So beheben Sie, dass die adaptive Helligkeit unter Android nicht funktioniert

Die adaptive Helligkeit soll eine praktische Funktion von Android-Geräten sein – sie passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht an. Doch seltsamerweise ist sie nicht immer zuverlässig. Einigen ist aufgefallen, dass diese Funktion nach dem letzten Patch für Android 12 einfach nicht mehr funktioniert. Ziemlich ärgerlich, vor allem, wenn man nicht ständig manuell an der Helligkeit herumfummeln möchte. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar einfache Lösungen, mit denen sich die Funktion möglicherweise wieder in Ordnung bringen lässt. Diese Schritte zielen meist auf Softwarefehler oder Einstellungsprobleme ab, die dazu führen können, dass die Funktion nicht mehr funktioniert. Man kann mit Dingen wie nicht reagierenden Kippschaltern, beschädigten Standardeinstellungen oder kleineren Fehlern rechnen, die nur einen Neustart oder ein Update erfordern, um sie zu beheben. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal behebt ein einfacher Neustart oder ein Zurücksetzen diese seltsamen Fehler.

Methoden zur Behebung der adaptiven Helligkeit, die unter Android nicht funktioniert

Fix 1: Adaptive Helligkeit ein-/ausschalten

Dies ist das Erste, was Sie versuchen sollten, denn manchmal braucht die Einstellung nur einen kleinen Anstoß. Vielleicht wurde sie versehentlich ausgeschaltet oder der Schalter klemmte. Durch Aus- und Wiedereinschalten kann die Konfiguration aktualisiert und der Fehler manchmal behoben werden.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen und tippen Sie auf Anzeige. Bei manchen Telefonen heißt die Option möglicherweise Bildschirm oder ähnlich – das hängt natürlich vom Gerät ab.
  2. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Adaptive Helligkeit. Tippen Sie darauf.
  3. Schalten Sie den Schalter auf Aus, warten Sie etwa eine Minute und schalten Sie ihn dann wieder ein. Manchmal behebt dieser einfache Schritt das Problem, insbesondere bei kleinen Problemen. Bei manchen Konfigurationen hilft es, das Gerät nach dem Aus- und Einschalten neu zu starten, um eine Aktualisierung zu erzwingen.

Es ist etwas seltsam, aber dieser Schalter könnte die adaptive Helligkeit wieder zum Laufen bringen. Keine Garantie, aber es ist schnell und einfach.

Fix 2: Setzen Sie diese Option auf die Standardeinstellung zurück

Wenn das Umschalten nicht hilft, ist die Einstellung möglicherweise beschädigt oder in einem seltsamen Zustand hängen geblieben. Das Zurücksetzen der adaptiven Helligkeitseinstellungen auf die Standardeinstellungen kann Abhilfe schaffen und Fehlkonfigurationen beheben. Diese Lösung greift, wenn sich der Umschalter seltsam verhält oder die Funktion nicht wie gewünscht reagiert.

  1. Öffnen Sie „Einstellungen“ und gehen Sie dann zu „Apps & Benachrichtigungen“ (oder auf manchen Geräten nur zu „Apps “).
  2. Wählen Sie „Alle Apps anzeigen“ aus und tippen Sie anschließend auf „Geräteintegritätsdienste“.(Wenn Sie die Funktion nicht sehen, befindet sie sich möglicherweise unter „Android-System“. Alternativ können Sie in der App-Liste nach „Geräteintegrität“ suchen.)
  3. Tippen Sie auf „Speicher & Cache“ und dann auf „Speicher leeren “.Beachten Sie, dass dadurch einige interne Daten zurückgesetzt werden, sodass Ihre Einstellungen vorübergehend verloren gehen können. Kehren Sie anschließend zum vorherigen Bildschirm zurück und suchen Sie nach einer Option namens „Adaptive Helligkeit zurücksetzen“ oder ähnlich. Falls diese nicht sofort sichtbar ist, versuchen Sie im nächsten Schritt, die App-Einstellungen zurückzusetzen.
  4. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen. Wählen Sie dann App-Einstellungen zurücksetzen und bestätigen Sie. Dadurch werden alle benutzerdefinierten App-Standardeinstellungen gelöscht und zugrunde liegende Konflikte können behoben werden.

Bei manchen Geräten behebt dieser Schritt allein den Fehler – wahrscheinlich, weil eine Systemeinstellung unerwartet verändert wurde. Denken Sie daran, dass Sie nach dem Zurücksetzen einige App-Berechtigungen oder Standardeinstellungen erneut aktivieren müssen, falls diese zurückgesetzt wurden.

Lösung 3: Starten Sie Ihr Gerät neu

Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht geholfen haben, kann ein einfacher Neustart manchmal temporäre Fehler beseitigen, die das System durcheinanderbringen. Sie wissen, wie das ist: Android wird etwas träge oder zeigt plötzlich Macken, und ein Neustart löscht Cache-Dateien oder temporäre Störungen, die zu merkwürdigem Verhalten führen.

