Die automatische Drehung auf einem Samsung Galaxy funktioniert einwandfrei? Es ist schon komisch, aber manchmal stürzt diese Funktion einfach unerwartet ab. Vielleicht liegt es an einem Systemfehler oder einem fehlerhaften Beschleunigungssensor – glauben Sie mir, Hardwareprobleme können sich einschleichen, selbst wenn das Telefon einwandfrei aussieht. Wenn Sie frustriert sind, weil sich Ihr Bildschirm nicht drehen lässt oder einfach nur einfriert, ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie. Mit diesen Schritten funktioniert die automatische Drehung möglicherweise endlich wieder und Sie sparen sich den Aufwand eines Werksresets oder, schlimmer noch, den Austausch der Hardware.
Möglichkeiten zur Behebung von Problemen mit der automatischen Drehung auf Samsung Galaxy-Telefonen
Meistens handelt es sich dabei um ein Softwareproblem, aber schließen Sie nicht aus, dass auch Hardware-Probleme damit zu tun haben. Bevor Sie drastische Maßnahmen ergreifen, probieren Sie diese Lösungen aus. Hoffentlich funktioniert der Neigungssensor Ihres Telefons damit wieder.
Stellen Sie sicher, dass die automatische Drehung aktiviert ist
Dies ist der offensichtliche erste Schritt, aber Sie werden überrascht sein, wie oft es einfach deaktiviert wird. Bei manchen Konfigurationen wird der Schnellschalter im Benachrichtigungsfenster nicht erkannt oder ausgeblendet.Überprüfen Sie, ob die automatische Drehung tatsächlich aktiviert ist:
- Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand aus zweimal nach unten, um die Schnelleinstellungen zu öffnen.
- Suchen Sie nach dem Symbol für die automatische Drehung. Es sollte blau hervorgehoben sein. Falls nicht, tippen Sie darauf, um die Funktion zu aktivieren.
- Wenn Sie es nicht sehen, suchen Sie nach Hoch- oder Querformatsymbolen und schalten Sie diese manuell um, um die automatische Drehung zu aktivieren. Manchmal befindet sich das Symbol in neuen Android-Versionen an einer anderen Stelle oder ist hinter einem Menüsymbol versteckt. Halten Sie die Augen offen.
Warum es hilft: Es schließt Benutzerfehler aus und bestätigt, dass der Schalter aktiv ist. Manchmal behebt ein kurzes Antippen das Problem. Wenn es aktiviert ist, sollte das Drehen des Telefons nahtlos zwischen den Modi wechseln. Bei einigen Telefonen funktionierte es direkt nach dem Umschalten – wahrscheinlich musste nur die Einstellung aktualisiert werden. Es ist, als würde man dem System sagen: „Hey, ich möchte bitte die automatische Drehung.“
Überprüfen Sie, ob die App verschiedene Bildschirmausrichtungen unterstützt
Klingt komisch, aber manche Apps unterstützen nur eine Ausrichtung. Snapchat beispielsweise bleibt im Hochformat, während BGMI (das Spiel) im Querformat läuft. Wenn Sie die automatische Drehung aktiviert haben, sich aber trotzdem nichts ändert, versuchen Sie es mit einer anderen App oder sogar dem Homescreen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie den Bildschirm nicht berühren oder versuchen, ihn zu drehen, während die App gesperrt ist.
Manchmal liegt es nur an den Einschränkungen der App und nicht an Ihrem Gerät. Daher ist es sinnvoll, App-Einschränkungen zu testen und auszuschließen.
Starten Sie Ihr Telefon neu
Dies ist der Klassiker „Aus- und wieder einschalten“, nur mit etwas mehr Kontext. Ein Neustart setzt das System zurück, behebt temporäre Störungen und kann die Sensoren wieder zum Leben erwecken. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf manchen Maschinen behebt es eine festgefahrene Autorotationsfunktion.
- Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis das Menü angezeigt wird.
- Wählen Sie Neustart.
- Lassen Sie es vollständig neu starten und testen Sie dann die automatische Drehung, indem Sie das Gerät drehen.
