Viele Nutzer nutzen Kodi zum Streamen ihrer Lieblingsinhalte, oft auf Windows 11-Rechnern. Doch natürlich ist nichts einfach – manchmal stürzt Kodi ab, lässt sich nicht öffnen oder verhält sich einfach seltsam. Wenn Sie sich den Kopf zerbrochen haben, um Kodi reibungslos zum Laufen zu bringen, keine Sorge, Sie sind nicht allein. Diese Probleme können verschiedene Ursachen haben – Add-ons, die Konflikte verursachen, veraltete Treiber, beschädigte Dateien oder sogar Berechtigungsprobleme. Diese Übersicht bietet praktische Schritte zur Fehlerbehebung, um Kodi hoffentlich ohne Abstürze wieder zum Laufen zu bringen. Es ist zwar ein bisschen Trial-and-Error, aber diese Lösungen haben schon manchen vor einer kompletten Neuinstallation oder komplizierteren Problemen bewahrt.
So beheben Sie, dass Kodi unter Windows 11 abstürzt oder nicht startet
Starten Sie Kodi neu, nachdem Sie Hintergrundprozesse vollständig geschlossen haben
Manchmal bleibt Kodi einfach im Hintergrund hängen oder bleibt hängen, was zu Startproblemen oder Abstürzen führen kann. Das Beenden aller Prozesse vor einem erneuten Versuch kann hilfreich sein. Etwas nervig, aber einen Versuch wert.
- Öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie drücken Ctrl + Shift + Esc. Bei einigen Setups kann der Task-Manager einfrieren oder verzögert sein. Haben Sie also Geduld, wenn das Laden eine Sekunde dauert.
- Suchen Sie auf der Registerkarte Prozesse nach Kodi. Wenn es läuft, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Task beenden. Manchmal läuft Kodi im Hintergrund weiter, auch wenn Sie es geschlossen haben, insbesondere nach einem Absturz.
- Öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach Kodi und starten Sie es erneut, um zu prüfen, ob es sich problemlos öffnen lässt. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie mehrere Versuche oder einen Neustart des Computers benötigen – Windows kann bei Hintergrund-Apps hartnäckig sein.
Führen Sie Kodi als Administrator aus – Berechtigungen könnten Ihr Problem sein
Berechtigungsprobleme werden oft übersehen, aber Kodi benötigt möglicherweise Administratorrechte, um auf bestimmte Dateien oder Netzwerkfunktionen zuzugreifen, insbesondere wenn Sie Skripte oder Add-Ons ausführen, die höhere Berechtigungen erfordern. Dies kann in Windows 11 passieren, wenn Ihr Benutzerkonto nicht auf Volladministrator eingestellt ist oder wenn UAC-Eingabeaufforderungen einige Aktionen blockieren.
- Klicken Sie auf das Startsymbol, geben Sie Kodi ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen. Eine UAC-Eingabeaufforderung sollte angezeigt werden. Klicken Sie auf Ja.
- Für eine dauerhafte Lösung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kodi-Verknüpfung, gehen Sie zu Eigenschaften und aktivieren Sie dann auf der Registerkarte Kompatibilität die Option Dieses Programm als Administrator ausführen. Das Anwenden dieser Einstellung kann Ihnen später viel Ärger ersparen.
Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung – es kann zu Konflikten mit Ihren Grafiktreibern kommen
Die Hardwarebeschleunigung soll die Verarbeitung auf Ihre GPU verlagern, führt aber manchmal zu Abstürzen oder Einfrieren, insbesondere wenn Ihre Grafiktreiber fehlerhaft oder veraltet sind. Das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung kann Kodi stabiler machen, auch wenn die Videodekodierung etwas langsamer ist.
- Öffnen Sie die Einstellungen im Hauptmenü von Kodi und gehen Sie dann zu Player > Videos.
- Suchen Sie den Schalter für Hardwarebeschleunigung zulassen – DXVA2 und deaktivieren Sie ihn. Dieser befindet sich normalerweise auf der Registerkarte „Video“.
- Starten Sie Kodi neu und prüfen Sie, ob es zuverlässiger ist. Einige Leute berichten, dass dadurch Absturzschleifen mitten im Stream behoben wurden. Natürlich läuft die Wiedergabe dann möglicherweise nicht so flüssig wie mit aktivierter Beschleunigung.
Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber – Veraltete Treiber sind die stillen Killer
Wenn Kodi während der Wiedergabe abstürzt oder sich gar nicht erst öffnen lässt, könnten Ihre Grafiktreiber die Ursache sein. Unter Windows 11 benötigen Sie die neuesten Treiber Ihres GPU-Herstellers (Nvidia, AMD oder Intel).Veraltete oder beschädigte Treiber verursachen häufig Abstürze von Videoanwendungen, da sie neuere API-Aufrufe oder Hardwarefunktionen nicht gut verarbeiten können.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol und wählen Sie Geräte-Manager.
- Doppelklicken Sie auf „Grafikkarten“, um die Liste zu erweitern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Aktivieren Sie die Option „Automatisch nach Treibern suchen“. Windows sucht automatisch nach den neuesten zertifizierten Treiber-Updates – manchmal gelingt dies, manchmal nicht. Wenn Sie abenteuerlustig sind, besuchen Sie die Website des Herstellers, um die neuesten Treiber zu finden, insbesondere wenn Windows Update die neueste Version nicht findet.
