So beheben Sie das Problem, dass Windows während der Festplattenreparatur hängen bleibt

Windows versucht wirklich, hilfreich zu sein, aber manchmal bleibt es einfach hängen. Und eines der schlimmsten Szenarien ist, wenn während der Festplattenreparatur die Meldung „Dies kann eine Stunde dauern“ angezeigt wird. Ja, das kennen Sie: endloses Warten und sich fragen, ob das Ding eingefroren ist oder ob Sie es einfach zwangsweise herunterfahren sollten. Schon erlebt. Es ist frustrierend, weil das System behauptet, Ihre Festplatte zu reparieren, aber Stunden vergehen und nichts ändert sich. Normalerweise ist das ein Zeichen dafür, dass etwas mit Ihrer Festplatte oder SSD nicht stimmt – vielleicht fehlerhafte Sektoren oder beschädigte Dateien –, das diese langwierigen Reparaturversuche auslöst. Das Ziel ist hier nicht, in Panik zu geraten, sondern herauszufinden, wie Sie Windows wieder zum Laufen bringen, ohne weitere Schäden oder Datenverlust zu riskieren. Diese Anleitung behandelt verschiedene Methoden, die in diesen „Wie stoppe ich diese endlosen Reparaturen?“-Momenten geholfen haben, also funktioniert sie hoffentlich auch bei Ihnen.

So beheben Sie, dass Windows beim Reparieren von Festplattenfehlern hängen bleibt

Geben Sie genügend Zeit, um den Reparaturvorgang abzuschließen

Das klingt vielleicht selbstverständlich, aber manchmal ist es einfach nur eine Frage der Geduld. Wenn das System die Festplatte repariert, versucht es, alle Probleme zu beheben, die mit dem Laufwerk zusammenhängen – beschädigte Sektoren oder Dateisystemprobleme. Das Problem ist jedoch, dass dies bei vielen Systemen sehr lange dauern kann – über eine Stunde oder länger. Wenn Sie also diese Meldung sehen, fahren Sie das System nicht überstürzt herunter oder erzwingen Sie einen Neustart. Lassen Sie es einfach laufen, auch wenn es sich ewig anfühlt. Manchmal braucht Windows diese zusätzliche Zeit, um Hardware-Nuancen zu verarbeiten oder in eine Schleife zu geraten. Bedenken Sie jedoch, dass es auf manchen Rechnern nicht funktioniert, und dann müssen Sie andere Methoden ausprobieren.

Reparieren Sie die Festplatte mit Volume Repair

Dies ist eine praktische Methode, wenn Sie Festplattenprobleme oder -beschädigungen vermuten, die die endlose Reparatur verursachen. Es handelt sich im Grunde um die in Windows integrierte Methode zum Scannen und Beheben von Fehlern auf Ihrem Laufwerk. Denn natürlich bietet Windows Befehle für alles, einschließlich der schnellen Reparatur Ihres Laufwerks.

  • Öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten – drücken Sie Windows key+ Xund wählen Sie Windows PowerShell (Admin) aus.
  • Geben Sie jeden Befehl sorgfältig ein und ersetzen Sie den Laufwerksbuchstaben durch Ihren tatsächlichen Laufwerksbuchstaben (z. B.C, D oder E).
  • Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
    repair-volume drive-letter: -scan
    repair-volume drive-letter: -offlinescanandfix
    repair-volume drive-letter: -spotfix

Diese Programme prüfen und versuchen, häufige Festplattenprobleme zu beheben, ohne eine vollständige Neuinstallation durchzuführen oder Ihre Daten zu beschädigen. Bei manchen Setups ist das ein Glücksspiel – aber einen Versuch wert.

Reparieren Sie die Festplatte mithilfe der Systemwiederherstellung

Wenn Sie vor dem Problem Wiederherstellungspunkte erstellt haben, könnte dies die Lösung sein. Ein Rollback auf einen früheren Systemzustand könnte die Ursache für den Festplattenfehler rückgängig machen. Dies ist natürlich keine Option, wenn Sie nicht vorher Wiederherstellungen eingerichtet haben. Ziehen Sie diese Option also in Betracht, wenn Sie vorbereitet sind.

  1. Suchen Sie im Startmenü nach „Systemsteuerung“ und öffnen Sie sie.
  2. Klicken Sie auf „Wiederherstellung “ – Sie können auch einfach „Wiederherstellung“ in das Suchfeld in der Systemsteuerung eingeben.
  3. Klicken Sie auf „Systemwiederherstellung öffnen“ und folgen Sie den Anweisungen. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Festplattenproblem liegt.
  4. Wählen Sie das Laufwerk, Update oder die App aus, das bzw.die sich seltsam verhält, und klicken Sie dann auf Weiter und schließlich auf Fertig stellen.

Dadurch wird Ihr System in einen früheren Zustand zurückgesetzt, hoffentlich bevor sich die Festplattenfehler häuften. Wenn Sie zuvor keine Wiederherstellungspunkte aktiviert haben, ist dies nicht möglich.

Trennen Sie alle externen Geräte

Manchmal stören gute alte Peripheriegeräte den Reparaturprozess. Externe Laufwerke, USB-Sticks oder sogar Drucker können Windows durcheinanderbringen oder zum Absturz bringen. Bei der Fehlerbehebung lohnt es sich immer, alle nicht benötigten Geräte abzustecken. Bei einer Betriebssysteminstallation habe ich beobachtet, wie der Reparaturprozess ins Stocken geriet, weil ein externes Laufwerk zu synchronisieren versuchte oder in einem fehlerhaften Zustand war. Trennen Sie alle Geräte und starten Sie Ihren PC neu, um zu sehen, ob dies zur reibungslosen Reparatur beiträgt. Es ist ein einfacher Schritt, aber vielleicht haben Sie Glück.

