Die Begrenzung der Laptop-Akkuladung auf 80 % ist in Windows 11 keine integrierte Funktion – zumindest nicht offiziell. Es ist etwas seltsam, aber die meisten Betriebssysteme bieten diese Möglichkeit nicht direkt. Dennoch bieten viele Hersteller mittlerweile proprietäre Tools oder BIOS-Optionen an, um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern. Denn seien wir ehrlich: Ein Akku, der ständig voll geladen ist, tut ihm auf lange Sicht nicht gut. Wenn Sie es also satt haben, zuzusehen, wie Ihr Akku schneller leer wird als er sollte, sollte Ihnen dieser Leitfaden helfen, einige praktikable Lösungen zu finden.
Natürlich ist diese Funktion nicht bei jedem Laptop integriert, und manche erfordern etwas Fummelei im BIOS oder in der Herstellersoftware. Ziel ist es, die Ladekapazität auf 80 % zu begrenzen, um die Akkuleistung über Monate und Jahre zu erhalten. Der Haken? Möglicherweise müssen Sie die Unterstützung Ihres Geräts prüfen oder einige Dienstprogramme herunterladen. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
So legen Sie das Akkuladelimit in Windows auf 80 % fest
Auf HP-Laptops
- Drücken Sie die Ein-/Aus -Taste, um das Gerät herunterzufahren, und schalten Sie es anschließend wieder ein. Sobald der Bildschirm aufleuchtet, tippen Sie wiederholt auf die F10Taste, um das BIOS aufzurufen.(Dieser Zeitpunkt kann manchmal unzuverlässig sein – möglicherweise sind mehrere Versuche erforderlich.)
- Navigieren Sie nun im BIOS zur Registerkarte „Konfiguration“ oder „Erweitert“. Das Menü variiert je nach Modell.
- Suchen Sie nach Optionen wie dem Adaptive Battery Optimizer – aktivieren Sie ihn, um die Lademuster zu verwalten, oder suchen Sie nach der Battery Care-Funktion, mit der Sie manchmal eine maximale Ladung von 80 % festlegen können. Wenn Sie diese Einstellung vornehmen, wird verhindert, dass der Laptop über diesen Punkt hinaus lädt.
- Wenn solche Optionen nicht verfügbar sind, suchen Sie auf der Support-Seite des Herstellers nach Updates oder Tools. HP-Laptops integrieren diese manchmal in ihren HP Support Assistant oder BIOS-Updates.
HP ist einzigartig, da einige Modelle eine integrierte Batteriesteuerung im BIOS haben. Bedenken Sie, dass sich BIOS-Menüs nach Updates ändern können, aber in der Regel sollten Sie eine Einstellung zur Ladebegrenzung finden. Es lohnt sich, diese Option in Betracht zu ziehen, da dies die Lebensdauer Ihrer Batterie über Jahre hinweg deutlich verlängern kann.
Auf Dell-Laptops
- Besuchen Sie die offizielle Dell-Website. Laden Sie den Dell Power Manager Service herunter. Bei einigen Setups ist er möglicherweise bereits vorinstalliert.Überprüfen Sie dies daher.
- Führen Sie das Setup aus und starten Sie die App, sobald es installiert ist.Öffnen Sie den Bereich „Batterieinformationen“ und klicken Sie dann auf „Einstellungen“.
- Suchen Sie auf der Registerkarte „Benutzerdefiniert“ den Schieberegler für „Ladevorgang beenden“ und ziehen Sie ihn auf 80 %.
- Klicken Sie auf „OK“, schließen Sie die App und starten Sie Ihren Computer neu. Dadurch wird der Ladevorgang ab sofort bei 80 % gesperrt.
Einige Dell-Laptops verfügen möglicherweise über diese Funktion im BIOS oder erfordern die Installation von Dell Command | Power Manager. Das Dienstprogramm finden Sie in der Regel auf der Dell-Support-Website oder im Microsoft Store ( hier ).Nicht alle Modelle unterstützen die Feinsteuerung.Überprüfen Sie daher zunächst Ihr Laptop.
Auf Asus-Laptops
- Gehen Sie zum Microsoft Store und installieren Sie die MyASUS -App.
- Starten Sie MyASUS und melden Sie sich bei Bedarf an.
- Navigieren Sie zu Anpassung > Leistung und Performance.
- Suchen Sie nach der Option „ Batteriezustand laden“ und wählen Sie den ausgeglichenen Modus oder eine ähnliche Einstellung, die den Ladevorgang auf 80 % begrenzt. Manchmal wird möglicherweise ein Schieberegler oder Schalter angezeigt, mit dem der Ladevorgang bei einem bestimmten Ladestand gestoppt werden kann.
Nicht alle Asus-Modelle unterstützen diese Funktion.Überprüfen Sie zur Sicherheit die Support-Seite von Asus oder die Kompatibilität der App. Dieses Dienstprogramm kann die Lebensdauer des Akkus deutlich verlängern, wenn Sie die Ladung langfristig auf einem angemessenen Niveau halten.
Auf MSI-Laptops
- Laden Sie das MSI Dragon Center von der offiziellen MSI-Site herunter, falls Sie es noch nicht getan haben.
- Öffnen Sie die Anwendung und klicken Sie dann auf das Batteriesymbol oder die Registerkarte.
