So beheben Sie, dass der Kalender nicht angezeigt wird, wenn Sie in der Windows 11-Taskleiste auf Datum/Uhrzeit klicken

Seit einem kürzlichen Windows-Update beschweren sich viele darüber, dass der Kalender nicht mehr angezeigt wird, wenn sie in ihrer Taskleiste auf Datum/Uhrzeit klicken. Das ist schon komisch, denn normalerweise reicht ein Klick auf die kleine Ecke, um den Systemkalender schnell und einfach zu öffnen. Manchmal ist Windows aber einfach stur oder eine Einstellung ist durcheinander geraten. Wenn das Klicken nichts bewirkt oder der Kalender einfach nicht angezeigt wird, gibt es ein paar Tricks, um die Funktion wiederherzustellen, ohne dass eine komplette Neuinstallation oder viel Aufwand nötig ist. Mit diesen Schritten können Sie Einstellungen zurücksetzen, Dienste neu starten oder sogar die Registrierung anpassen – alles mit dem Ziel, den praktischen Kalender wieder unter Kontrolle zu bekommen.

So beheben Sie den fehlenden Kalender in der Windows 11-Taskleiste

Lösung 1 – Stellen Sie sicher, dass das Benachrichtigungscenter nicht manuell deaktiviert ist

Ja, manchmal hat Windows die seltsame Angewohnheit, Funktionen auszublenden, wenn bestimmte Richtlinien aktiviert oder deaktiviert sind. Der Kalender wird möglicherweise nicht angezeigt, weil das Benachrichtigungscenter über eine Registrierungsänderung deaktiviert wurde.Überprüfen wir also, ob das der Fall ist. Dies hilft, da der Benachrichtigungsbereich dadurch wieder aktiviert und der Kalender wieder angezeigt wird. Erscheint der Kalender nach einer Registrierungsänderung, wenn Sie auf Datum/Uhrzeit klicken? Beachten Sie jedoch, dass die Änderung bei manchen Setups möglicherweise nicht sofort wirksam wird und ein Neustart erforderlich sein kann.

Öffnen Sie den Registrierungseditor, indem Sie im Startmenü nach „regedit“ suchen. Navigieren Sie zu:

Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Explorer\

Suchen Sie nach einem DWORD-Wert namens DisableNotificationCenter. Wenn dieser Wert vorhanden ist, doppelklicken Sie darauf und setzen Sie den Wert auf 0. Wenn er nicht angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Explorer- Taste, wählen Sie „Neu“ > „DWORD (32-Bit)-Wert“, nennen Sie ihn „DisableNotificationCenter “ und setzen Sie ihn auf 0.

Gehen Sie nun in der Registrierungshierarchie etwas höher und prüfen Sie Folgendes:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Explorer\

Falls dieser Schlüssel vorhanden ist, gehen Sie genauso vor – stellen Sie sicher, dass DisableNotificationCenter auch dort auf 0 gesetzt ist. Sollten Sie den Schlüssel nicht finden, geraten Sie nicht in Panik – erstellen Sie einfach bei Bedarf den Explorer -Unterschlüssel und legen Sie anschließend den darin enthaltenen DWORD-Wert fest.

Schließen Sie den Editor, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob durch Klicken auf das Datum der Kalender angezeigt wird. Manchmal ist ein vollständiger Neustart von Windows erforderlich, um solche Registrierungsänderungen zu übernehmen.Überspringen Sie diesen Schritt daher nicht.

Alternative – Verwenden Sie eine Batchdatei, um das Benachrichtigungscenter umzuschalten

Sie sind kein großer Fan davon, die Registrierung zu manipulieren? Es gibt eine schnelle Lösung: Verwenden Sie eine Batchdatei, die den Registrierungsschlüssel automatisch setzt. Sie können ein vorgefertigtes Skript (wie den Winhance Batch Fix ) herunterladen und in Ihre Systemregistrierung einfügen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Skriptdatei, klicken Sie auf „Zusammenführen“ und bestätigen Sie die Eingabeaufforderungen. Danach empfiehlt sich in der Regel ein Neustart, da Windows die Änderungen verarbeiten muss. Sollte das nicht sofort helfen, versuchen Sie einen Neustart und klicken Sie erneut auf die Uhr.

