So beenden Sie den abgesicherten Modus in Windows 10: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den abgesicherten Modus unter Windows 10 zu beenden, ist kein Hexenwerk, aber es kann einem den Kopf schütteln, wenn alles festzustecken scheint. Der abgesicherte Modus ist praktisch für die Fehlersuche und -behebung, aber wenn man ihn nicht absichtlich aktiviert, möchte man wahrscheinlich zurück in die normale Windows-Welt mit allen Treibern und allem Drum und Dran. Manchmal hilft ein einfacher Neustart – insbesondere bei einmaligen Störungen. Wenn der abgesicherte Modus jedoch hartnäckig ist oder immer wieder aktiviert wird, müssen Sie etwas tiefer graben.

In manchen Umgebungen oder durch vorherige Fehlerbehebungsschritte wird Ihr PC möglicherweise so eingestellt, dass er immer im abgesicherten Modus startet. Das ist lästig, wenn es nicht so sein soll. Die gute Nachricht: Normalerweise lässt sich diese Einstellung mit ein paar schnellen Befehlen oder Menüanpassungen einfach rückgängig machen. Bereiten Sie sich einfach auf ein oder zwei Neustarts vor, und schon sind Sie wieder einsatzbereit. So deaktivieren Sie den abgesicherten Modus ein für alle Mal.

Verlassen des abgesicherten Modus unter Windows 10

Befolgen Sie diese Schritte, und hoffentlich beendet Ihr PC den abgesicherten Modus und startet wieder normal. Beachten Sie, dass manche Lösungen schnell erledigt sind. Wenn Ihr System jedoch nicht mitspielt, ist möglicherweise eine Kombination erforderlich. Bei einem Setup funktionierte es beim ersten Versuch, bei einem anderen nicht so gut. Hardware oder vorherige Konfigurationen können den Prozess stören.

Versuchen Sie zunächst einen einfachen Neustart

Dies ist die einfachste Lösung: Starten Sie Ihren PC einfach neu. Manchmal beendet Windows den abgesicherten Modus nach einem Neustart automatisch. Es lohnt sich, es zuerst zu versuchen, da es schnell geht und Sie keine Einstellungen ändern müssen. Klicken Sie einfach auf Start -> Ein/Aus -> Neustart.

Wenn der abgesicherte Modus nur aufgrund einer vorübergehenden Störung oder einer Schnellstartoption ausgelöst wurde, sollte ein normaler Neustart das Problem beheben. Ist Ihr PC jedoch so eingestellt, dass er immer im abgesicherten Modus startet, landen Sie direkt wieder dort. Fahren Sie in diesem Fall mit der nächsten Methode fort.

Verwenden Sie das Systemkonfigurationstool ( msconfig), um den sicheren Start zu deaktivieren

Dieses Dienstprogramm ist die gängigste Methode, um den abgesicherten Modus zu aktivieren. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein msconfigund drücken Sie die Eingabetaste. Wechseln Sie darin zur Registerkarte „Boot“. Dort finden Sie ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung „Sicherer Start“. Deaktivieren Sie es – wahrscheinlich ist es aktiviert, sonst würden Sie dies nicht lesen. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Das System fordert Sie zum Neustart auf.

Keine Sorge, dadurch wird verhindert, dass Windows beim nächsten Mal im abgesicherten Modus startet. Es ist unkompliziert und meiner Erfahrung nach in der Regel zuverlässig. Beachten Sie jedoch, dass Ihr PC manchmal nicht reagiert, wenn er über eine Registrierungsänderung oder ein anderes Skript in den abgesicherten Modus versetzt wurde. Dies ist jedoch das Erste, was Sie versuchen sollten.

Zur Sicherheit aus- und wieder einschalten

Wenn Sie ganz sichergehen wollen, schalten Sie Ihren PC komplett aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein. Manchmal hilft ein vollständiger Neustart, um das Startverhalten zurückzusetzen. Insbesondere, wenn die Systemkonfiguration nicht eingehalten wird oder ein ungewöhnlicher Fehler auftritt.

Verwenden Sie erweiterte Startoptionen, um einen normalen Start zu erzwingen

Eine weitere Möglichkeit, Windows aus dem abgesicherten Modus zu holen, ist über das Menü „Erweiterter Start“.Halten Sie die Taste gedrücktShift und klicken Sie im Startmenü oder im Anmeldebildschirm auf „Neu starten“.Gehen Sie in der Wiederherstellungsumgebung zu „Problembehandlung“„Erweiterte Optionen “ → „Starteinstellungen“ und klicken Sie auf „ Neu starten “.Beim Neustart Ihres PCs werden Ihnen verschiedene Startoptionen angezeigt. Drücken Sie die Zifferntaste für „Windows normal starten“ (normalerweise 4 oder F4).

Diese Methode funktioniert gut, wenn der abgesicherte Modus durch eine bestehende Einstellung oder eine dauerhafte Startkonfiguration aktiviert wurde. Sie ist eine Art Rettungsplan, insbesondere wenn andere Methoden fehlschlagen oder Ihr System fehlerhaft reagiert.

