Probleme mit der Präsentationsanzeige in Microsoft Teams, egal ob in der Desktop-App oder im Web, können frustrierend sein, insbesondere bei wichtigen Meetings. Manchmal liegt es nur an einem Cache-Fehler oder einer fehlenden Übereinstimmung der Anmeldeinformationen, manchmal aber auch an Browser- oder Codec-Problemen. Diese Fehlerbehebungen beheben die häufigsten Ursachen, die das ordnungsgemäße Laden der Präsentation verhindern. Wenn alles funktioniert, läuft alles reibungsloser. Falls nicht, finden Sie hier die Lösung. Wenn Sie alle diese Schritte durchführen, können Sie möglicherweise alle hervorragenden Folien wieder anzeigen und Inhalte nahtlos teilen.
So beheben Sie Probleme mit der Präsentationsanzeige in Microsoft Teams
Fix 1 – Leeren Sie den MS Teams-Cache, um Anzeigeprobleme zu beheben
Dieses Cache-Problem ist etwas seltsam, aber das Löschen hilft Teams oft dabei, Präsentationen korrekt anzuzeigen. Beschädigte Cache-Dateien können das Laden von Inhalten durch Teams beeinträchtigen. Daher ermöglicht das Löschen einen Neustart. Dies gilt, wenn Sie feststellen, dass die Präsentation nicht geladen wird oder Teams während der Freigabe verzögert oder eingefroren erscheint.
Bei einigen Setups scheint dies das Problem fast sofort zu beheben. Beachten Sie jedoch, dass Sie sich nach dem Löschen des Caches möglicherweise erneut bei Teams anmelden müssen. So geht’s:
- Schließen Sie die Microsoft Teams-App vollständig. Falls sie noch in der Taskleiste läuft, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Teams beenden.
- Öffnen Sie ein Ausführen -Fenster, indem Sie drücken Win + R.
- Fügen Sie diesen Ordnerpfad in das Feld ein:
%LocalAppData%\Microsoft\Teams\Cache
- Drücken Enteroder klicken Sie auf OK. Löschen Sie im geöffneten Ordner alles, was darin enthalten ist (es können viele Dateien sein).
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für diese Unterordner:
%AppData%\Microsoft\Teams\Blob_storage
%LocalAppData%\Microsoft\Teams\databases
%LocalAppData%\Microsoft\Teams\IndexedDB
%LocalAppData%\Microsoft\Teams\GPUCache
%LocalAppData%\Microsoft\Teams\Code Cache
%LocalAppData%\Microsoft\Teams\Cache
- Öffnen Sie anschließend Teams erneut und melden Sie sich erneut an.
Durch diese Bereinigung werden Teams häufig von heimlich zwischengespeicherten Daten befreit. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
Fix 2 – Überprüfen Sie Ihre Anmeldeinformationen und Ihr Profil
Dies kann zu Problemen führen, wenn Benutzer beim falschen Konto angemeldet sind oder von einem Arbeits- oder Schulkonto zu einem persönlichen Konto gewechselt sind. Die Berechtigungen zur Freigabe von Präsentationen sind an den Kontostatus gebunden. Wenn Teams Ihr Hauptprofil nicht erkennt, können Sie die Folien wahrscheinlich deshalb nicht sehen.
Überprüfen Sie Ihr Profilbild in der oberen rechten Ecke von Teams. Wenn es seltsam aussieht oder Sie ein anderes Konto als erwartet sehen:
- Klicken Sie auf das Profilbild/Symbol.
- Wählen Sie Abmelden.
- Melden Sie sich erneut mit Ihrem Hauptorganisationskonto an. Stellen Sie sicher, dass es sich um dasselbe Konto handelt, das Sie für das Meeting verwenden.
In manchen Fällen behebt ein Kontowechsel oder die Ab- und erneute Anmeldung das Problem mit der Präsentationsanzeige. Es ist zwar seltsam, aber bei manchen Konfigurationen werden die Folien unter dem falschen Login einfach nicht angezeigt. Wenn Sie einen Browser verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen Profil angemeldet sind und dass keine Sitzungscookies Probleme verursachen.
