Wenn der Big Picture-Modus Ihres Steam-Clients nicht optimal mit Ihrer GPU-Konfiguration funktioniert, insbesondere wenn die integrierte Grafik anstelle der dedizierten NVIDIA-Karte verwendet wird, ist das ziemlich ärgerlich. Der Big Picture-Modus belastet die GPU Ihres Systems stark und je nach Konfiguration wird möglicherweise standardmäßig die integrierte verwendet. Dies kann zu einer verzögerten Benutzeroberfläche, Stottern und längeren Startzeiten führen – im Grunde genommen wirkt das gesamte Erlebnis träge, was kein Spieler möchte. Diese Anleitung beschreibt einige Möglichkeiten, Steam dazu zu zwingen, bei der NVIDIA-GPU zu bleiben, um diese Probleme zu beheben und Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Die Ergebnisse können variieren, aber diese Methoden haben einigen mit ähnlichen Problemen geholfen. Auf manchen Rechnern benötigen Sie möglicherweise mehrere Versuche oder einen Neustart, um alles zu fixieren, aber es lohnt sich für ein flüssigeres Spielerlebnis.
So beheben Sie GPU-Probleme mit dem Big Picture-Modus von Steam
Fix 1 – Legen Sie die GPU-Präferenz für Steam in den Windows-Grafikeinstellungen fest
Dies ist die beste Vorgehensweise, wenn Sie ein Dual-GPU-System (integriert + NVIDIA) verwenden. Grundsätzlich können Sie in Windows festlegen, welche GPU jede App verwenden soll. Dadurch kann Steam davon abgehalten werden, standardmäßig auf die schwächere, integrierte GPU zurückzugreifen.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I. Gehen Sie dann zu System und wählen Sie Anzeige.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Grafiken“, um grafikspezifische Optionen zu finden.
- Klicken Sie auf Desktop-App hinzufügen. Navigieren Sie zum Steam-Installationsordner, normalerweise hier –
C:\Program Files (x86)\Steam
. Wählen SieSteam.exe
(nicht den Webhelper) aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen. - Klicken Sie nach dem Hinzufügen von Steam in der Liste darauf und legen Sie dann die GPU-Präferenz auf „Hochleistungs-Nvidia-Prozessor“ fest.
Dadurch wird Windows angewiesen, die dedizierte GPU für Steam zu bevorzugen, was zu einem reibungsloseren Ablauf des Big Picture-Modus beitragen sollte. Ich bin mir nicht sicher, warum, aber manchmal vergisst Windows diese Einstellungen, insbesondere nach Treiberaktualisierungen oder Systemneustarts.
Fix 2 – NVIDIA in der NVIDIA-Systemsteuerung erzwingen
Wenn die Standardeinstellungen von Windows zu unzuverlässig sind, ist die NVIDIA-Systemsteuerung eine gute Alternative. Sie gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, welche GPU eine App verwendet – und wenn Sie über umschaltbare Grafiken verfügen, können Sie die App zwingen, immer die Nvidia-Karte zu verwenden, was in diesem Fall auch erwünscht ist.
- Suchen Sie nach der NVIDIA-Systemsteuerung und öffnen Sie sie.
- Gehen Sie in der Seitenleiste zur Registerkarte „3D-Einstellungen verwalten“.
- Wechseln Sie oben zur Registerkarte „Globale Einstellungen“.
- Suchen Sie nach dem Dropdown-Menü „Bevorzugter Grafikprozessor“ und wählen Sie „Hochleistungs-NVIDIA-Prozessor“ aus.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie Steam neu, um zu überprüfen, ob Big Picture diese GPU jetzt ordnungsgemäß verwendet.
Diese Methode ist zuverlässiger, wenn Sie einen Laptop oder Desktop-PC mit umschaltbarer Grafik haben, da sie Ihrer GPU direkt mitteilt, dass die Leistung Priorität hat. Es ist so, als würden Sie Ihren Toast ganz nach Ihren Wünschen bräunen – wenn es funktioniert, merken Sie sofort den Unterschied.
Fix 3 – NVIDIA-GPU-Treiber aktualisieren
Manchmal liegt das Problem einfach an veralteten GPU-Treibern. Nvidia veröffentlicht regelmäßig Updates, die häufig Fehler beheben oder die Kompatibilität mit verschiedenen Apps verbessern – einschließlich des Big Picture-Modus von Steam. Es lohnt sich also zu prüfen, ob Sie die neueste Version verwenden.
- Öffnen Sie die NVIDIA GeForce Experience -App oder gehen Sie direkt zur NVIDIA-Treiber-Downloadseite.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Treiber“ und suchen Sie nach einem Update. Wenn eines verfügbar ist, klicken Sie auf „Herunterladen“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um das Update zu installieren. Bei einigen Setups ist anschließend möglicherweise ein Neustart erforderlich. Dies wird empfohlen, um das Update abzuschließen.