  1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Ein-/Aus-Menü angezeigt wird.
  2. Wählen Sie „Neustart“ oder „Neustart“ aus. Bei manchen Telefonen müssen Sie möglicherweise „Ausschalten“ auswählen und das Gerät nach einigen Sekunden manuell wieder einschalten.

Bei einigen Setups behebt dies das Problem mit der adaptiven Helligkeit fast sofort. Seltsam, wie das funktioniert, aber hey, manchmal braucht Android einfach ein kurzes Nickerchen.

Fix 4: Nach Systemupdates suchen

Updates sind ein zweischneidiges Schwert – manchmal verursachen sie Probleme, aber insgesamt beheben neuere Versionen oft zuvor aufgetretene Fehler. Wenn die adaptive Helligkeit nach den letzten Updates plötzlich nicht mehr funktioniert, steht möglicherweise ein Patch in den Startlöchern.

  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Systemaktualisierung.
  2. Tippen Sie auf Nach Updates suchen. Installieren Sie es, falls verfügbar. Es enthält möglicherweise Fehlerbehebungen für die Anzeige oder die Systemsteuerung, die Ihre Helligkeitsfunktion wiederherstellen könnten.

Bei einem Setup funktionierte es nach einem schnellen Update, bei einem anderen nicht so gut. Halten Sie also Ausschau nach Updates – manchmal müssen Sie nur darauf warten, dass der Hersteller den Fix herausbringt.

Lösung 5: App-Einstellungen zurücksetzen

Dies ist sozusagen der letzte Ausweg, bevor Sie sich in komplexere Dinge stürzen. Durch das Zurücksetzen der App-Einstellungen werden die Standardeinstellungen aller Apps zurückgesetzt, wodurch Probleme behoben werden können. Die Methode ist einfach, aber effektiv, um solche seltsamen Fehler zu beheben.

  1. Öffnen Sie Einstellungen > System > Optionen zum Zurücksetzen.
  2. Tippen Sie auf „App-Einstellungen zurücksetzen“ und bestätigen Sie.

Ja, es setzt Dinge wie deaktivierte Apps, Standard-Apps und Einschränkungen für Hintergrunddaten zurück – im Grunde wird alles auf den Standardwert zurückgesetzt. Normalerweise reicht das aus, um das Problem zu beheben, dass die adaptive Helligkeit hängen bleibt.

Fix 6: Verwenden Sie den abgesicherten Modus

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, sollten Sie prüfen, ob eine Drittanbieter-App das System stört. Beim Booten im abgesicherten Modus werden alle nicht unbedingt erforderlichen Apps deaktiviert. Funktioniert die adaptive Helligkeit dort einwandfrei, ist eine von Ihnen installierte App der Übeltäter.

  1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste Ihres Telefons gedrückt, bis das Menü angezeigt wird.
  2. Tippen und halten Sie „Ausschalten“, bis die Aufforderung „Neustart im abgesicherten Modus“ angezeigt wird, und bestätigen Sie dann.
  3. Überprüfen Sie im abgesicherten Modus, ob die adaptive Helligkeit ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn der abgesicherte Modus reibungslos funktioniert, deaktivieren Sie Apps nacheinander oder aktualisieren Sie sie, um herauszufinden, was den Konflikt verursacht. Das ist zwar mühsam, lohnt sich aber, wenn eine Drittanbieter-App die Ursache ist.

Das war’s auch schon. Manchmal sind Android-Fehler hartnäckig und Sie müssen möglicherweise auf einen offiziellen Fix des Herstellers warten. Diese Schritte decken jedoch zumindest die gängigen Schnelllösungen ab, die die meisten Benutzer ausprobieren können, ohne rooten oder mit tiefen Systemdateien herumspielen zu müssen.

Zusammenfassung

  • Schalten Sie die adaptive Helligkeit über Einstellungen > Anzeige ein und aus
  • Setzen Sie die Einstellungen des Geräteintegritätsdienstes zurück
  • Neustart, um temporäre Fehler zu beheben
  • Suchen Sie nach Systemupdates
  • Setzen Sie die App-Einstellungen bei Bedarf zurück
  • Starten Sie im abgesicherten Modus und suchen Sie nach Konflikten

Zusammenfassung

Der Umgang mit einer defekten adaptiven Helligkeit kann frustrierend sein, aber meist liegt es an einer schnellen Einstellung oder einem kleinen Fehler. Sollte das Problem danach immer noch bestehen, warte vielleicht auf das nächste Update oder ziehe als letzten Ausweg eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen in Betracht. Hoffentlich hilft das und deine Bildschirmhelligkeit ist wieder normal. Das hat auf mehreren Geräten funktioniert, hoffentlich funktioniert es auch bei dir.