Der Windows-Anmeldebildschirm? Es ist schon komisch, wenn er nicht genau dann erscheint, wenn man ihn braucht. Manchmal, nach Updates oder bestimmten Störungen, verschwindet die Anmeldeseite einfach oder bleibt hängen, und man kann sich nicht anmelden. Bevor Sie die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, gibt es ein paar Tricks, um den Bildschirm wiederherzustellen. Diese Schritte sind sehr praktisch, wenn Sie in einer seltsamen Situation feststecken: Das Betriebssystem bootet, fragt aber nicht nach Ihren Anmeldedaten oder Sie sehen einen schwarzen Bildschirm anstelle des Anmeldefensters. Ziel ist es, entweder die Ursache zu beheben oder zumindest wieder in den Anmeldebildschirm zu gelangen, um das Problem weiter zu beheben.
So beheben Sie den fehlenden Anmeldebildschirm in Windows 11
Verwenden Sie die Tastenkombination, um den Anmeldebildschirm zu aktivieren
Manchmal fehlt Windows einfach die Anzeige des Anmeldebildschirms, insbesondere nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand oder nach Updates. Durch Drücken der Taste Ctrl + Alt + Deletekann er erneut angezeigt werden. Es ist, als bräuchte Windows einen kleinen Anstoß, um Ihr Anmeldefeld anzuzeigen. Wenn das funktioniert, super. Wenn nicht, kein Problem – gehen Sie die Liste weiter durch. Diese Lösung ist hilfreich, wenn der Bildschirm vor der Anmeldung leer ist oder hängen bleibt und Sie versuchen, ihn wieder korrekt anzuzeigen.
Starten Sie zur Diagnose im abgesicherten Modus
Dies ist ein klassischer Schritt. Durch den Start im abgesicherten Modus können Sie feststellen, ob ein Treiber, Softwarekonflikte oder eine kürzlich vorgenommene Änderung das Problem mit dem Anmeldebildschirm verursacht. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Drücken Sie die Einschalttaste lange, bis Ihr PC vollständig heruntergefahren ist.
- Tippen Sie auf den Netzschalter, um das Gerät einzuschalten. Sobald es hochfährt (Sie sehen das Logo), drücken Sie lange, um es wieder herunterzufahren. Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male. Windows sollte schließlich den Bildschirm „Automatische Reparatur“ anzeigen.
- Navigieren Sie von dort zu Erweiterte Optionen —> Problembehandlung —> Erweiterte Optionen —> Starteinstellungen.
- Klicken Sie auf „Neu starten“. Drücken Sie nach dem Neustart Ihres PCs 4oder, F4um in den abgesicherten Modus zu starten.
Bei manchen Setups fühlt sich das wie ein seltsamer Tanz an, aber es löst oft das Problem oder macht Ihr System zumindest betriebsbereiter für Korrekturen.
Schnellstart deaktivieren
Der Schnellstart ist ein zweischneidiges Schwert. Er beschleunigt zwar die Arbeit, kann aber bei Störungen die Anmeldebildschirme durcheinanderbringen. Das Deaktivieren der Funktion kann helfen, wenn das Anmeldefenster dadurch nicht angezeigt wird. So geht’s:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
control
und drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemsteuerung zu öffnen. - Suchen Sie in der Suchleiste der Systemsteuerung nach „Energieoptionen“ und klicken Sie dann auf das erste Ergebnis.
- Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Auswählen, was mit den Netzschaltern geschehen soll“ aus.
- Klicken Sie auf „Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“ – wenn Sie dazu aufgefordert werden, stimmen Sie den UAC-Fragen zu.
- Scrollen Sie zum Abschnitt „Einstellungen zum Herunterfahren“ und deaktivieren Sie Schnellstart aktivieren (empfohlen).
- Klicken Sie auf Änderungen speichern. Starten Sie neu und prüfen Sie, ob der Anmeldebildschirm erneut angezeigt wird.
Auf einigen Systemen behebt das Deaktivieren des Schnellstarts seltsame Boot-/Anmeldefehler, die nach Windows-Updates oder Treiberaktualisierungen auftreten.
Aktualisieren Sie Windows, um Fehler zu beheben
Manchmal liegt das Problem mit dem Anmeldebildschirm nur an einem Fehler in der aktuellen Version. Durch ein Windows-Update können diese Fehler behoben werden.
- Klicken Sie hier Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie im linken Menü zu Windows Update und klicken Sie dann auf Nach Updates suchen.
- Installieren Sie alle verfügbaren Updates. Manchmal wird ein Neustart verlangt. Führen Sie diesen aus und warten Sie, bis der Anmeldebildschirm nach dem Neustart wieder angezeigt wird.
Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig. Aber das reicht oft aus, um grundlegende Fehler zu beheben.
Deaktivieren Sie die automatische Anmeldung, um zu sehen, ob das hilft
Wenn Windows so eingestellt ist, dass Sie sich automatisch anmelden, wird der Anmeldebildschirm möglicherweise gar nicht angezeigt. So testen Sie dies:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
netplwiz
und drücken Sie die Eingabetaste. - Deaktivieren Sie im Fenster „Benutzerkonten“ die Option „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden.“
- Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.
