Diese Meldung „Ein Administrator hat die Anmeldung eingeschränkt“ bringt einen wirklich aus der Fassung, besonders wenn man es gewohnt ist, problemlos herumzuklicken. Im Grunde bedeutet es, dass eine Sicherheitsrichtlinie die Anmeldung blockiert – nicht, dass Ihr Konto deaktiviert oder vergessen wurde (na ja, normalerweise).Es ist, als hätte das System Ihr Gerät oder Konto aus irgendeinem Grund markiert und verhindert den Zugriff, bis die Einschränkung aufgehoben wird. Das kann verschiedene Gründe haben: Remote-Sperren, Gruppenrichtlinien oder Einschränkungen der IT-Abteilung Ihres Unternehmens. Manchmal ist Windows einfach übervorsichtig, insbesondere wenn Funktionen wie „Mein Gerät suchen“ oder die Fernverwaltung betroffen sind. So beheben Sie dieses Problem, ohne sich die Haare zu raufen. Da dieses Problem systemweite Einschränkungen mit sich bringt, müssen Sie etwas in den Einstellungen und möglicherweise in der Eingabeaufforderung herumfummeln. Es ist nicht immer einfach, aber diese Schritte haben bei mehreren Setups funktioniert, also einen Versuch wert. Wenn das Gerät remote gesperrt ist oder strengen Richtlinien unterliegt, können diese Korrekturen helfen, die normale Anmeldung wieder zu ermöglichen. Seien Sie nicht überrascht, wenn für einige davon Administratorrechte oder etwas Geduld erforderlich sind. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.—
So beheben Sie die „Eingeschränkte Anmeldung“, wenn Sie sich nicht anmelden können
Überprüfen Sie, ob das Gerät per Fernzugriff gesperrt ist
Man sollte meinen, das Gerät sollte sich einfach entsperren lassen, doch manchmal verhindert eine Fernsperre den Zugriff, selbst wenn die Anmeldedaten korrekt sind. Dies ist häufig der Fall, wenn das Gerät über „Mein Gerät suchen“ oder eine Verwaltungssoftware als verloren oder gestohlen markiert wurde. Bei solchen gesperrten Geräten behebt die Eingabe des Passworts das Problem erst, wenn die Sperre per Fernzugriff aufgehoben wird. Es ist zwar etwas seltsam, aber es handelt sich um eine Sicherheitssperre.
- Rufen Sie von einem anderen Gerät aus die Microsoft-Seite „Mein Gerät suchen“ auf.
- Melden Sie sich mit demselben Microsoft-Konto an, das mit dem gesperrten PC verknüpft ist.
- Klicken Sie auf das Hamburger-Menü (drei Linien in der Ecke) und wählen Sie Geräte.
- Suchen Sie das betreffende Gerät und klicken Sie dann auf „ Mein Gerät suchen“.
- Sehen Sie sich den Status an. Wenn „ Gesperrt “ angezeigt wird, versuchen Sie, das Gerät mit Ihrer PIN, Ihrem Kennwort oder Ihren biometrischen Anmeldedaten zu entsperren.
- Wenn das nicht funktioniert und die Sperre bestehen bleibt, müssen Sie den PC möglicherweise vom Anmeldebildschirm aus in die Windows-Wiederherstellungsumgebung booten (klicken Sie auf Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen ).Dies ist zwar der letzte Ausweg, aber manchmal die einzige Möglichkeit, hartnäckige Remote-Sperren zu entfernen.
Dieser Schritt ist hilfreich, da der Sperrstatus möglicherweise Ihre Anmeldung blockiert, selbst wenn Ihr Benutzername und Ihr Passwort korrekt sind. Wenn das Gerät per Fernzugriff entsperrt wird, wird die normale Anmeldung normalerweise fortgesetzt. Ich bin mir nicht sicher, warum diese Fernsperren bestehen bleiben, nachdem sie vermeintlich aufgehoben wurden, aber es lohnt sich, dies zu überprüfen.
