Es kann ziemlich ärgerlich sein, wenn die Ember-App auf dem iPhone nicht geladen wird oder sich nicht verbindet – vor allem, weil sie die Hauptsteuerung für die Ember-Tasse ist. Manche Nutzer berichten, dass die App auf dem leuchtend orangefarbenen Ember-Startbildschirm hängen bleibt und es sich anfühlt, als würde alles zum Stillstand kommen. Leider scheint das nach den letzten Updates recht häufig zu sein, und nicht jeder Fix funktioniert gleich gut. Hier ist ein Workaround, der vielen geholfen hat: Die Sprache der App auf Italienisch oder Spanisch ändern und dann wieder auf Englisch. Warum? Nun, niemand weiß es genau, aber irgendwie wird dadurch ein Verbindungsproblem im Hintergrund der App behoben. Praktisch, falls es bei dir funktioniert.
So beheben Sie Verbindungsprobleme mit der Ember-App auf dem iPhone
Methode 1: Sprache ändern und Verbindung zurücksetzen
Diese Methode ist etwas seltsam, hat aber schon einigen Nutzern geholfen, den endlosen Startbildschirm zu überwinden und ihre App zu verbinden. Im Grunde startest du die App mit einer anderen Spracheinstellung neu und setzt dann alles wieder zurück. Klingt seltsam, ist aber einen Versuch wert, bevor du dich in kompliziertere Dinge stürzt. So geht’s.
Ändern Sie die iPhone-Sprache auf Italienisch oder Spanisch
- Schließen Sie die Ember-App vollständig – tippen Sie zweimal Homeoder wischen Sie von unten nach oben (je nach iPhone), um die App zu schließen.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Allgemein > Sprache und Region.
- Tippen Sie auf „Sprache hinzufügen“ und wählen Sie „Español“ oder „Italiano“. Das ist der merkwürdige Teil: Sie wählen eine der beiden Sprachen aus und bestätigen dann, um sie als Sprache festzulegen.
- Tippen Sie auf „Spanisch verwenden“ oder „Italienisch verwenden“, um die Änderung zu aktivieren.
Jetzt ist Ihr iPhone auf die neue Sprache umgestellt und die Ember-App sollte beim Öffnen normal starten. Manchmal dauert dies ein oder zwei Minuten und kann bei manchen Setups etwas träge sein, da iOS im Hintergrund Anpassungen vornimmt.
Koppeln Sie erneut und ändern Sie die App-Sprache zurück auf Englisch
- Öffnen Sie die Ember-App. Nach dem Ändern der Systemsprache startet sie normalerweise ohne dieses Einfrierproblem.
- Folgen Sie den Anweisungen zum Koppeln, schalten Sie Bluetooth ein und verwenden Sie die Einrichtungsanleitung. Wenn Sie Google Translate oder ähnliches benötigen, können Sie es auch direkt übersetzen.
- Sobald Ihre Tasse und die App erfolgreich gekoppelt sind, gehen Sie zu Cuenta (Ihrem Konto-/Einstellungsbereich) und tippen Sie dann auf Idioma (Sprache).
- Wählen Sie Englisch als App-Sprache und speichern Sie Ihre Einstellungen. Die App sollte nun wieder reibungslos funktionieren.
Stellen Sie Ihr iPhone wieder auf Ihre gewohnte Sprache um
- Rufen Sie das Menü „Sprache und Region“ erneut auf.
- Halten Sie die Sprachtaste Englisch gedrückt und ziehen Sie sie an den Anfang der Liste – so priorisiert iOS Ihre Hauptsprache.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf Weiter. Ihr iPhone wechselt zurück zur englischen Sprache und die Ember-App sollte jetzt normal funktionieren.
Dieser kleine Sprachwechsel fühlt sich komisch an, behebt aber oft einen Fehler im Hintergrund und gibt die Verbindung frei. Es ist schon etwas seltsam, wie das das Problem behebt, aber hey, was auch immer funktioniert, oder?
Methode 2: Entladen und Neuinstallieren der Ember-App
Wenn das Ausprobieren mit den Sprachen nicht viel gebracht hat, ist eine weitere bewährte Option, die App komplett zu löschen und neu zu starten. Manchmal sind zwischengespeicherte Daten oder beschädigte Dateien der App die Ursache für Verbindungsprobleme. Durch das Auslagern der App werden die Daten entfernt, ohne dass Ihre Anmeldedaten oder Einstellungen gelöscht werden. Dies ist also weniger frustrierend als eine vollständige Löschung – Sie müssen die App aber trotzdem neu installieren.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher.
- Scrollen Sie durch die App-Liste, suchen Sie nach Ember und tippen Sie darauf. Wenn es nicht offensichtlich ist, tippen Sie auf Alle Apps anzeigen oder verwenden Sie die Suche, um danach zu suchen.
- Tippen Sie auf App entladen – bestätigt, dadurch werden der Cache und die Daten der App gelöscht, Ihre Kontoinformationen bleiben jedoch gespeichert.
- Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, tippen Sie auf demselben Bildschirm auf App neu installieren, um sie neu aus dem App Store herunterzuladen.
Öffnen Sie Ember nach der Neuinstallation erneut und versuchen Sie, Ihre Tasse zu koppeln. Manchmal behebt eine Neuinstallation seltsame Fehler, die im Hintergrund schlummern. Es ist ein einfacher Trick, aber bei manchen Setups funktioniert er wirklich.
Und genau das ist der Kern dieser Fehlerbehebungen: Entweder das Verändern der Spracheinstellungen oder eine Neuinstallation. Beides zielt darauf ab, alles zu beseitigen, was die Verbindung blockiert. Der gesamte Vorgang kann je nach Gerät ein Glücksspiel sein, aber diese Schritte decken die meisten der gemeldeten Probleme ab.
Zusammenfassung
- Ändern Sie die Systemsprache auf Spanisch oder Italienisch und stellen Sie sie nach dem Koppeln der Tasse wieder auf Englisch ein.
- Installieren Sie die Ember-App neu, wenn die Verbindung weiterhin fehlerhaft ist.
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist und sich die Tasse beim Koppeln in der Nähe befindet.
Zusammenfassung
Das Herumspielen mit den Systemsprachen-Schaltern mag seltsam erscheinen, ist aber eine überraschend effektive Methode, um eine hartnäckige Ember-App wieder in Gang zu bringen. Zumindest kann das Ausprobieren einer dieser Optionen viel Frust ersparen. Manchmal ist es ziemlich unvorhersehbar, aber genau das macht die Fehlerbehebung bei Smart-Geräten aus. Wir drücken die Daumen, dass jemand seine Ember-Tasse wieder genießen kann, ohne sich über App-Fehler ärgern zu müssen. Viel Glück!