So beheben Sie das Problem „Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie, sich später erneut anzumelden“ im Microsoft Store

Die lästige Fehlermeldung „Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut“ beim Versuch, den Microsoft Store zu nutzen, kann echt nervig sein. Es ist schon komisch, denn sie scheint aufgrund einer Mischung aus Kontoproblemen, Netzwerkproblemen oder beschädigten App-Daten aufzutauchen. Um das Problem zu beheben, reicht es nicht, einfach auf irgendwelche Schaltflächen zu klicken – es gibt tatsächlich eine Handvoll bewährter Lösungen, die das Problem lösen können. Normalerweise geht es darum, zwischengespeicherte Daten zu löschen, den Store neu zu registrieren oder darunterliegende Dinge zu aktualisieren – Dinge, die auf einem Computer oft funktionieren, auf einem anderen aber manchmal einen anderen Ansatz erfordern.

Diese Fixes zielen darauf ab, zugrunde liegende Probleme zu beheben, sodass Sie Apps herunterladen oder auf Inhalte zugreifen können, ohne ständig auf diesen Fehler zu stoßen. Erwarten Sie, dass nach diesen Schritten alles wieder normal ist oder zumindest deutlich besser. Denken Sie daran, dass Windows manchmal nervig sein kann und Lösungen manchmal mehrere Versuche oder einen oder zwei Neustarts benötigen, um wirklich zu greifen.

So beheben Sie den Microsoft Store-Anmeldefehler

Methode 1: Führen Sie die Microsoft Store-Problembehandlung aus

Diese Problembehandlung ist zwar etwas hinterhältig, aber hilfreich, da sie automatisch nach häufigen Problemen mit Windows Store-Apps sucht – beschädigten Dateien, falsch konfigurierten Einstellungen oder anderen Problemen. Dies ist ein schneller erster Schritt, der das Problem möglicherweise ohne viel Aufhebens behebt.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie drücken Windows + I.
  2. Gehen Sie zu System > Problembehandlung.
  3. Klicken Sie auf Andere Problembehandlungen.
  4. Suchen Sie nach Windows Store-Apps und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen. Es werden einige Scans durchgeführt, und möglicherweise schlägt Windows Fehlerbehebungen vor oder behebt Probleme automatisch.

Hinweis: Bei manchen Rechnern ist dies beim ersten Mal fehlgeschlagen oder es ist anschließend ein Neustart erforderlich, damit alles funktioniert. Windows ist eben Windows.

Methode 2: Leeren Sie den Microsoft Store-Cache

Dies ist zwar klassisch, aber effektiv – häufige Ursachen sind beschädigte Cache-Dateien. Der Befehl wsreset.exesetzt den Cache zurück, ohne Ihre Apps zu löschen, und zwingt den Store so, seinen Speicher neu aufzubauen. Es ist wie ein Neustart, der häufig Anmeldeprobleme behebt.

  1. Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie ein wsreset.exeund drücken Sie Enter.
  3. Ein leeres Eingabeaufforderungsfenster wird angezeigt und verschwindet nach einigen Sekunden. Der Store sollte anschließend automatisch gestartet werden.

Manchmal funktioniert der Cache nicht mehr richtig, insbesondere nach Windows-Updates oder ungewöhnlichen Herunterfahren. Dieser einfache Schritt hat das Problem bei vielen behoben.

Methode 3: Den Microsoft Store erneut registrieren

Wenn die Store-Dateien durcheinander geraten sind, kann eine Neuregistrierung mit PowerShell Abhilfe schaffen. Dadurch werden die Kernkomponenten der App neu installiert, ohne dass eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich ist. Beachten Sie jedoch, dass auf manchen Systemen anschließend ein Neustart erforderlich ist, um die vollständige Funktion zu aktivieren.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Terminal (Admin). Oder, wenn Sie es vorziehen, PowerShell (Admin).
  2. Geben Sie diesen Befehl ein oder kopieren Sie ihn und drücken Sie Enter:
    Get-AppxPackage -allusers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
  3. Puh, das ist ein langer Text, aber er führt durch alle Store-Komponenten selbst. Seien Sie geduldig – es kann eine Minute dauern.
  4. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Anmeldung besser funktioniert.

