Kennen Sie das nervige Problem, dass App-Symbole auf dem iPhone nur als weiße Gitterlinien angezeigt werden? Die Symbole werden komplett durch leere oder horizontale und vertikale Linien ersetzt? Ehrlich gesagt fühlt sich alles irgendwie kaputt an, vor allem, weil auch die App-Beschriftungen verloren gehen, was die Fehlersuche nervt. Manchmal liegt es einfach an einem iOS-Fehler, manchmal an einem seltsamen Anpassungsfehler oder einem Layout-Problem. Was auch immer es ist, diese Anleitung hilft Ihnen, Ihre Symbole wieder normal aussehen zu lassen – ohne sich allzu große Sorgen um den Verlust von Inhalten machen zu müssen.
So beheben Sie App-Symbole mit weißen Gitterlinien auf dem iPhone
Fix 1 – Einstellungen für die Symbolgröße ändern (von klein auf groß oder umgekehrt)
Dieser Fix basiert auf der Annahme, dass Fehler bei der Symbolanpassung manchmal zu visuellen Störungen wie weißen Gitterlinien führen. Durch Ändern der Symbolgröße oder Schriftgröße kann iOS möglicherweise wieder in den Normalmodus versetzt werden. Etwas seltsam, aber bei einigen hat es funktioniert. Wenn Sie die Gitterlinien nach dem Herumspielen mit dynamischen App-Anordnungen bemerken, probieren Sie es aus.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone entsperrt ist und Sie auf den Startbildschirm starren.
- Tippen und halten Sie auf dem Bildschirm, um den Wackelmodus zu aktivieren.
- Tippen Sie dann oben auf „Anpassen“ oder gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Anzeige und Helligkeit“ (wenn Sie größeren Text oder eine Anzeigevergrößerung verwenden, kann dies manchmal zu Störungen führen).
- Ändern Sie die Schriftgröße von Klein auf Groß oder umgekehrt. Sie finden die Optionen für die Schriftgröße unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige- und Textgröße.
- Überprüfen Sie nach dem Umschalten, ob die Symbole wieder normal sind. Denn natürlich muss iOS es schwieriger machen als nötig.
Fix 2 – Erzwingen Sie einen Neustart des iPhones (der klassische Aktualisierungstrick)
Wenn das Umschalten des Displays nicht hilft, ist ein erzwungener Neustart oft der nächstbeste Schritt. Manchmal handelt es sich bei dem Fehler nur um eine vorübergehende Störung in iOS, die durch einen Neustart behoben werden kann. Bei neueren iPhones (wie iPhone 13, 14 oder 15) geht man so vor:
- Drücken und lassen Sie die Lauter -Taste schnell wieder los.
- Drücken Sie die Leiser -Taste und lassen Sie sie schnell wieder los.
- Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird (normalerweise etwa 10 Sekunden).Lassen Sie die Taste los, wenn der Bildschirm schwarz wird und das Apple-Logo wieder angezeigt wird.
Dieser gesamte Vorgang wird manchmal als „Hard Reset“ oder „erzwungener Neustart“ bezeichnet, ist aber im Grunde nur eine schnelle Möglichkeit, das Gerät ohne Datenverlust neu zu starten.Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob die Symbole richtig angezeigt werden. Normalerweise behebt dies das Problem mit den Gitterlinien – manchmal beim ersten Versuch, manchmal nach einem zweiten Neustart über das Einstellungsmenü.
Fix 3 – Startbildschirm-Layout zurücksetzen
Das ist zwar etwas brachialer, aber effektiver. Das Zurücksetzen des Home-Bildschirm-Layouts auf die Standardeinstellungen macht nicht nur alle benutzerdefinierten Anordnungen rückgängig, sondern beseitigt auch die lästigen Gitterlinien, die durch Layout-Fehler verursacht werden. Es ist, als würde man den gesamten Home-Bildschirm zurücksetzen.
- Öffnen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zu Allgemein > iPhone übertragen oder zurücksetzen > Zurücksetzen.
- Wählen Sie „Startbildschirm-Layout zurücksetzen“ aus.
- Bestätigen Sie und warten Sie, bis das iPhone seine Arbeit erledigt hat.
Sobald dies erledigt ist, sollten alle App-Symbole wieder in ihrer Standardreihenfolge angezeigt werden. Hoffentlich sind die Rasterlinien verschwunden, da iOS die Anzeigefehler im Layout zurücksetzt. Denken Sie daran: Wenn Sie Symbole gestapelt oder organisiert haben, werden sie wieder an die ursprüngliche Position zurückgesetzt – das ist jedoch ein geringer Preis.
Lösung 4 – Halten Sie Ihr iOS auf dem neuesten Stand
Da dieses Problem angeblich mit einem iOS 18-Update aufgetreten ist, ist es wichtig, dass auf Ihrem iPhone die neueste Version installiert ist. Apple ist ziemlich gut darin, Fehler schnell zu beheben, sodass ein Update möglicherweise den Fehler beheben könnte, der die App-Symbole mit den weißen Gitterlinien verursacht.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung.
- Wenn ein Update aussteht, tippen Sie auf „Herunterladen und installieren“.
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis Ihr iPhone mit der installierten neuen Version neu gestartet wird.
Überprüfen Sie nach dem Update Ihren Startbildschirm. Wenn der Fehler mit veralteter Software zusammenhängt, sollten die Symbole nun wieder normal angezeigt werden. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach ein oder zwei Neustarts. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal so langsam ist, aber einen Versuch ist es wert.
FAQs
Warum werden die App-Symbole als weiße Gitterlinien angezeigt? Der häufigste Grund ist ein vorübergehender Fehler in iOS, insbesondere nach dem Anpassen von Symbolen oder einem iOS-Update. Oftmals kann ein Neustart oder Reset das Problem beheben.
Liegt das an der Hardware? Nein. Es handelt sich um ein reines Softwareproblem – und lässt sich normalerweise schnell beheben. Manchmal tritt der Fehler nach einem Systemupdate oder einer Systemoptimierung auf, ist aber kein Anzeichen für einen Hardwarefehler.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, die Symbolgröße und die Schriftart in den Anzeigeeinstellungen umzuschalten.
- Erzwingen Sie einen Neustart Ihres iPhones – ganz einfach und normalerweise effektiv.
- Setzen Sie das Layout des Startbildschirms zurück, wenn weiterhin Probleme auftreten.
- Stellen Sie sicher, dass iOS vollständig aktualisiert ist – diese Updates enthalten Fehlerbehebungen.
Zusammenfassung
Nach all dem verschwinden die weißen Gitterliniensymbole in den meisten Fällen entweder nach einem Neustart oder beim Zurücksetzen des Layouts. Es ist zwar etwas frustrierend, wie diese Störungen auftreten, aber sie lassen sich meist leicht beheben, wenn man weiß, wo man suchen muss. Hoffentlich spart das ein paar Stunden manueller Reparaturarbeit. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!