Dadurch wird Windows gezwungen, beim Booten nach einer Anmeldung zu fragen. Dadurch können Situationen behoben werden, in denen der Bildschirm standardmäßig übersprungen wird.
Sichere Anmeldung deaktivieren (Strg + Alt + Entf erforderlich)
Für die sichere Anmeldung müssen Sie drücken, Ctrl + Alt + Deleteum den Anmeldebildschirm anzuzeigen. Wenn dieser defekt oder deaktiviert ist, kann dies zu Problemen führen. So deaktivieren Sie ihn:
- Laufen Sie erneut
netplwiz
von weg Windows + R. - Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzer müssen Strg + Alt + Entf drücken.
- Übernehmen und OK. Manchmal wird durch das Umschalten dieser Einstellung die Anzeige Ihres Anmeldebildschirms zurückgesetzt.
Run Startup Repair – Eine Rettungsmission
Wenn der Anmeldebildschirm weiterhin ausgeblendet ist, kann die integrierte Startreparatur von Windows dabei helfen, Systemprobleme zu beheben, die Start- oder Anmeldeprobleme verursachen.
- Öffnen Sie Einstellungen ( Windows + I) und gehen Sie zu System —> Wiederherstellung.
- Klicken Sie neben Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
- Wählen Sie im Optionsmenü Problembehandlung —> Erweiterte Optionen —> Starthilfe.
Dies ist nicht immer ein einmaliges Problem, aber in vielen Fällen wird Windows dadurch wieder normal hochgefahren.
Stellen Sie Ihr System wieder her, wenn es chaotisch geworden ist
Wenn das Problem nach einem kürzlichen Update, Treiber oder neuer Software aufgetreten ist, kann ein Rollback auf einen vorherigen Wiederherstellungspunkt hilfreich sein. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Drücken Sie Windows, geben Sie „Einen Wiederherstellungspunkt erstellen“ ein und wählen Sie es aus.
- Klicken Sie auf „Systemwiederherstellung“. Klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie ein Datum aus, an dem alles einwandfrei funktioniert hat, und klicken Sie dann auf Weiter und Fertig stellen.
Dadurch werden Systemdateien und -einstellungen zurückgesetzt. Wenn dies nicht funktioniert, besteht die andere Möglichkeit darin, das System vollständig zurückzusetzen oder eine Neuinstallation durchzuführen. Dies ist jedoch der letzte Ausweg.
Setzen Sie Windows 11 für einen Neustart zurück
Manchmal ist etwas tief im Inneren kaputt und nur ein Reset hilft. So geht’s:
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie dann zu System —> Wiederherstellung.
- Klicken Sie auf PC zurücksetzen.
- Wählen Sie zwischen „Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“, je nachdem, ob Sie einen sauberen Start oder nur eine Aktualisierung wünschen. Wählen Sie dann, ob Sie per Cloud-Download (Download von Microsoft-Servern) oder lokal (Dateien bleiben auf Ihrer Festplatte) neu installieren möchten.
- Passen Sie die Optionen zum Zurücksetzen an, klicken Sie auf Weiter und dann auf Zurücksetzen. Das dauert zwar eine Weile, behebt aber oft hartnäckige Startfehler.
Letzte Worte
Dies sind die wichtigsten Möglichkeiten, den Anmeldebildschirm wiederherzustellen, wenn Windows 11 ihn ausblendet. Nicht jede Lösung funktioniert in jedem Fall, aber diese sollten die meisten Szenarien abdecken. Sollte der Anmeldebildschirm danach immer noch nicht angezeigt werden, ist eine Neuinstallation möglicherweise die einzige Lösung. Manchmal braucht Windows einfach einen Neustart, um die Ghost-Bugs zu beseitigen.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie „Strg + Alt + Entf“, um das Anmeldefenster aufzurufen
- Starten Sie im abgesicherten Modus für eine ausführliche Diagnose
- Deaktivieren Sie den Schnellstart, wenn seltsame Startprobleme auftreten
- Aktualisieren Sie Windows, um Fehler zu beheben
- Deaktivieren Sie die automatische Anmeldung zum Testen
- Sichere Anmeldeoptionen umschalten
- Führen Sie bei Bedarf die Starthilfe aus
- Verwenden Sie die Systemwiederherstellung oder das Zurücksetzen, um anhaltende Probleme zu beheben
Zusammenfassung
Wenn Sie bis hierher gekommen sind und der Anmeldebildschirm immer noch nicht angezeigt wird, ist es möglicherweise an der Zeit, Windows von Grund auf neu zu installieren. Das ist zwar nicht ideal, aber manchmal ist es genau das Richtige. Hoffentlich haben Ihnen diese Tipps zumindest ein wenig weitergeholfen oder Ihnen zumindest eine bessere Vorstellung davon gegeben, was schief läuft. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, schneller wieder einzusteigen, ohne sich die Haare auszureißen.