein Gerät beim Zugriff auf Hardware-Schnittstellen hartnäckig ist. Nicht immer gibt’s häufig Updates, aber falls deins eins hat, lohnt es sich, danach zu schauen. Gleiches gilt für Firmware- und Grafikkartentreiber: Überhitzte oder veraltete Treiber können die Hotkey-Funktionen stören – auch Lightshot nutzt ja Shortcuts.
Wenn nichts hilft: Deinstalliere Lightshot komplett, starte deinen Rechner neu und lade dir die neueste Version von der offiziellen Webseite runter. Eine saubere Neuinstallation kann kaputte Konfigurationen oder verschmutzte Berechtigungen beheben.
Falls du noch andere Screenshot-Tools installiert hast, wie ShareX, Greenshot oder sogar Windows’ eigenes Snipping Tool, deaktiviere sie vorübergehend. Mehrere Overlay-Apps können Konflikte verursachen. Es ist eine gute Idee, ungenutzte Tools zu entfernen, um Probleme einzukreisen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter – bei mir hat es ewig gedauert, bis ich die Berechtigungen richtig eingestellt hatte, und der Druck-Taste-Ansatz hat genervt. Aber inzwischen funktioniert alles wie gewünscht. Viel Erfolg, und gib nicht zu schnell auf!