Haben Sie schon einmal das frustrierende Erlebnis gehabt, dass Ihre installierten Apps einfach nicht im Google Play Store angezeigt werden? Es ist schon komisch, aber manchmal reagiert der Play Store etwas fehlerhaft – vielleicht aufgrund von Cache-Problemen, Problemen mit der Kontosynchronisierung oder sogar nicht übereinstimmenden Zeitstempeln auf Ihrem Gerät. Die gute Nachricht: Meistens können Sie das Problem beheben, ohne Ihr Gerät wegzuwerfen. Diese Lösungen sind unkompliziert und funktionieren in der Regel mit einer davon. Wenn Ihre installierten Apps also nicht im Play Store angezeigt werden, probieren Sie diese Methoden aus, bevor Sie sich an kompliziertere Dinge wagen.
So beheben Sie, dass im Google Play Store keine installierten Apps angezeigt werden
Starten Sie Ihr Telefon neu – Die klassische Lösung
Starten Sie Ihr Gerät zunächst schnell neu. Manchmal braucht der Play Store nach anhaltenden Störungen oder Hintergrundprozessen nur einen kleinen Anstoß. Es ist einfach, funktioniert aber überraschend oft. Der Cache wird aktualisiert und die App-Daten neu geladen. Bei manchen Setups behebt dies das Problem sofort, bei anderen ohne Erfolg – einen Versuch ist es aber wert. Denken Sie daran, die PowerTaste gedrückt zu halten und auf „Neustart“ zu tippen.
Cache und Daten des Google Play Store löschen
Der Google Play Store verschlingt außerdem Cache-Daten, die beschädigt werden oder hängen bleiben können, insbesondere nach Updates oder Betriebssystem-Optimierungen. Das Löschen des Caches behebt in der Regel solche Probleme, z. B.wenn Apps nicht angezeigt werden oder der Store langsam reagiert. So geht’s:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > App-Manager (oder einfach zu Apps & Benachrichtigungen bei neueren Android-Versionen).
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Google Play Store finden.
- Tippen Sie darauf und dann auf Speicher & Cache.
- Tippe auf Cache leeren. Wenn das nicht hilft, versuche es mit Speicher/Daten löschen. Beachte, dass durch das Löschen von Daten deine Einstellungen für den Play Store zurückgesetzt werden, nicht aber dein Google-Konto.
Starten Sie nach dem Löschen den Play Store erneut und prüfen Sie, ob Ihre Apps angezeigt werden. Manchmal macht das einen überraschend großen Unterschied. Auf manchen Handys müssen Sie die App möglicherweise zuerst zwangsweise beenden und dann den Cache leeren – ein praktischer Zusatzschritt, der manchmal hilfreich ist.
Entfernen und erneutes Hinzufügen Ihres Google-Kontos
Dies funktioniert, weil die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den Google-Servern manchmal problematisch sein kann, insbesondere bei Synchronisierungsproblemen. Wenn Sie Ihr Konto entfernen und erneut hinzufügen, muss die Synchronisierung von Grund auf neu aufgebaut werden.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten und Synchronisierung.
- Wählen Sie Ihr Google- Konto aus.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche „Mehr“ (normalerweise drei Punkte oben rechts) und wählen Sie „Konto entfernen“ aus.
- Gehen Sie jetzt zurück zum selben Menü und wählen Sie „Konto hinzufügen“, wählen Sie dann „Google“ und melden Sie sich erneut an.
Öffnen Sie anschließend den Play Store und prüfen Sie, ob Ihre installierten Apps angezeigt werden.(Bei einigen Geräten kann dieser Fix zu einer leichten Verzögerung führen oder einen Neustart erfordern. Seien Sie also vorbereitet.)
Überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit Ihres Geräts korrekt sind
Wenn die Uhr Ihres Telefons nicht richtig funktioniert, können die Google-Server durcheinander geraten und Ihre installierten Apps verschwinden aus der Ansicht des Play Stores. Das ist zwar eine seltsame Eigenart, aber ich habe schon erlebt, dass es Probleme verursacht – insbesondere, wenn Sie auf Reisen waren oder Ihr Gerät die Zeit automatisch synchronisieren lassen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Datum und Uhrzeit.