- Wählen Sie den ausgeglichenen Modus oder suchen Sie nach einer Einstellung wie „ Batteriezustandsoption“, mit der Sie den Ladevorgang begrenzen können.
- Starten Sie nach dem Ändern der Einstellungen neu, um sicherzustellen, dass sie wirksam werden.
Das Dienstprogramm von MSI ist oft vorinstalliert. Falls nicht, können Sie es von der MSI-Website oder über die Support-Tools herunterladen. Diese Methode eignet sich gut zur Steuerung des Ladeverhaltens bei Gaming- oder Hochleistungs-Setups.
Auf Lenovo-Laptops
- Holen Sie sich die Lenovo Vantage -App aus dem Microsoft Store.
- Öffnen Sie es und gehen Sie zu Gerät > Stromversorgung.
- Aktivieren Sie den Schalter „Batterieladeschwelle “.
- Stellen Sie den Schieberegler „Ladevorgang beenden bei“ auf 80 %.Sie können auch festlegen, wann der Ladevorgang beginnen soll, z. B.bei unter 60 %, sofern diese Option verfügbar ist.
Die Vantage-App von Lenovo ist eine zuverlässige App zur Verwaltung des Akkuzustands, insbesondere wenn Sie eine Überladung über Jahre hinweg vermeiden möchten. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Modell diese Einstellungen unterstützt – einige ältere Modelle sind möglicherweise nicht verfügbar.
Auf Microsoft Surface-Geräten
- Schalten Sie Ihr Surface aus und halten Sie dann die Volume UpTaste gedrückt, während Sie die Ein-/Aus -Taste drücken.
- Lassen Sie die Taste los Volume Up, wenn das Surface-Logo angezeigt wird.
- Navigieren Sie zu „Boot-Konfiguration“ und wählen Sie „Erweiterte Optionen“ aus.
- Suchen und aktivieren Sie die Option „Akkulimitmodus aktivieren“. In diesem Modus wird der Ladevorgang normalerweise auf etwa 50 % begrenzt. Um eine Begrenzung auf 80 % zu erreichen, prüfen Sie, ob Ihr Surface-Modell dies durch Firmware-Updates oder die Shell-App unterstützt.
Die meisten Surface-Modelle sind so eingestellt, dass sie bei 50 % stoppen. Für eine Änderung auf 80 % sind möglicherweise Firmware-Updates oder die Verwendung der intelligenten Ladefunktionen der Surface-App erforderlich, die häufig standardmäßig auf intelligentes Laden basierend auf Ihren Gewohnheiten eingestellt sind.
Verwendung von Tools von Drittanbietern
Wenn Ihr Laptop keine der oben genannten Funktionen unterstützt oder Sie es einfach satt haben, Herstellerlösungen zu suchen, gibt es Dienstprogramme von Drittanbietern. Beachten Sie, dass es sich dabei eher um Benachrichtigungen oder „Auto-Stopp“-Alarme handelt, sobald der Akku einen bestimmten Ladezustand erreicht, als um eine strenge Kontrolle, aber es ist besser als nichts.
Beliebte Optionen sind Battery Optimizer oder Battery Limiter. Diese können Sie benachrichtigen oder Diagnosen durchführen, ändern aber nicht unbedingt die Firmware. Bei einigen Konfigurationen erinnern sie Sie jedoch daran, nicht zu überladen oder den Stecker zu ziehen, bevor der Akku 80 % erreicht. Etwas umständlich, funktioniert aber bei vielen Modellen.
Wie handhabt Windows die Batterieeinstellungen?
Ehrlich gesagt sind Windows 11 und 10 ziemlich eingeschränkt, wenn es um tatsächliche Ladebeschränkungen geht. Sie erhalten Optionen zur Verwaltung des Stromverbrauchs und der Aktionen bei niedrigem Akkustand, aber keine integrierte Funktion zur Begrenzung des Ladezustands. Apple hat es mit macOS leicht – MacBooks ermöglichen die Festlegung eines maximalen Ladepunkts, aber Windows? Fehlanzeige. Hier dreht sich alles um die Akkuverwaltung über Tools von Drittanbietern oder herstellerspezifische Lösungen.
Die meisten modernen Laptops verwenden Lithium-Ionen-Akkus. Wenn sie zu oft voll aufgeladen werden, kann sich die Leistung schneller verschlechtern. Deshalb ist es für eine lange Lebensdauer besser, den Akku zwischen 20 und 80 % zu laden. Theoretisch ist häufiges Aufladen besser, als den Akku ständig bei 100 % am Stromnetz zu lassen – wenn Windows uns nur eine Möglichkeit dazu bieten würde.
Die Hauptidee besteht darin, zu vermeiden, dass der Akku jahrelang ständig mit voller Kapazität geladen wird. Diese Belastung verschleißt ihn, daher ist jede Problemumgehung – Herstellertools, BIOS-Einstellungen oder Apps von Drittanbietern – besser als nichts, um die Nutzungsdauer des Akkus zu verlängern.
Wenn diese Funktion später durch ein WLAN-, Treiber- oder BIOS-Update hinzugefügt wird, lohnt es sich, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten. Andernfalls müssen Sie möglicherweise mit Herstellersoftware oder Tools von Drittanbietern kreativ werden.
Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Batterieprobleme. Ich drücke die Daumen, dass es hilft!