Windows 7 auf dem neuesten Stand zu halten, bedeutet nicht nur, die neuesten Funktionen zu erhalten – es ist ein wichtiger Schritt für Sicherheit und reibungslosen Betrieb. Zwar hat Microsoft den Support im Jahr 2020 eingestellt, aber es ist immer noch möglich, einige der letzten Updates zu erhalten, wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal fühlt sich dieser Prozess etwas umständlich an, insbesondere angesichts des hohen Alters des Betriebssystems. Der Update-Mechanismus kann hängen bleiben oder anzeigen, dass nichts zu sehen ist, aber wenn man die richtigen Schritte befolgt, kann man noch die letzten Sicherheitspatches und Verbesserungen herausholen. Das ist nicht immer narrensicher, und insbesondere auf älteren Rechnern können Updates mühsam sein oder komplett fehlschlagen. Aber hey, es lohnt sich, es zu versuchen, bevor man ein Upgrade auf Windows 10 oder 11 in Erwägung zieht.
So aktualisieren Sie Windows 7
Die Update-Routinen für Windows 7 sind mittlerweile recht durchwachsen – manchmal will der integrierte Updater einfach nicht mehr richtig funktionieren oder funktioniert einfach nicht mehr. Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, müssen Sie lediglich in der Systemsteuerung nach Updates suchen und warten. Beachten Sie jedoch, dass Windows 7 den alten Windows Update-Dienst nicht mehr wie gewohnt unterstützt. Daher benötigen Sie möglicherweise eine Problemumgehung, z. B.die manuelle Installation des „Update Rollups“ oder die Verwendung von Drittanbieter-Tools. Ziel ist es, die verfügbaren Patches zu nutzen und Ihr System so sicher wie möglich zu halten.
Öffnen Sie die Systemsteuerung und greifen Sie auf Windows Update zu
- Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf Systemsteuerung.
- Gehen Sie in der Systemsteuerung zu System und Sicherheit > Windows Update.
- Wenn der Bildschirm tot oder hängen geblieben erscheint, keine Sorge – einige Versionen von Windows 7 können damit nicht mehr gut umgehen. Möglicherweise müssen Sie den Befehl wuupdate manuell über die Eingabeaufforderung ausführen (mehr dazu weiter unten).
Windows Update ist mittlerweile ein Relikt, findet aber möglicherweise noch Patches, insbesondere bei korrekter Konfiguration. Andernfalls müssen Sie nach Workarounds suchen.
Manuelles Herunterladen des Update-Rollups
- Da viele Updates nicht über die regulären Kanäle bereitgestellt werden, suchen Sie nach dem Update-Rollup 1 oder 2 für Windows 7 SP1. Microsoft hat diese als kumulative Pakete veröffentlicht, die alle vorherigen Updates seit 2020 enthalten.
- Laden Sie das entsprechende Paket herunter (x86 oder x64, abhängig von Ihrem System).Bei den meisten modernen PCs ist es x64.
- Durch Ausführen dieses Installationsprogramms können einige der Sicherheitslücken geschlossen werden, die das normale Windows Update in letzter Zeit übersehen hat.
Alternative: Updates über die Kommandozeile durchführen
- Wenn das GUI-Update nicht funktioniert, versuchen Sie, die Eingabeaufforderung als Administrator zu starten (Rechtsklick, dann „Als Administrator ausführen“).
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
wuauclt /detectnow
. Dadurch wird Windows dazu gezwungen, sofort nach Updates zu suchen. Das System wird dadurch jedoch oft nur dazu verleitet zu glauben, dass es etwas tut. - Ein weiteres hilfreiches Tool ist WinUpdate – ein Skript, das den Prozess automatisiert und sehr praktisch ist, wenn Sie es satt haben, dass die GUI ständig ausfällt.
Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren – manchmal verweigert der Update-Dienst einfach die Arbeit oder bleibt hängen. In diesem Fall sind möglicherweise manuelle Downloads, Registrierungsänderungen oder sogar der Neuaufbau von Teilen der Update-Infrastruktur erforderlich. Bei manchen Systemen löst ein Neustart oder die mehrmalige Ausführung dieser Befehle den Update-Prozess schließlich aus, die Ergebnisse variieren jedoch.
Tipps zum Aktualisieren von Windows 7
- Suchen Sie gelegentlich nach Updates: Auch wenn der Support eingestellt wurde, sind für manche Computer möglicherweise noch Sicherheitspatches vorhanden.
- Zuerst sichern: Im Ernst, sichern Sie Ihre Dokumente, bevor Sie an Updates herumfummeln. Es kann schiefgehen.
- Stabile Internetverbindung: Die Download-Geschwindigkeit ist wichtig – es ist zwar etwas seltsam, aber langsames WLAN kann zu Update-Fehlern oder beschädigten Downloads führen.
- Datenmüll beseitigen: Die Datenträgerbereinigung (über Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Datenträgerbereinigung ) kann hilfreich sein, insbesondere wenn der Speicherplatz knapp wird.
- Überlegungen zum Upgrade: Angesichts der Tatsache, dass Windows 7 derzeit kaum unterstützt wird, ist es wahrscheinlich an der Zeit, über neuere Windows-Versionen nachzudenken – Sicherheit ist jetzt ein großes Thema.
FAQs
Kann ich Windows 7 noch aktualisieren?
Ja, es sind noch einige Updates verfügbar, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Erwarten Sie jedoch keine regelmäßigen Updates wie früher. Am besten laden Sie die letzten kumulativen Patches manuell herunter.
Warum sollte man sich jetzt die Mühe machen, Windows 7 zu aktualisieren?
Denn selbst ein paar Sicherheitspatches sind besser als nichts – außerdem beheben sie vielleicht einige Fehler oder verbessern die Stabilität ein wenig. Dennoch ist die allgemeine Sicherheit mittlerweile ziemlich gefährdet.
Welche Folgen hat das Ignorieren von Updates?
Ihr System könnte anfällig für Malware oder Hacking-Tools werden und die Software könnte nicht mehr reibungslos funktionieren, da Apps auf gepatchte Bibliotheken angewiesen sind.
Wie lange dauert es?
Hängt davon ab, wie viele Updates Ihr Computer benötigt. Bei einer langsamen Verbindung kann es jedoch von Anfang bis Ende einige Stunden dauern, wenn einige manuelle Schritte erforderlich sind.
Sind Updates sicher?
Im Allgemeinen ja, insbesondere wenn Sie die Updates aus offiziellen Quellen oder vertrauenswürdigen Repositorien beziehen. Aber Vorsicht: Da der offizielle Support eingestellt wurde, ist nicht mehr garantiert, dass alle Updates einwandfrei funktionieren.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu System und Sicherheit > Windows Update
- Nach Updates suchen (oder das neueste Rollup manuell herunterladen)
- Führen Sie alle erforderlichen manuellen Installationsprogramme aus
- Erwägen Sie manuelle Befehle, um die Erkennung zu erzwingen
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob sich die Situation verbessert hat
Zusammenfassung
Windows 7 auf den neuesten Stand zu bringen, ist heutzutage nicht ganz einfach – manchmal fühlt es sich eher wie ein Workaround als ein richtiges Update an. Wichtig ist aber, dass die letzten Patches immer noch helfen können, kritische Schwachstellen zu schließen. Ein Versuch ist also keine schlechte Idee. Zumindest ist es eine gute Investition, bevor man sich für ein Upgrade oder sogar einen komplett neuen Rechner entscheidet. Halte einfach Backups bereit und erwarte keine Wunder mehr von der alten Version. Hoffentlich hilft das jemandem – bei manchen Setups hat es funktioniert, bei anderen nicht, aber einen Versuch ist es wert.