- Stellen Sie sicher, dass „Automatisches Datum und Uhrzeit“ aktiviert ist. Wenn nicht, schalten Sie es ein.
- Wenn Sie es lieber manuell einstellen möchten, überprüfen Sie noch einmal, ob Datum und Uhrzeit korrekt sind.
Dadurch werden Synchronisierungsprobleme in der Regel behoben und der Play Store funktioniert wieder einwandfrei. Bei einigen Setups war zum Umschalten dieser Einstellung ein Neustart erforderlich. Führen Sie diesen Neustart durch, wenn das Problem weiterhin besteht.
Aktualisieren Sie die Google Play Store App
Manchmal ist die von Ihnen verwendete Version des Play Store veraltet oder weist Fehler auf. Eine manuelle Aktualisierung kann helfen, fehlende App-Informationen wiederherzustellen.
- Öffnen Sie den Play Store.
- Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild.
- Navigieren Sie zu Einstellungen.
- Scrollen Sie zum Abschnitt „Info“ und prüfen Sie, ob dort die Option „Play Store aktualisieren“ angezeigt wird. Wenn ein Update vorgeschlagen wird, tippen Sie darauf.
Wenn das Update nicht verfügbar ist oder das Problem nicht behebt, kann es sinnvoll sein, eine APK herunterzuladen. Das ist jedoch etwas aufwändiger. Normalerweise aktualisiert sich der Play Store ziemlich lautlos, daher ist dies eher eine doppelte Überprüfung.
Google Play-Dienste zurücksetzen
Google Play Services ist sozusagen das Rückgrat für die meisten wichtigen Android-Funktionen. Wenn es Probleme gibt, können Ihre App-Listen fehlerhaft sein. Das Leeren des Caches und der Daten kann manchmal alles wieder in Ordnung bringen – ähnlich wie ein Mini-PC-Neustart.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > App-Verwaltung.
- Scrollen Sie nach unten, um Google Play Services zu finden. Möglicherweise wird es nicht angezeigt, wenn Ihr Gerät System-Apps ausblendet. Tippen Sie daher auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „System anzeigen“.
- Tippen Sie darauf, wählen Sie dann „Speicher & Cache“ und „Daten löschen“. Möglicherweise wird eine Warnung angezeigt. Fahren Sie fort, wenn Sie mit dem Zurücksetzen einiger App-Einstellungen einverstanden sind.
Starten Sie Ihr Gerät anschließend neu und prüfen Sie, ob Ihre installierten Apps jetzt angezeigt werden. Normalerweise reicht dieser Fix aus, um alle Hintergrundprobleme zu beheben.
Und das war es auch schon mit den üblichen Fehlerbehebungen. Wenn nach all diesen Versuchen nichts funktioniert, liegt möglicherweise ein tieferes Problem vor, z. B.eine Kontobeschädigung oder ein gerätespezifischer Fehler. Normalerweise sollten diese Schritte jedoch dazu führen, dass Ihre Apps wieder angezeigt werden.
Zusammenfassung
- Starten Sie Ihr Gerät neu – manchmal ist es am einfachsten.
- Löschen Sie den Cache und die Daten des Google Play Store.
- Entfernen Sie Ihr Google-Konto und fügen Sie es erneut hinzu.
- Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt sind und auf „Automatisch“ eingestellt sind.
- Suchen Sie nach Play Store-Updates.
- Löschen Sie die Daten der Google Play-Dienste.
Zusammenfassung
Hoffentlich bringt eine dieser Methoden Ihre installierten Apps wieder in den Play Store. Es ist zwar manchmal etwas ärgerlich, dass alles so chaotisch wird, aber Android repariert sich ziemlich gut selbst, sobald man ihm einen Hinweis gibt. Wenn Sie danach immer noch nicht weiterkommen, ist es vielleicht an der Zeit, sich nach komplexeren Lösungen oder sogar einem Werksreset umzusehen. Probieren Sie diese aber zuerst aus – sie sind schnell und in der Regel effektiv. Wir drücken die Daumen, dass Sie damit Zeit sparen, anstatt sich die Haare auszureißen!