Testen Sie den Festplattenfehler

Wenn Ihre Festplatte physisch ausfällt – fehlerhafte Sektoren, SMART-Fehler oder seltsame Klickgeräusche –, lässt sich das mit Software nicht beheben. Windows versucht zwar weiterhin, die Festplatte zu reparieren, aber möglicherweise ist sie nicht mehr zu retten. Verwenden Sie Tools wie HDD Scan oder GSmartControl zur Diagnose Ihrer Festplatte. Viele PC-Hersteller wie HP oder Dell bieten eigene Diagnoseprogramme an. Probieren Sie diese aus, wenn Sie ein Markengerät verwenden. Wenn diese Tools Fehler anzeigen, sollten Sie über einen Festplattenaustausch nachdenken. Hier gibt es keine Zauberformel – nur Hardwareaustausch oder professionelle Reparatur.

Führen Sie CHKDSK im abgesicherten Modus durch

Das ist zwar altmodisch, funktioniert aber manchmal. Starten Sie Ihr Laufwerk im abgesicherten Modus, um CHKDSK auszuführen. CHKDSK sucht nach fehlerhaften Sektoren und behebt Dateisystemfehler. Warum der abgesicherte Modus? Weil nur die wichtigsten Treiber geladen werden. So lässt sich das Laufwerk einfacher reparieren, ohne dass es durch problematische Software oder Treiber gestört wird.

  1. Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Power-Symbol. Halten Sie die Maustaste gedrückt, Shiftwährend Sie auf „Neu starten“ klicken. Ihr System wird im Wiederherstellungsmodus neu gestartet.
  2. Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart. Wählen Sie nach dem Neustart Abgesicherten Modus aktivieren.
  3. Öffnen Sie im abgesicherten Modus die Eingabeaufforderung als Administrator – drücken Sie Windows key+ Xund wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin).
  4. Geben Sie ` chkdsk /f c:` ein (ersetzen Sie c:, wenn Ihr Systemlaufwerk ein anderes ist) und drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die Überprüfung beim nächsten Start planen möchten, geben Sie Y ein und starten Sie anschließend neu. Es werden Festplattenfehler gescannt und behoben, bevor Windows vollständig geladen ist. Dies kann einige Zeit dauern, also haben Sie Geduld.

Automatische Reparatur verwenden

Eine weitere integrierte Funktion, die einen Versuch wert ist. Wenn Windows so durcheinander ist, dass es nicht mehr richtig booten kann, greift die automatische Reparatur ein, um Startprobleme zu beheben, einschließlich Reparaturschleifen, die durch Festplattenfehler verursacht werden.

  1. Halten Sie beim Booten die Taste gedrückt Shiftund klicken Sie im Anmelde- oder Energiemenü auf „Neustart“.
  2. Gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen und wählen Sie dann Starthilfe aus.
  3. Lassen Sie es laufen. Es versucht, die Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, die den ordnungsgemäßen Start von Windows verhindern. Manchmal behebt es Probleme, die dazu führen, dass Windows nicht über die Meldung „Festplatte reparieren“ hinauskommt.

Letzte Worte

Es ist echt ärgerlich, wenn man im Reparaturbildschirm hängen bleibt. Aber normalerweise lässt sich das Problem beheben, ohne das gesamte System zu löschen – mit Geduld, ein paar Kommandozeilentricks und Tools ist das schon viel einfacher. Wenn alles andere fehlschlägt, ist es an der Zeit, sich mit den Hardwareproblemen zu befassen, insbesondere wenn die Festplatte seltsame Geräusche macht oder SMART-Fehler anzeigt. Denken Sie daran: Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Schubs in die richtige Richtung, um wieder auf Kurs zu kommen.

Zusammenfassung

  • Seien Sie bei Festplattenreparaturen geduldig; manchmal dauern sie Stunden.
  • Führen Sie in PowerShell Befehle zur Datenträgerreparatur wie „repair-volume“ aus und ersetzen Sie den Laufwerksbuchstaben.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit die Systemwiederherstellung, um das System in einen funktionierenden Zustand zurückzusetzen.
  • Trennen Sie externe Geräte, die bei Reparaturversuchen stören könnten.
  • Testen Sie Ihr Laufwerk mit Diagnosetools, insbesondere wenn Anzeichen eines physischen Fehlers vorliegen.
  • Starten Sie im abgesicherten Modus, um bei Bedarf CHKDSK auszuführen.
  • Versuchen Sie die automatische Reparatur, wenn Windows nicht normal gestartet werden kann.

Zusammenfassung

Alles in allem lassen sich die meisten schwerwiegenden Festplattenprobleme mit den richtigen Schritten beheben. Manchmal hilft es einfach nur, Geduld zu haben und verschiedene Ansätze auszuprobieren. Wenn diese Fehler häufig auftreten, ist es vielleicht an der Zeit, über einen Festplattenaustausch oder häufigere Datensicherungen nachzudenken. Hoffentlich hilft das – es hat bei mehreren Setups funktioniert und einige Kopfschmerzen erspart.