Fix 2 – Stellen Sie sicher, dass der Windows Push-Benachrichtigungsdienst ordnungsgemäß ausgeführt wird

Das hat viele überrascht – anscheinend nutzt Windows den Push-Benachrichtigungsdienst, um einige Taskleistenfunktionen, einschließlich des Kalenders, zu verwalten. Läuft der Dienst nicht ordnungsgemäß, kann ein Klick auf die Taskleistenuhr möglicherweise nichts bewirken.

Öffnen Sie das Dienstprogramm „Dienste “, indem Sie drücken Win + R, dann services.msc eingeben und die Eingabetaste drücken. Suchen Sie in der Liste nach dem Windows Push Notifications System Service. Falls dieser nicht auf „Automatisch“ eingestellt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie „Eigenschaften“ und ändern Sie den Starttyp in „Automatisch“. Klicken Sie auf „Starten“, falls der Dienst noch nicht läuft, und drücken Sie dann „OK“.

Starten Sie den Rechner neu und testen Sie ihn. Manchmal benötigt dieser Dienst einen Kickstart, damit Benachrichtigungen und Kalender-Popups weiterhin funktionieren. Bei manchen Systemen startet dieser Dienst nach Updates möglicherweise nicht automatisch.Überprüfen Sie dies daher unbedingt noch einmal.

Fix 3 – Starten Sie den Datei-Explorer neu, um die UI-Elemente zu aktualisieren

Wenn der Kalender nach einem Neustart immer noch nicht angezeigt wird, kann ein Neustart des Datei-Explorers manchmal Abhilfe schaffen. Das ist so, als würde man Windows einen kleinen Klaps auf die Finger geben und es zwingen, die UI-Komponenten zu aktualisieren.

Ctrl + Shift + EscÖffnen Sie den Task-Manager. Suchen Sie in der Prozessliste nach dem Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neu starten“. Dies ist kein vollständiger Neustart, zwingt den Explorer aber dazu, seine Oberfläche neu zu laden. Dadurch können Anzeigefehler im Kalender-Popup behoben werden.

Sobald der Vorgang neu gestartet ist, klicken Sie erneut auf Datum/Uhrzeit und prüfen Sie, ob der Kalender wie gewünscht angezeigt wird. Bei manchen Systemen reicht dieser Fix aus, um einen einfachen Fehler zu beheben, der nach Updates oder Systemoptimierungen aufgetreten ist.

Insgesamt sind diese Korrekturen recht unkompliziert, aber ja – Windows macht gerne mal einen Strich durch die Rechnung, wenn man schnell einen Blick auf seinen Terminkalender werfen muss. Oftmals reicht eine Kombination aus Registry-Optimierungen, Service-Checks und Explorer-Neustarts aus, um den Kalender wieder zum Laufen zu bringen. Hoffentlich funktioniert Ihr Kalender wieder wie gewohnt, sodass Sie sich nicht durch endlose Einstellungen wühlen oder Windows neu installieren müssen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob der Registrierungsschlüssel DisableNotificationCenter richtig eingestellt ist
  • Stellen Sie sicher, dass der Windows Push Notifications System Service läuft und auf automatisch eingestellt ist
  • Starten Sie den Datei-Explorer neu, um die Taskleisten-UI-Komponenten zu aktualisieren
  • Versuchen Sie die Batch-Skript-Problemumgehung, wenn die Registrierungsbearbeitung nicht Ihr Ding ist

Zusammenfassung

Hoffentlich hilft dieser kleine Schritt, Ihren Kalender wiederherzustellen. Manchmal meldet Windows kryptische Fehler, aber meistens reicht eine kurze Registrierungsprüfung oder ein Neustart des Dienstes aus. Falls nach einem Neustart nichts funktioniert, lohnt es sich möglicherweise, auf ein weiteres Update zu warten oder einen Systemscan auf Beschädigungen durchzuführen. Viel Glück und möge Ihre Taskleiste weiterhin funktionieren!