Öffnen Sie Steam anschließend erneut im Big Picture-Modus. Neuere Treiber beheben manchmal Fehler, die zu GPU-Fehlmeldungen oder -Zuweisungen geführt haben. Dadurch können Ihre GPU-Auswahlprobleme automatisch behoben werden. Der Treiberaktualisierungsprozess ist nicht immer perfekt und kann manchmal schiefgehen. Wenn sich die Situation nicht verbessert, können Sie jederzeit ein Rollback durchführen oder eine Neuinstallation der Treiber mit DDU (Display Driver Uninstaller) versuchen.
Fix 4 – Integrierte GPU deaktivieren (letzter Ausweg)
Das ist eine ziemlich nukleare Lösung, aber wenn Steam sich hartnäckig weigert, die GPUs zu wechseln, kann das Deaktivieren der integrierten GPU im Geräte-Manager Abhilfe schaffen. Es ist zwar eine grobe Lösung, aber hey, manchmal funktioniert es.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows- Symbol und wählen Sie Geräte-Manager.
- Erweitern Sie den Abschnitt „Grafikkarten“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die integrierte GPU (normalerweise etwas wie Intel HD Graphics) und wählen Sie dann Gerät deaktivieren.
- Rechnen Sie damit, dass Ihr Bildschirm für eine Sekunde flackert oder schwarz wird, dann wechselt Ihr System standardmäßig zur NVIDIA-Karte.
Hinweis: Dies ist etwas extrem, da die integrierte GPU dadurch vollständig deaktiviert wird. Dies kann zu Problemen mit anderen Funktionen führen, wenn Sie Multitasking betreiben oder andere Dinge tun. Vergessen Sie daher nicht, die Funktion später bei Bedarf wieder zu aktivieren. Bei manchen Laptops ist die Deaktivierung der integrierten Grafik möglicherweise nicht ohne BIOS-Anpassungen möglich. Gehen Sie daher vorsichtig vor.
Was ist der Big Picture-Modus in Steam?
Dieser Modus verwandelt Steam in eine Vollbild-Oberfläche im TV-Stil, die für Controller optimiert ist. So soll sich Gaming auf der Couch wie ein Konsolen-Erlebnis anfühlen – man kann mit einem Controller statt mit Maus und Tastatur navigieren, was ziemlich cool ist. Der Nachteil ist jedoch, dass es manchmal nicht gut mit Ihrem GPU-Setup funktioniert, insbesondere wenn dieses nicht perfekt konfiguriert ist.
Wie verlasse ich den Big Picture-Modus in Steam?
Ganz einfach: Nehmen Sie Ihren Controller oder Ihre Maus und navigieren Sie zu Steam - Home / Xbox button ⇾ Power ⇾ Exit Big Picture Mode
. Alternativ Shift + Tabkönnen Sie durch Drücken von das Overlay aufrufen und von dort aus zur normalen Steam-Oberfläche zurückkehren. Normalerweise genügt ein kurzer Tastendruck oder eine Menüoption, und das ist ganz unkompliziert.
Steam im Big Picture-Modus mit einer dedizierten GPU zum Laufen zu bringen, kann eine ziemliche Herausforderung sein, insbesondere wenn Windows Ihre Einstellungen vergisst. Aber sobald alles richtig eingerichtet ist, fühlt sich das gesamte Erlebnis deutlich flüssiger an, insbesondere beim Controller-Gaming oder beim Anschluss von Fernsehern. Hoffentlich hilft das – und zwar richtig.
Zusammenfassung
- Legen Sie die bevorzugte GPU für Steam in den Windows-Einstellungen fest
- Erzwingen Sie NVIDIA als GPU in der NVIDIA-Systemsteuerung
- Aktualisieren Sie Ihre GPU-Treiber
- Deaktivieren Sie bei Bedarf die integrierte GPU
Zusammenfassung
Wenn diese Tricks funktionieren, ist es ein Erfolg. Manchmal reichen ein Neustart und ein paar Anpassungen der Einstellungen, um den Big Picture Mode von Steam wieder reibungslos zu gestalten. Andernfalls sollten Sie Steam neu installieren oder die Treiber-Support-Dokumentation prüfen. Letztendlich geht es hauptsächlich darum, Windows und Ihre GPU zur Zusammenarbeit zu zwingen – ähnlich wie beim Katzenhüten, aber machbar. Hoffentlich spart das ein paar Stunden oder macht die Sache zumindest weniger frustrierend. Viel Erfolg!