So beheben Sie, dass die Apple Watch nur bis zu 80 % aufgeladen wird

Ist Ihnen aufgefallen, dass Ihre Apple Watch selbst im angeschlossenen Zustand hartnäckig nicht über 80 % kommt und Ihnen das irgendwie auf die Nerven geht? Bei mir auch. Denn natürlich hat Apple standardmäßig die Funktion „Optimiertes Laden des Akkus“ aktiviert, die Ihren Akku langfristig schonen soll, aber manchmal fühlt es sich eher wie eine Einschränkung als wie eine Funktion an. Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, dies zu umgehen, wenn Sie die volle Ladung benötigen. Vergessen Sie aber nicht, dass das Ausschalten der Funktion mit Nachteilen verbunden ist – die Akkuleistung kann auf lange Sicht etwas darunter leiden, aber für den täglichen Gebrauch ist es manchmal notwendig.

So beheben Sie das Aufladen der Apple Watch auf 100 %

Lösung 1 – Deaktivieren Sie die optimierte Ladefunktion Ihrer Uhr

Dadurch wird Ihre Uhr direkt auf 100 % aufgeladen und die übliche Obergrenze von 80 % umgangen. Dies ist eine schnelle und einfache Lösung, insbesondere wenn Sie den zusätzlichen Akku für einen Tagesausflug benötigen. Grundsätzlich besteht das Ziel darin, die Funktion je nach Bedarf vorübergehend oder dauerhaft zu deaktivieren.

  • Schritt 1 – Schließen Sie Ihre Uhr an die Stromversorgung an und stellen Sie sicher, dass sie geladen wird. Wenn der optimierte Ladevorgang aktiv ist, sehen Sie ein spezielles Ladesymbol – normalerweise einen Blitz in einem Kreis oder eine kleine Anzeige „Ladezustand 80 %“.
  • Schritt 2 – Tippen Sie auf die Mitte des Ladesymbols. Manchmal sieht es aus wie ein kleiner Info-Button, oder Sie sehen eine Aufforderung, weitere Details zum Laden anzuzeigen.
  • Schritt 3 – Nach dem Antippen sollte Ihre Uhr einen vollständigen Ladevorgang anzeigen, sofern Sie die Funktion deaktiviert haben. Alternativ können Sie das optimierte Laden deaktivieren. Dadurch wird die Uhr vollständig auf 100 % geladen.

Diese Methode funktioniert, weil Sie die Uhr anweisen, das übliche Smart-Charging-Limit vorübergehend zu ignorieren. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder erneutem Anschließen. Geben Sie also nicht auf, wenn es nicht sofort klappt.

Fix 2 – Überprüfen und deaktivieren Sie den Batteriezustand und das optimierte Laden in den Einstellungen

Wenn Sie eine dauerhaftere Lösung wünschen, sollten Sie die Funktion in den Einstellungen deaktivieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie immer wieder feststellen, dass Ihre Uhr bei 80 % ausfällt und Sie bereit sind, die Batterieleistung langfristig etwas zu gefährden, um schneller Strom zu haben.

  • Schritt 1 – Öffnen Sie die Watch -App auf Ihrem iPhone. Es ist die mit dem kleinen Uhrensymbol.
  • Schritt 2 – Gehen Sie in die Batterieeinstellungen, die direkt oder unter „Batterie und Leistung“ sichtbar sein sollten.
  • Schritt 3 – Tippen Sie auf „Batteriezustand“.
  • Schritt 4 – Suchen Sie nach dem Schalter „Optimiertes Laden des Akkus“ – dieser ist normalerweise standardmäßig aktiviert. Schalten Sie ihn aus.
  • Schritt 5 – Sie können es bis morgen deaktivieren oder komplett abschalten. Wählen Sie einfach, was zu Ihrer aktuellen Situation passt.

Sobald Sie dies tun, wird Ihre Uhr normal aufgeladen, bis zu 100 %.Bei einigen Versionen von watchOS oder iOS kann das Ausschalten einen Neustart oder einige Minuten dauern, bis es wirksam wird, aber im Allgemeinen ist es unkompliziert.

Achtung: Diese Funktion deaktivieren

Die Hauptidee des optimierten Ladens besteht darin, die Lebensdauer Ihres Akkus durch Begrenzung des Ladezustands zu verlängern. Studien besagen, dass ein Akkuladestand unter 80 % den Verschleiß begrenzt. Aber im Notfall ist es nicht das Ende der Welt, die Funktion einfach vorübergehend auszuschalten. Wenn Sie die Akkulebensdauer langfristig verlängern möchten, lassen Sie diese Funktion am besten aktiviert. Auch für schnelles vollständiges Laden ist die Verwendung der Verknüpfung aus Fix 1 viel einfacher, ohne dass Sie ständig den Akkuladestand überprüfen müssen.