SD-Karten und USB-Sticks sind kleine Speicherhelden – klein, tragbar und perfekt für schnelle Datenübertragungen. Aber wenn sie nicht mitmachen und sich nicht formatieren lassen, ist das ein echtes Ärgernis. Vor allem, wenn man Speicherplatz freigeben oder die Karte für ein neues Gerät vorbereiten möchte und sie einfach nur stur „schreibgeschützt“ anzeigt oder Fehlermeldungen ausgibt. Es ist schon komisch, aber dieses Problem tritt ständig auf, vor allem bei Wechseldatenträgern oder beim Einsatz von SD-Karten in Kameras und Android-Geräten. Normalerweise ist der erste Instinkt, die Karte einfach zu formatieren – in der Hoffnung, dass damit alles behoben ist – aber manchmal funktioniert das nicht, und das kann extrem frustrierend sein.
Wenn Ihre SD-Karte sich nicht formatieren lässt, liegt das wahrscheinlich an einem Schreibschutz oder einer Beschädigung. Die gute Nachricht? Es gibt ein paar Tricks, mit denen sich das Problem in der Regel umgehen lässt. Einer der Hauptgründe ist der Schreibschutzschalter oder ein beschädigter Sperrstatus, an dem Windows oder Android hartnäckig festhalten. Diese Anleitung ist im Grunde eine Sammlung von Lösungen, die tatsächlich funktionieren – zumindest in den meisten Fällen. Folgen Sie den Anweisungen, und vielleicht bekommen Sie Ihre störrische SD-Karte wieder zum Laufen. Nur zur Info: Das Herumspielen mit Festplattenbefehlen kann zu Datenverlust führen. Wenn sich also wertvolle Daten auf der Karte befinden, sollten Sie diese nach Möglichkeit zuerst sichern.
So reparieren Sie eine hartnäckige SD-Karte, die sich unter Android und Windows nicht formatieren lässt
Schreibberechtigungen zulassen und Lesezugriff aufheben
Dieser Fix hilft, wenn Ihre SD-Karte schreibgeschützt ist, was ein häufiger Grund für fehlgeschlagene Formatierungen ist. Die Ursache kann entweder der physische Sperrschalter auf der SD-Karte selbst oder ein Systemattribut sein, das Schreibvorgänge verhindert. In manchen Fällen wird die Karte von Windows oder Android einfach als geschützt angesehen, auch wenn kein Sperrschalter vorhanden ist. Um dies zu beheben, müssen Sie in der Regel Diskpart unter Windows verwenden oder unter Android die Schreibschutzoptionen prüfen.
Verwenden Sie Diskpart unter Windows, um das schreibgeschützte Attribut zu löschen
Diese Methode ist praktisch, wenn Ihr PC die SD-Karte erkennt, sich aber nicht formatieren lässt, weil sie schreibgeschützt ist. Sie hilft aus folgendem Grund: Windows verfügt über einen integrierten Befehl, um den Schreibschutz von Festplatten aufzuheben, der oft die Ursache ist. Natürlich muss Windows es unnötig erschweren. In einem Setup funktionierte es sofort nach dem Ausführen der Befehle, in einem anderen war möglicherweise ein Neustart erforderlich. So geht’s:
- Stecken Sie Ihre SD-Karte in den PC mit einem Kartenleser oder stellen Sie eine Verbindung über Ihr Gerät her.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie im Startmenü, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).
- Geben Sie ein
diskpart
und drücken Sie Enter. Die Diskpart-Eingabeaufforderung wird angezeigt. - Ausführen
list disk
– hier werden alle angeschlossenen Laufwerke angezeigt. Suchen Sie Ihre SD-Karte nach Größe oder Bezeichnung. - Wählen Sie dann die richtige Festplatte aus
select disk X
(ersetzen Sie X durch Ihre Festplattennummer, sagen wir 1). - Geben Sie abschließend ein
attributes disk clear readonly
und drücken Sie Enter. Dadurch sollte der Schreibschutz entfernt werden. - Geben Sie ein
exit
, um Diskpart zu schließen. Versuchen Sie nun, die SD-Karte erneut zu formatieren, oder prüfen Sie, ob sie beschreibbar ist.