Aktualisieren Sie die Systemfirmware
Veraltete Software kann Fehler enthalten, die dieses Problem verursachen. Es ist immer ratsam, die Firmware Ihres Telefons auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere bei kleineren Störungen. So suchen Sie nach Updates:
- Öffnen Sie die App „ Einstellungen “.
- Scrollen Sie nach unten zu „Software-Update“.
- Tippen Sie auf „Herunterladen und installieren“.
- Lassen Sie das Gerät Updates prüfen, herunterladen und installieren – und starten Sie es dann bei Bedarf neu.
Warum sich die Mühe machen? Diese Updates beheben häufig Fehler bei Sensoren und der Systemstabilität. Bei einigen Geräten behebt dieser Schritt Probleme mit der automatischen Drehung bereits beim ersten Versuch – aber machen Sie sich nicht zu viele Hoffnungen, dass dies jedes Mal ein Allheilmittel ist.
Zum Testen im abgesicherten Modus starten
So können Sie herausfinden, ob eine Drittanbieter-App das Problem verursacht. Halten Sie die Ein-/Aus -Taste gedrückt und tippen und halten Sie dann auf „Ausschalten“, bis die Option für den abgesicherten Modus angezeigt wird. Bestätigen Sie und warten Sie, bis das Telefon neu gestartet wird.
Im abgesicherten Modus werden nur die System-Apps ausgeführt. Wenn die automatische Drehung dort funktioniert, können Drittanbieter-Apps die Ursache für Konflikte sein. Auf manchen Geräten ist dies lediglich eine einfache Möglichkeit, Softwarekonflikte zu vermeiden.
Führen Sie eine Hardwarediagnose mit der Samsung Members App durch
Wenn im abgesicherten Modus weiterhin keine Probleme auftreten, ist es Zeit, die Hardware zu überprüfen. Die Samsung Members App verfügt über integrierte Diagnosetools.Öffnen Sie sie, tippen Sie unten auf die Registerkarte Support und wählen Sie dann Telefondiagnose und Alle testen.
Dabei werden eine Reihe von Tests durchgeführt, unter anderem mit Sensoren, und es wird angezeigt, ob Ihr Beschleunigungssensor oder andere Hardwareteile Probleme verursachen. Sollte hier etwas nicht stimmen, ist ein Besuch im Samsung-Servicecenter möglicherweise unumgänglich. Denken Sie daran.
Überprüfen Sie den Beschleunigungsmesser Ihres Telefons
Manchmal ist der Beschleunigungssensor selbst defekt oder misst falsch. Um zu überprüfen, ob er funktioniert, wählen Sie *#0*#
in Ihrer Telefon-App – dadurch öffnet sich ein geheimes Diagnosemenü. Suchen Sie den Sensortest, drehen Sie Ihr Telefon und prüfen Sie, ob sich die X- und Y-Koordinaten ändern. Wenn ja, ist der Sensor aktiv – andernfalls ist er wahrscheinlich defekt oder defekt.
Fazit
Wenn keine dieser Maßnahmen die automatische Drehung behebt, liegt möglicherweise die Hardware der Übeltäter. Wenden Sie sich in diesem Fall am besten an ein autorisiertes Samsung-Reparaturzentrum oder einen Techniker. Dort können Sie detailliertere Tests durchführen oder defekte Sensoren austauschen.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter für die automatische Drehung in den Schnelleinstellungen aktiviert ist.
- Testen Sie mit verschiedenen Apps, ob die Orientierungsunterstützung app-spezifisch ist
- Neustart, um vorübergehende Störungen zu beheben
- Aktualisieren Sie Ihre Firmware auf die neueste Version
- Versuchen Sie den abgesicherten Modus und die Diagnose, wenn Software-Fixes nicht helfen
- Überprüfen Sie den Beschleunigungssensor manuell
Zusammenfassung
Probleme mit der automatischen Drehung können sowohl Software- als auch Hardwarefehler sein. Meistens hilft das Ändern der Einstellungen, ein Neustart oder ein Firmware-Update. Liegt das Problem jedoch an der Hardware – wie zum Beispiel einem defekten Beschleunigungssensor –, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Hoffentlich erspart Ihnen dieser Beitrag den Ärger, ein ganzes Gerät wegen eines Sensorproblems austauschen zu müssen. Es hat einfach bei mehreren Setups funktioniert, also probieren Sie es aus!