So beenden Sie den abgesicherten Modus in Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den abgesicherten Modus in Windows 11 zu verlassen, mag einfach erscheinen, aber manchmal ist es nicht so einfach. Vor allem, wenn Windows trotz Ihrer Bemühungen immer wieder im abgesicherten Modus startet. Meistens liegt das an einer feststeckenden Einstellung in der Systemkonfiguration oder einer übrig gebliebenen Startoptimierung. Wenn Sie den üblichen Neustart und das Deaktivieren von „Abgesicherter Start“ in msconfig versucht haben, aber das Problem immer noch besteht, keine Sorge – Sie sind nicht allein. Es gibt einige zusätzliche Tricks, wie die Verwendung von Eingabeaufforderungsbefehlen oder den erweiterten Startoptionen, die wirklich helfen können, dieses Problem ein für alle Mal zu beheben. Denn natürlich macht Windows es Ihnen manchmal unnötig schwer, oder? Mit diesen Schritten sollte Ihr System jedoch wieder normal funktionieren, sodass Sie Ihren Tag ohne Einschränkungen durch den abgesicherten Modus fortsetzen können.

So verlassen Sie den abgesicherten Modus in Windows 11

Methode 1: Verwenden Sie die Systemkonfiguration (msconfig) – Der übliche Weg

Dies ist die gängigste Methode und funktioniert einwandfrei, wenn der sichere Start dort aktiviert ist. Wenn der sichere Start in msconfig aktiviert ist, startet Windows so lange im abgesicherten Modus, bis Sie ihn deaktivieren. Daher reicht es in der Regel aus, in der Systemkonfiguration die Option „Sicherer Start“ zu deaktivieren. Sollte Ihr System jedoch besonders hartnäckig sein und diese Einstellung ignorieren, versuchen Sie die folgenden anderen Ansätze.

– Öffnen Sie den Ausführen-Dialog mit Windows + R.- Geben Sie ein msconfigund drücken Sie Enter.- Wechseln Sie zur Registerkarte „ Boot “.- Stellen Sie sicher, dass „Abgesicherter Start“ deaktiviert ist.- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.- Starten Sie Ihren PC neu. Wenn er immer noch im abgesicherten Modus startet, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung oder PowerShell – Erzwingen des Beendens

Dies ist eine Art Backup-Plan, funktioniert aber insbesondere dann, wenn msconfig nicht funktioniert oder der abgesicherte Modus durch ein fehlerhaftes Update oder einen fehlerhaften Treiber ausgelöst wurde. Mit diesem einfachen Befehl weist man Windows an, den abgesicherten Start beim nächsten Start zu überspringen. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie nicht vertraut sind – das Verändern der Starteinstellungen kann nach hinten losgehen.

– Öffnen Sie Windows Terminal oder PowerShell als Administrator. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“.- Führen Sie diesen Befehl aus:

bcdedit /deletevalue {current} safeboot

– Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie auch Folgendes versuchen:

bcdedit /set {current} safeboot off

– Starten Sie Ihren PC anschließend neu, indem Ctrl + Alt + DelSie auf das Power-Symbol klicken und dann auf Neustart klicken. Dieser Befehl weist Windows grundsätzlich an, nicht im abgesicherten Modus zu starten, unabhängig von den Einstellungen in msconfig. Manchmal vergisst oder beschädigt Windows Konfigurationen, sodass dies Abhilfe schaffen kann.

Methode 3: Erweiterte Startoptionen verwenden – Wenn alles andere fehlschlägt

Wenn die üblichen Methoden nicht funktionieren – vielleicht sind Sie ausgesperrt oder der abgesicherte Modus aktiviert sich immer wieder – starten Sie den erweiterten Start. So greifen Sie direkt auf die Wiederherstellungstools zu und umgehen hartnäckige Einstellungen.

– Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung.- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.- Wählen Sie nach dem Neustart Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.- Klicken Sie auf Neustart.- Drücken Sie nach dem Neustart, 4um Abgesicherten Modus aktivieren auszuwählen, oder 5für Abgesicherten Modus deaktivieren, wenn diese Option angezeigt wird.- Beenden Sie das Programm und starten Sie es normal neu. Windows sollte jetzt hoffentlich im normalen Modus starten. Denn natürlich muss Windows es ein wenig komplizierter machen, als es sein muss.

Zusätzliche Tipps: Beachten Sie

  • Speichern Sie Ihre Arbeit immer vor dem Neustart – denn niemand möchte unerwartet Daten verlieren.
  • Wenn Ihr PC häufig im abgesicherten Modus hängen bleibt, überprüfen Sie Ihre Treiber oder die letzten Updates. Irgendetwas verursacht den Systemstart-Fehler.
  • Machen Sie sich mit BCDEDIT -Befehlen vertraut, da diese auch für andere Optimierungen der Boot-Konfiguration nützlich sein können.
  • Regelmäßige Windows- und Treiber-Updates können Boot-Schleifen im abgesicherten Modus reduzieren. Manchmal reicht es schon, die Dinge auf dem neuesten Stand zu halten.

Sie sind sich nicht sicher, warum es manchmal funktioniert oder warum Ihr System den abgesicherten Modus nicht verlassen will? Windows lässt Sie gerne im Unklaren. Diese Methoden decken jedoch die meisten gängigen Szenarien ab. Denken Sie daran: Manchmal behebt ein sauberer Neustart oder praktisches Ausprobieren mit Befehlen das Problem schnell. Oder hilft Ihnen zumindest, die Phase des festgefahrenen abgesicherten Modus zu überwinden.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie msconfig, um den abgesicherten Start zu deaktivieren und neu zu starten.
  • Versuchen Sie BCDEDIT-Befehle, wenn msconfig nicht funktioniert.
  • Starten Sie den erweiterten Start und deaktivieren Sie den abgesicherten Modus in den Wiederherstellungsoptionen.
  • Überprüfen Sie Treiber und Updates, wenn der abgesicherte Modus immer wieder angezeigt wird.

Zusammenfassung

Das Verlassen des abgesicherten Modus ist nicht immer einfach, aber meist mit wenigen Handgriffen zu beheben. Es ist ziemlich frustrierend, wenn Windows dort hängen bleibt, besonders wenn man gerade mitten in einer dringenden Aufgabe steckt. Meistens reichen diese Schritte jedoch aus. Andernfalls ist es vielleicht an der Zeit, die Systemprotokolle genauer zu untersuchen oder sogar einige Treiber neu zu installieren. Wie dem auch sei, ich hoffe, dies bringt etwas Licht in die Lösung des hartnäckigen Problems mit dem abgesicherten Modus. Hoffentlich hilft das jemandem da draußen, stundenlanges Kopfzerbrechen zu vermeiden.