Theoretisch ist es einfach, aber manchmal passieren seltsame Dinge und Windows bleibt hängen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert. Starten Sie neu und versuchen Sie es bei Bedarf erneut.
Starten Sie Ihr Gerät neu oder versuchen Sie dasselbe im abgesicherten Modus
Wenn Ihr Gerät weiterhin schreibgeschützt ist oder sich die Karte auch nach dem Löschen der Berechtigungen nicht formatieren lässt, kann ein Neustart Abhilfe schaffen. Manchmal sind Systemfehler oder vorübergehende Störungen die Ursache, und ein Neustart kann Abhilfe schaffen. Unter Android schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einige Sekunden, schalten Sie es dann wieder ein und prüfen Sie, ob die Formatierungsoption jetzt verfügbar ist. Unter Windows kann manchmal ein schneller Neustart, gefolgt vom obigen Befehl oder der Versuch, die Karte über den Explorer zu formatieren, Abhilfe schaffen.
Verwenden Sie alternative Tools oder formatieren Sie auf einem anderen Gerät
Wenn Windows die Formatierung verweigert oder die SD-Karte Fehler anzeigt, können Sie auch ein spezielles Formatierungstool wie den SD Formatter der SD Association (SD Formatter herunterladen) ausprobieren. Dieser ist speziell für SD-Karten konzipiert und bewältigt hartnäckige Fälle oft besser als Windows. Sollte Ihre Karte defekt oder defekt sein, empfiehlt es sich, sie auf einem anderen Computer oder Gerät zu testen. Manchmal ist die Karte selbst hinüber, insbesondere wenn sie physisch beschädigt ist oder eine fehlerhafte Firmware hat. In solchen Fällen hilft keine Software-Lösung – ein Austausch ist möglicherweise die einzige Option.
Letzter Tipp: Formatieren Sie mit einer Linux Live-Umgebung oder speziellen Tools
Das ist für die meisten Leute etwas übertrieben, aber wenn nichts anderes funktioniert, kann das Booten von einem Linux Live USB (wie Ubuntu) und der Versuch, von dort aus zu formatieren, Windows-Sperren oder Macken umgehen. Linux-Tools wie GParted können Probleme erkennen, die Windows möglicherweise übersieht, und bei Bedarf eine Low-Level-Löschung durchführen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber es ist einen Versuch wert, wenn Ihre SD-Karte sich hartnäckig weigert, nachzugeben.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden. Manchmal sind diese winzigen Speichergeräte einfach beschäftigt und funktionieren nicht so, wie sie sollten, aber mit ein wenig Geduld können sie oft vor dem Abgrund gerettet werden.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, Ihr Gerät neu zu starten. Manchmal verursachen Störungen schreibgeschützte Probleme.
- Verwenden Sie Diskpart, um das schreibgeschützte Attribut in Windows zu löschen.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit spezielle SD-Formatierungstools wie SD Formatter.
- Testen Sie es bei Bedarf auf einem anderen Gerät oder Betriebssystem, einschließlich Linux.
Zusammenfassung
Diese ganze Tortur zeigt, wie kompliziert Windows und Android bei einfachen Aufgaben wie dem Formatieren manchmal sein können. Oft reicht es aber schon, die schreibgeschützte Sperre zu umgehen oder zu prüfen, ob die Karte beschädigt ist. Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, ist die SD-Karte möglicherweise irreparabel – besser, sie zu ersetzen, als weiter auf dem falschen Fuß zu landen. Viel Glück und möge Ihr Speichergerät von nun an mit Ihnen zusammenarbeiten!