CCleaner im Kompatibilitätsmodus unter Windows 11 ausführen
Wenn Sie versuchen, CCleaner unter Windows 11 zu nutzen und es sich plötzlich merkwürdig verhält—zum Beispiel nicht mehr startet oder immer wieder crasht—sind Sie nicht alleine. Es scheint, als sei dieses beliebte Reinigungstool noch nicht ganz optimal auf die neueste Windows-Version abgestimmt. Oft hilft es, das Programm als Administrator zu starten, es zu aktualisieren oder die Zugriffsrechte anzupassen. Wenn das nicht ausreicht, hat bei mir folgendes letztlich den Unterschied gemacht: CCleaner im Kompatibilitätsmodus laufen zu lassen.
Wie ich CCleaner im Kompatibilitätsmodus zum Laufen brachte
Ältere Programme wie CCleaner haben manchmal Schwierigkeiten mit der neuen Architektur von Windows 11. Der Kompatibilitätsmodus ist im Prinzip Windows vor, indem es so tut, als wäre es eine ältere Version—wie Windows 10 oder sogar Windows 7—und meist reicht das aus, um Startprobleme oder Anzeigeprobleme zu beheben. So habe ich es gemacht:
-
Die ausführbare Datei von CCleaner finden
- Drücken Sie Windows-Taste + E, um den Explorer zu öffnen.
- Geben Sie in die Adresszeile ein oder fügen Sie ein:
C:\Program Files\CCleaner
. Falls dort nicht, ist der Ordner eventuell unter C:\Program Files (x86)\CCleaner. - Suchen Sie nach
CCleaner64.exe
. Das ist die Hauptdatei, die ich benutzt habe. Bei meinem älteren ASUS-Notebook war sie im erweiterten Menü versteckt, also scheuen Sie sich nicht, etwas zu stöbern, falls sie auf den ersten Blick nicht sichtbar ist.
-
Eigenschaften der CCleaner-Datei öffnen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
CCleaner64.exe
und wählen Sie Eigenschaften. Alternativ markieren Sie die Datei und drücken ALT + Enter.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
-
Kompatibilitätsmodus einstellen
- Wechseln Sie zum Tab Kompatibilität. Manchmal ist es nicht sofort sichtbar—einfach mal klicken, bei mir war es etwas versteckt.
- Aktivieren Sie die Option Dies Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für: und wählen Sie zum Beispiel Windows 10 oder Windows 8 aus dem Dropdown. Die Liste enthält meistens mehrere ältere Windows-Versionen.
- Damit es noch reibungsloser läuft, setzen Sie auch Häkchen bei Dieses Programm als Administrator ausführen. Windows hat bei älteren Programmen oft Sicherheitskontrollen, die dazu führen können, dass es blockiert wird, falls es nicht signiert ist oder Probleme mit der Kompatibilität hat.
-
Änderungen übernehmen und starten
- Klicken Sie auf
Übernehmen
, dann aufOK
. Manchmal hilft es, den Windows Explorer neu zu starten (Strg + Shift + Esc, in der Liste den Windows Explorer finden, mit der rechten Maustaste > Neu starten), damit die Änderungen wirksam werden. - Danach können Sie CCleaner einfach doppelt klicken oder mit der rechten Maustaste auswählen und Als Administrator ausführen. Für mich war das Schritt manchmal notwendig, falls sich das Programm weiterhin weigerte, normal zu starten.
- Klicken Sie auf
Warum der Kompatibilitätsmodus den Unterschied macht
Es ist fast schon kurios, wie viele ältere Programme unter Windows 11 plötzlich Probleme machen—wahrscheinlich, weil sie nicht für die neue Architektur optimiert sind oder die Sicherheitsfeatures verschärft wurden. Der Kompatibilitätsmodus erklärt Windows sozusagen, dass es sich um eine ältere Version handelt, wie Windows 10 oder 7. Das sorgt dafür, dass das Programm so läuft, wie es erwartet wird. Für mich hat das die Startprobleme und UI-Störungen, die aus dem Nichts aufgetreten sind, erheblich gemildert. Auf jeden Fall einen Versuch wert, bevor man die Flinte ins Korn wirft.
Zusätzlicher Schritt: CCleaner in der Windows-Sicherheit freigeben
Falls Windows Defender oder andere Sicherheitsprogramme trotz allem noch Probleme machen und den Eindruck erwecken, CCleaner sei verdächtig—weil es veraltet ist oder nicht signiert wurde—können Sie es folgendermaßen freigeben:
- Öffnen Sie das Startmenü und tippen Sie „Virenschutz“ oder „Virenschutz & Bedrohungen“, drücken Sie Enter.
- In dem geöffneten Fenster klicken Sie auf Einstellungen verwalten.
- Scrollen Sie nach unten zu Ausschlüsse und wählen Sie Ausnahmen hinzufügen oder entfernen.
- Klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen und dann auf Datei.
- Fügen Sie den genauen Pfad zu
CCleaner64.exe
ein. Bei mir war dasC:\Program Files\CCleaner\CCleaner64.exe
. - Bestätigen Sie mit Doppel-Klick oder Enter. Damit lässt Windows CCleaner in Zukunft bei Scans aus, was Fehlalarme und unbeabsichtigte Blockierungen vermindert—vor allem, wenn die Sicherheit es gerade blockiert.
Das hat bei mir sehr geholfen, weil Windows-Sicherheit manchmal etwas zu vorsichtig ist, insbesondere bei älteren oder nicht signierten Anwendungen, was die Fehlerbehebung enorm erschweren kann.
Warum diese Tipps so hilfreich sind
Insgesamt kann das Ausführen von CCleaner im Kompatibilitätsmodus und das Whitelisting in den Sicherheitstools manchmal den entscheidenden Unterschied machen. Windows 11 ist deutlich strenger geworden bei Sicherheits- und Kompatibilitätsfragen, und viele Anwendungen geraten dabei gerne in die Quere. Es ist frustrierend, weil ältere Programme ja eigentlich immer noch funktionieren sollten. Aber mit diesen kleinen Anpassungen habe ich mir viel Stress bei nächtlichen Troubleshooting-Sessions erspart.
Ich hoffe, diese Anleitung konnte helfen—am Anfang war die Lösung echt knifflig, doch sobald ich mich mit den Kompatibilitätseinstellungen und den Sicherheitsausnahmen vertraut gemacht hatte, lief CCleaner endlich reibungslos. Überprüfen Sie Ihre Windows-Version, sorgen Sie dafür, dass CCleaner aktuell ist, und kontrollieren Sie Pfade sowie Berechtigungen. Manchmal hilft auch ein Neustart oder das Ausführen als Administrator. Windows macht es einem nicht immer leicht, aber mit Geduld lässt sich fast alles beheben. Viel Erfolg—und vielleicht erspart Ihnen diese Anleitung ja das eine oder andere Wochenende!