Bei einigen Setups ist es erforderlich, diesen Befehl zweimal auszuführen oder zusätzliche Befehle auszuführen, wenn die App danach nicht reagiert.

Methode 4: Windows aktualisieren

Weil Windows ständig auf dem neuesten Stand ist und Updates häufig Fehlerbehebungen für ungewöhnliche Fehler enthalten, beispielsweise Anmeldefehler. Wenn Sie Ihr System auf dem neuesten Stand halten, können Sie auch grundlegende Probleme beheben, die schwieriger zu lokalisieren sind. Es ist ganz einfach: Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update, dann zu Nach Updates suchen und installieren Sie die Updates.

Normalerweise kann ein Update Sicherheitspatches oder wichtige Korrekturen im Zusammenhang mit der App-Signatur oder den Kontodiensten beheben – Dinge, die den Fehler ohne weiteren Aufwand beheben können.

Methode 5: Lokale Gruppenrichtlinienbeschränkungen deaktivieren (für Pro-Benutzer)

In einigen Fällen, insbesondere unter Windows 10/11 Pro oder Enterprise, können lokale Richtlinien die Anmeldung über Microsoft-Konten blockieren. Das ist ärgerlich, denn selbst wenn sonst alles in Ordnung ist, können Richtlinien wie „ Konten: Microsoft-Konten blockieren“ die Anmeldung verhindern. Rufen Sie gpedit.msc über auf Windows + Rund navigieren Sie dann zu Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen.

  • Konten suchen : Microsoft-Konten blockieren.
  • Setzen Sie es auf Deaktiviert.
  • Starten Sie neu und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.

Das ist eine heimtückische Sache: Wenn Ihr Konto aufgrund von Richtlinien gesperrt wurde, kann allein die Änderung dieser Einstellung alles verändern.

Methode 6: Erstellen Sie ein neues Benutzerkonto

Sollte Ihr aktuelles Benutzerprofil beschädigt sein – etwa durch eine fehlerhafte Einstellung oder eine fehlerhafte Berechtigung –, kann die Erstellung eines neuen lokalen Kontos all dies umgehen. Ziel ist es zu testen, ob das Problem benutzerprofilspezifisch ist. Wenn sich ein neues Konto problemlos anmelden und auf den Store zugreifen kann, ist das alte Profil wahrscheinlich defekt.

  1. Öffnen Sie Einstellungen > Konten > Andere Benutzer.
  2. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
  3. Wählen Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ aus.
  4. Wählen Sie „ Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ aus.
  5. Befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten eines Benutzernamens und Passworts.
  6. Melden Sie sich mit dem neuen Konto an und prüfen Sie, ob die Anmeldefehler im Store weiterhin bestehen.

Wenn das funktioniert, können Sie eine Migration Ihrer Dateien in Betracht ziehen oder einfach beim neuen Profil bleiben.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus.
  • Leeren Sie den Store-Cache mit wsreset.exe.
  • Registrieren Sie den Store erneut über einen PowerShell-Befehl.
  • Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist.
  • Bearbeiten Sie lokale Gruppenrichtlinien, wenn Sie Pro oder Enterprise verwenden.
  • Versuchen Sie, zum Testen ein neues Benutzerkonto zu erstellen.

Zusammenfassung

Die meisten dieser Schritte haben geholfen, diesen lästigen Anmeldefehler ohne viel Aufwand zu beheben. Manchmal reicht es aus, den Cache zu löschen oder die App neu zu registrieren, manchmal geht es aber auch darum, Windows zu aktualisieren oder Richtlinien anzupassen. Es ist etwas frustrierend, wie Windows vieles davon versteckt, aber mit etwas Geduld lässt es sich meist beheben. Hoffentlich spart das etwas Zeit – oder macht den Vorgang zumindest weniger mühsam. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, seinen Store wieder reibungslos zum Laufen zu bringen.