- Wenn Sie sowohl integrierte als auch dedizierte GPUs haben, wiederholen Sie den Vorgang für beide. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Löschen Sie Add-Ons, um Konflikte zu lösen
Add-ons sind großartig, aber manchmal werden sie beschädigt oder geraten miteinander in Konflikt, was zu Abstürzen führt. Das Löschen oder Deaktivieren verdächtiger Add-ons kann Stabilitätsprobleme beheben.
- Drücken Sie Windows + E, um den Datei-Explorer zu öffnen.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Ansicht“ und aktivieren Sie „Versteckte Elemente“, da die Konfigurationen von Kodi in versteckten Ordnern gespeichert sind.
- Navigieren Sie zu:
C:\Users\your_username\AppData\Roaming\Kodi\userdata\Database
- Löschen Sie hier den Ordner addon_data. Dadurch werden alle Ihre aktuellen Add-ons entfernt. Erstellen Sie daher zunächst Backups, wenn Sie einige behalten möchten. Die Idee ist, neu anzufangen und zu prüfen, ob ein sauberer Start Abstürze oder Instabilität behebt.
Kodi neu installieren – Manchmal liegen die Fehler in einer fehlerhaften Installation begründet
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, ist möglicherweise eine vollständige Neuinstallation erforderlich. Beschädigungen oder übrig gebliebene Dateien aus früheren Versionen können zu ungewöhnlichem Verhalten führen.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
Appwiz.cpl
und drücken Sie die Eingabetaste, um das Menü „Programme und Funktionen“ zu öffnen. - Suchen Sie nach Kodi, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“. Führen Sie die Schritte aus und starten Sie Ihren PC neu.
- Gehen Sie nach dem Neustart zur Kodi-Downloadseite und laden Sie die neueste Version herunter. Installieren Sie sie sauber und prüfen Sie, ob sie stabiler ist.
DirectX aktualisieren – Veraltetes DirectX kann zu Rendering-Problemen oder Abstürzen führen
Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens DirectX 12 verwenden. Kodi benötigt aktuelle Grafik-APIs für eine reibungslose Wiedergabe. Sie können dies mit dem dxdiag
folgenden Befehl überprüfen.
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie ein
dxdiag
und drücken Sie die Eingabetaste, um das Tool zu starten. - Überprüfen Sie die DirectX-Version auf der Registerkarte „System“. Wenn sie älter als DX12 ist, müssen Sie sie aktualisieren.
- Laden Sie die neueste DirectX-Laufzeitumgebung von der offiziellen Microsoft-Site herunter und führen Sie das Installationsprogramm aus.
Verwenden Sie ein VPN – Möglicherweise blockieren die Einschränkungen Ihres ISPs oder Ihrer Region Streams
Wenn Kodi keine Inhalte lädt oder Sie vermuten, dass Ihr Internetanbieter bestimmte Streams drosselt oder blockiert, kann ein VPN Abhilfe schaffen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei kostenlosen VPNs – sie können Ihre Privatsphäre gefährden oder von Kodi blockiert werden. Verwenden Sie ein seriöses VPN mit guten Geschwindigkeiten und Datenschutzrichtlinien.
Stellen Sie eine Verbindung zum VPN her, starten Sie Kodi neu und prüfen Sie, ob sich das Streaming verbessert. Manchmal reichen regionale Einschränkungen aus, um die Netzwerkfunktion von Kodi aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Fazit
Probleme mit Kodi, das sich unter Windows 11 nicht öffnet oder abstürzt, kommen häufig vor, insbesondere bei seltsamen Updates und Treiberproblemen. Die gute Nachricht: Die meisten Probleme lassen sich durch Neustarts von Prozessen, Treiberaktualisierungen oder das Entfernen von konfliktbehafteten Add-ons beheben. Wenn alles andere fehlschlägt, kann eine Neuinstallation von Kodi eine neue Chance geben. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren und Geduld – Windows selbst kann für zusätzliche Frustration sorgen, aber diese Schritte decken die Grundlagen ab.
Zusammenfassung
- Starten Sie Kodi neu und beenden Sie Hintergrundprozesse
- Führen Sie Kodi als Administrator aus
- Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in den Einstellungen
- Grafiktreiber aktualisieren
- Add-On-Cache leeren
- Installieren Sie Kodi bei Bedarf neu
- DirectX-Version prüfen und ggf.aktualisieren
- Versuchen Sie es mit einem VPN, wenn möglicherweise regionale Sperren im Spiel sind
Zusammenfassung
Hoffentlich helfen diese Schritte mehr Leuten, Kodi reibungslos zum Laufen zu bringen, ohne sich die Haare zu raufen. Manchmal liegt es an einer seltsamen Kombination aus veralteten Treibern, Add-on-Konflikten oder Berechtigungseinstellungen. Bleiben Sie einfach dran und vergessen Sie nicht, Ihre Add-ons und Konfigurationen vor größeren Änderungen zu sichern. Wir drücken die Daumen, dass ein Update in Gang kommt – viel Erfolg!