Methode 1: Löschen von Gruppenrichtlinieneinschränkungen
Dies ist oft die Lösung, wenn Ihr Konto aufgrund von Richtlinien, die Anmeldungen verweigern, hängen bleibt. IT-Abteilungen und sogar Sie (wenn Sie Ihr eigenes System verwalten) können Regeln festlegen, die Anmeldungen, RDP oder Netzwerkzugriff blockieren. Durch das Entfernen dieser Einschränkungen kann Windows die Berechtigungen neu berechnen und Sie können sich hoffentlich wieder normal anmelden.
- Melden Sie sich mit einem Administratorkonto am Gerät an, sofern Sie eines haben. Wenn Sie gesperrt sind, versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu starten oder ein anderes Administratorkonto zu verwenden.
- Drücken Sie Windows + R und geben Sie Folgendes ein:
gpedit.msc
. Dadurch wird der Editor für lokale Gruppenrichtlinien geöffnet. - Navigieren Sie durch: Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten.
- Suchen Sie nach Richtlinien wie „Lokale Anmeldung verweigern“ – doppelklicken Sie darauf.
- Entfernen Sie den betroffenen Benutzer oder die betroffene Gruppe aus dieser Liste. Aktivieren Sie außerdem die Option „Anmeldung über Remotedesktopdienste verweigern“ und die anderen Ablehnungsrichtlinien.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass das Konto die Berechtigung hat, die Anmeldung lokal oder über RDP zuzulassen. Stellen Sie bei Bedarf sicher, dass es zu Gruppen wie Administratoren oder Remotedesktopbenutzern gehört.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach CMD, klicken Sie mit der rechten Maustaste und führen Sie sie als Administrator aus).
- Geben Sie ein
gpupdate /force
und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Aktualisierung der Gruppenrichtlinie erzwungen und die Einschränkungen werden aufgehoben. - Wenn die Anmeldung weiterhin blockiert ist, führen Sie
gpresult /h C:\gp.html
einen Bericht über aktive Richtlinien aus. - Öffnen Sie die Anwendung
C:\gp.html
in Ihrem Browser und suchen Sie nach den Ablehnungsrichtlinien. Diese zeigen an, welche Regel noch gültig ist. Alternativ können Sie die Anwendung ausführen,rsop.msc
um eine visuelle Übersicht aller angewendeten Richtlinien zu erhalten. - Versuchen Sie danach erneut, sich anzumelden.
Ein kleiner Tänzchen mit Gruppenrichtlinien, aber das beseitigt oft die Einschränkungen, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen. Manchmal ist eine Richtlinie veraltet oder stammt aus früheren Setups, daher die hartnäckige Blockierung.
—
Zusammenfassung
- Prüfen Sie, ob das Gerät per Fernzugriff gesperrt ist und entsperren Sie es gegebenenfalls.
- Entfernen Sie alle Richtlinien zur Ablehnung der Anmeldung über gpedit.msc.
- Aktualisieren Sie Gruppenrichtlinien mit
gpupdate /force
. - Erstellen Sie bei Bedarf einen Richtlinienbericht und suchen Sie nach versteckten Einschränkungen.
Zusammenfassung
Der Umgang mit eingeschränkten Anmeldemeldungen kann knifflig sein, insbesondere wenn Sicherheitsrichtlinien eine Rolle spielen. Mit etwas Recherche zu Remote-Sperren und Gruppenrichtlinien lässt sich die Sperre meist einfach aufheben und Windows wieder seine Arbeit machen lassen. Bei verwalteten Geräten oder strengen Unternehmensrichtlinien wenden Sie sich am besten an Ihren IT-Administrator. Diese Schritte decken jedoch die meisten privaten oder teilweise verwalteten Systeme ab. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, schneller als erwartet wieder Zugriff zu erhalten!