Magie der Eingabeaufforderung

Wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie dazu cmd in das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen. Geben Sie anschließend ein bcdedit /deletevalue {default} safebootund drücken Sie die Eingabetaste Enter. Dieser Befehl weist den Bootloader an, den Start im abgesicherten Modus zu beenden. Mit etwas Glück ist das alles.

Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob er normal bootet. Dies ist eine sichere Methode, wenn die Einstellung in der Registrierung oder im Bootloader hängen geblieben ist. Es ist jedoch immer ratsam, die korrekte Speicherung zu überprüfen. Ein Neustart ist danach natürlich obligatorisch.

Profi-Tipp: Wenn Sie bestätigen möchten, dass der sichere Start nicht mehr funktioniert, führen Sie den Befehl bcdeditallein aus, um die aktuelle Startkonfiguration anzuzeigen. Manchmal können andere Einträge oder verbleibende Konfigurationen Probleme verursachen.

Tipps zur Fehlerbehebung und Vermeidung von Schleifen im abgesicherten Modus

  • Führen Sie immer einen Neustart durch, bevor Sie die Dinge zu kompliziert machen – das neue Problem könnte nach einem Neustart einfach verschwinden.
  • Achten Sie beim Start auf etwaige Schnelltasten ( F8, F5 usw.), die unbemerkt den abgesicherten Modus auslösen könnten.
  • Überprüfen Sie bei Dual-Boot-Konfigurationen, ob Sie das richtige Betriebssystem verwenden. Manchmal wird auf Ihrem Computer nach einem Reset standardmäßig das falsche Betriebssystem verwendet.
  • Halten Sie Treiber und Systemupdates aktuell – veraltete oder beschädigte Treiber sind häufige Auslöser für den abgesicherten Modus. Regelmäßige Updates können Ihnen tagelange Fehlerbehebung ersparen.
  • Nutzen Sie den Windows-Support oder Online-Foren, wenn weiterhin seltsame Probleme auftreten. Jemand anderes hat das auch schon erlebt.

Häufig gestellte Fragen

Warum startet mein Windows immer im abgesicherten Modus?

Wahrscheinlich, weil eine Einstellung, eine Registrierungsänderung oder eine dauerhafte Startoption den abgesicherten Modus erzwingt. Manchmal bleibt Windows nach Systemabstürzen oder Treiberproblemen in diesem Modus, bis Sie ihn explizit deaktivieren.

Kann ich den abgesicherten Modus ohne Neustart beenden?

Nicht wirklich. Der abgesicherte Modus ist an den Startvorgang gebunden, daher ist in der Regel ein Neustart erforderlich, um ihn zu beenden, es sei denn, Sie verwenden das Systemkonfigurationstool oder die Befehlszeile, um diese Einstellung rückgängig zu machen.

Was ist, wenn Windows nach dem Versuch, den abgesicherten Modus zu beenden, nicht normal startet?

Wenn der normale Start nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise in den Wiederherstellungsmodus booten und von einem vorherigen Wiederherstellungspunkt wiederherstellen oder eine Startreparatur ausführen. Das ist zwar frustrierend, aber Windows bietet in der Regel einige Fallback-Optionen.

Werden meine Dateien gelöscht, wenn der abgesicherte Modus beendet wird?

Zum Glück nicht. Es ändert lediglich den Windows-Startvorgang, nicht Ihre persönlichen Daten oder Apps.

Ist die Verwendung der Eingabeaufforderung hierfür sicher?

Ja, solange du den Befehl richtig ausführst. Es ist direkt, aber nicht riskanter als das Bearbeiten von Einstellungen mit einer GUI – sei einfach vorsichtig bei der Eingabe.

Zusammenfassung

  • Starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob der abgesicherte Modus dadurch beendet wird.
  • Verwenden Sie msconfig, um „Abgesicherter Start“ zu deaktivieren.
  • Aus-/Einschalten, um temporäre Konfigurationen zurückzusetzen.
  • Greifen Sie auf „Erweiterter Start“ zu, um die Startoptionen zu korrigieren.
  • Verwenden Sie Eingabeaufforderungsbefehle, um Safeboot zu entfernen.

Zusammenfassung

Den abgesicherten Modus unter Windows 10 zu deaktivieren, ist nicht immer einfach, insbesondere wenn er immer wieder aktiviert wird. Meistens reicht jedoch ein schneller Neustart in Kombination mit einer Einstellungsoptimierung oder einer Befehlszeilenkorrektur. Manchmal brauchen Systeme nur einen kleinen Anstoß oder einen Neustart, um wieder normal zu funktionieren. Es ist schon seltsam, wie Windows es manchmal unnötig kompliziert machen muss, aber mit diesen Schritten bekommen Sie hoffentlich Ihre gewohnte Umgebung ohne allzu großen Aufwand wieder in Ordnung.