Der Fehlercode 0x80073CFE, oft zusammen mit der Meldung „Es ist etwas Unerwartetes passiert“, tritt hauptsächlich beim Versuch auf, Apps aus dem Microsoft Store zu installieren oder zu aktualisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Normalerweise liegt es daran, dass das Paket-Repository beschädigt oder der Cache leer ist, was den Installationsprozess behindert. Manchmal können auch beschädigte Systemdateien, Probleme bei der App-Registrierung oder sogar ein Problem auf den Microsoft-Servern die Ursache sein. Es ist nicht immer Ihre Schuld, also seien Sie nicht zu frustriert – noch nicht. Wenn die üblichen Lösungen nicht sofort funktionieren, müssen Sie möglicherweise nur warten, bis Microsoft ein Update herausbringt.
In der Zwischenzeit ist es ratsam, ein paar Tricks auszuprobieren – manche schnell, manche etwas aufwendiger –, um den Store wieder zum Laufen zu bringen. Denn ehrlich gesagt: Niemand möchte endlos mit der Fehlerbehebung beschäftigt sein, wenn er eigentlich nur eine App aktualisieren oder etwas Neues installieren möchte. Hoffentlich beheben diese Methoden die Ursache zumindest so weit, dass alles wieder läuft. Und wenn nicht? Sie können sich jederzeit an den Microsoft-Support wenden, aber hoffen wir, dass er nicht überlastet ist.
1. Installieren Sie die Microsoft Store App neu
Dies ist so ziemlich die erste Wahl, da eine Neuinstallation in der Regel die beschädigten Dateien oder fehlerhaften Konfigurationen löscht, die alles durcheinander bringen. Manchmal funktioniert der Store einfach nicht richtig, und eine Neuinstallation genügt. Bei manchen Setups kann es beim ersten Mal tatsächlich fehlschlagen, nach einem Neustart funktioniert es dann aber wieder. Seltsam, aber Windows hat manchmal seinen eigenen Kopf.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Terminal (Admin).Sie können auch nach PowerShell suchen und Als Administrator ausführen auswählen.
- Führen Sie im PowerShell-Fenster nacheinander diese Befehle aus:
Get-AppxPackage *WindowsStore* | Remove-AppxPackage
Add-AppxPackage -register "C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft. WindowsStore_8wekyb3d8bbwe\AppxManifest.xml" -DisableDevelopmentMode
- Hinweis: Manchmal müssen Sie PowerShell als Administrator ausführen und sicherstellen, dass der Pfad Ihrer Windows-Version entspricht. Wenn Sie Fehlermeldungen erhalten, dass die Datei fehlt, liegt sie möglicherweise an einem anderen Ort. Dies funktioniert jedoch bei den meisten neuen Windows-Installationen.
So installieren Sie den Store über PowerShell neu
Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Store ordnungsgemäß geöffnet wird und Sie Apps aktualisieren oder installieren können, ohne dass der Fehler 0x80073CFE auftritt.
Warum es hilft
Diese Neuinstallation setzt die App-Registrierung zurück und ersetzt alle beschädigten Kerndateien. Hilft insbesondere, wenn sich der Store selbst seltsam verhält oder sich nicht öffnen/aktualisieren lässt.
Wann gilt es
Wenn der Store abstürzt, sich nicht öffnen lässt oder bei der App-Installation Fehler anzeigt – im Grunde immer dann, wenn der Store über eine einfache Cache-Leerung hinaus beschädigt zu sein scheint.
Was Sie erwartet
Hoffentlich werden durch eine Neuinstallation alle fehlerhaften Daten gelöscht, die Probleme verursacht haben. Danach sollte der Store schneller laden und App-Updates sollten reibungslos verlaufen.
2. Leeren Sie den Microsoft Store-Cache
Dieser Trick ist so ähnlich wie das Zurücksetzen des Speichers im Store – nur weniger invasiv. Beschädigte Cache-Daten können viele seltsame Fehler verursachen, darunter 0x80073CFE, indem sie gespeicherte Einstellungen oder Download-Informationen durcheinanderbringen. Das Löschen zwingt den Store, seinen Cache neu aufzubauen und entfernt dabei hoffentlich alle beschädigten Dateien.
- Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie wsreset ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es wird ein leeres Befehlsfenster angezeigt. Das ist normal. Warten Sie, bis es geschlossen wird, sobald der Cache geleert ist.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sollte der Store automatisch geöffnet werden. Versuchen Sie erneut, Ihre App zu aktualisieren oder zu installieren.
Schnelle Möglichkeit, den Cache zu löschen
Dies funktioniert normalerweise, wenn das Problem durch veraltete oder beschädigte zwischengespeicherte Daten verursacht wurde. Manchmal ist es überraschend, wie oft dies funktioniert und viel Ärger erspart.
Warum es hilft
Durch das Leeren des Caches werden fehlerhafte Daten oder hängengebliebene Downloads entfernt, sodass der Store neue Informationen von den Microsoft-Servern abrufen muss. Oft reicht das aus, um Update-Fehler wie 0x80073CFE zu beheben.
Wann wird es verwendet?
Wenn der Store einfach nicht richtig geladen wird, seltsame Fehler anzeigt oder Sie keine Apps aktualisieren können, sollte dies einer Ihrer ersten Schritte sein – natürlich nach dem Versuch eines Neustarts.
Zu erwartende Ergebnisse
Der Cache wird geleert und die App reagiert hoffentlich wieder. Keine dummen Fehler mehr, einfach ein sauberer Neustart.
3. Führen Sie einen Systemreset oder ein In-Place-Upgrade durch
Wenn selbst eine Neuinstallation und das Leeren des Caches das Problem nicht beheben, befindet sich der Store möglicherweise in einem ziemlich schlechten Zustand. Möglicherweise handelt es sich um beschädigte Systemdateien oder defekte Windows-Komponenten, die eine gründlichere Reparatur erfordern. Im Grunde setzen Sie das System entweder zurück oder aktualisieren es, ohne alle Ihre Apps und Dateien zu verlieren.
Das Zurücksetzen Ihres PCs geht zwar schneller, bedeutet aber den Verlust installierter Apps (nicht Ihrer persönlichen Dateien, sofern Sie diese Option nicht wählen).Bei einem direkten Upgrade hingegen wird Windows neu installiert, wobei alle zugrunde liegenden Systemdateien repariert werden und Ihre Daten erhalten bleiben. Das klingt zwar drastisch, kann aber viel Ärger ersparen, wenn das Store-System selbst irreparabel beschädigt ist.
Setzen Sie Ihren PC zurück
- Drücken Sie Win + S und geben Sie „ Diesen PC zurücksetzen“ ein.
- Klicken Sie auf „Öffnen“ und wählen Sie dann „Diesen PC zurücksetzen“. Wählen Sie „ Meine Dateien behalten “ – das ist weniger invasiv.
- Folgen Sie den Anweisungen. Windows wird neu gestartet und neu konfiguriert, ohne Ihre persönlichen Daten zu berühren, und hoffentlich wird das Durcheinander im Store behoben.
Direktes Upgrade
- Laden Sie die ISO-Datei für Ihre Windows-Version von der offiziellen Microsoft-Seite herunter.
- Führen Sie die Datei „setup.exe“ aus, nachdem der Download abgeschlossen ist.
- Dadurch wird ein Upgrade durchgeführt, das Ihr aktuelles Windows-System repariert, ohne persönliche Dateien oder Apps zu löschen.
- Überprüfen Sie nach Abschluss des Upgrades, ob der Store wieder funktioniert.
Denn natürlich muss Windows die Reparatur seiner eigenen defekten Teile so kompliziert wie möglich gestalten. Aber ehrlich gesagt beheben diese Optionen in der Regel tiefgreifende Systemprobleme, die Fehler wie 0x80073CFE verursachen, insbesondere wenn kleine Optimierungen nicht helfen.
Wenn alles andere fehlschlägt, ist der letzte Ausweg, sich durch den Microsoft-Support zu klicken. Manchmal liegt das eigentliche Problem möglicherweise auf deren Seite.