Fix 3 – Browser-Cache leeren, wenn Teams im Web verwendet wird
Browser reagieren manchmal stur auf zwischengespeicherte Inhalte, insbesondere bei dynamischen Apps wie Teams. Durch das Löschen Ihrer Browserdaten werden die gespeicherten Dateien und Cookies zurückgesetzt, die möglicherweise die Anzeige von Präsentationen verhindern.
So geht’s in Chrome (andere Browser haben ähnliche Optionen):
- Öffnen Sie Chrome und geben Sie dann chrome://settings/clearBrowserDatain die Adressleiste ein.
- Stellen Sie den Zeitraum auf „Letzte 4 Wochen“ oder „Gesamte Zeit“ ein, wenn das Problem weiterhin besteht.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für zwischengespeicherte Bilder und Dateien sowie Cookies und andere Sitedaten.
- Klicken Sie auf Daten löschen.
Dadurch werden Ihre Anmeldetoken und -daten aktualisiert. Kehren Sie anschließend einfach zu Microsoft Teams online zurück und melden Sie sich erneut an. Hinweis: Das Löschen von Cookies kann bedeuten, dass Sie sich auf einigen Websites erneut authentifizieren müssen.
Fix 4 – Aktivieren Sie den OpenH264-Codec in Firefox
Wenn Sie Firefox für Teams-Meetings verwenden, ist die Aktivierung des OpenH264-Plugins für die Videofreigabe und WebRTC-Funktionen entscheidend. Ist es deaktiviert, werden Video-Feeds wie freigegebene Präsentationen manchmal nicht angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Fügen Sie about:addons in die Adressleiste von Firefox ein.
- Suchen Sie im Erweiterungsmenü nach „OpenH264“.
- Wenn die Cisco Systems-Version aufgeführt und deaktiviert ist, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie Immer aktivieren aus.
Starten Sie Firefox nach der Aktivierung sicherheitshalber neu und prüfen Sie, ob die Präsentation jetzt angezeigt wird. Manchmal muss dies auf einem anderen Rechner überprüft werden. Vergessen Sie daher nicht, den Codec-Status zu überprüfen, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.
Fix 5 – Wechseln Sie den Browser für bessere Kompatibilität
Wenn alles andere fehlschlägt, ist der Versuch mit einem anderen Browser möglicherweise die einfachste Lösung. Edge, Chrome oder Firefox funktionieren natürlich alle problemlos mit Teams Web, aber wenn ein Browser Probleme bereitet, kann ein Wechsel ausreichen. Manchmal stehen Browsererweiterungen oder -einstellungen im Konflikt mit den Teams-Skripten, sodass ein Neustart in einem anderen Browser lebensrettend sein kann.
Wählen Sie einfach die Option aus, die Ihnen am besten gefällt – bei einem Setup funktionierte es, bei einem anderen nicht so gut. Normalerweise haben Chrome oder Edge jedoch die wenigsten Probleme mit WebRTC und der Präsentationsfreigabe.
Hoffentlich helfen diese Tipps einigen Leuten, ihre Präsentationen wieder in den Griff zu bekommen. Es ist ärgerlich, wenn die Technik im ungünstigsten Moment kaputt geht, aber diese Lösungen beheben die häufigsten Probleme ziemlich zuverlässig.
Zusammenfassung
- Leeren Sie den Teams-Cache, indem Sie temporäre Dateien aus den AppData-Ordnern löschen
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit den richtigen Berechtigungen beim richtigen Konto angemeldet sind
- Löschen Sie Ihre Browserdaten, wenn Sie Teams Web verwenden
- Aktivieren Sie den OpenH264-Codec in Firefox, wenn dies Ihr Browser ist
- Wechseln Sie den Browser, wenn die Probleme weiterhin bestehen
Zusammenfassung
Präsentationsprobleme sind meist auf zwischengespeicherte Daten oder falsche Anmeldedaten zurückzuführen. Mit diesen Schritten können Sie das Problem beheben, ohne sich in komplexe Einstellungen vertiefen zu müssen. Sollte dies nicht funktionieren, lohnt es sich möglicherweise, nach Updates zu suchen oder die App-Einstellungen zurückzusetzen. Diese Lösungen decken jedoch die meisten häufigen Probleme ab. Hoffentlich hilft das – denn nichts ist schlimmer, als in einem wichtigen virtuellen Meeting die Präsentation der besten Folien zu verpassen.