So aktualisieren Sie Windows 10-Treiber ganz einfach: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Ja, das Aktualisieren von Windows 10-Treibern ist zwar eine ziemlich langweilige Aufgabe, aber extrem wichtig, wenn Ihre Hardware einwandfrei funktionieren und merkwürdige Störungen vermieden werden sollen. Manchmal funktionieren Geräte einfach nicht mehr richtig, oder Updates machen Dinge kaputt, anstatt sie zu reparieren – Windows kann so unberechenbar sein. Die gute Nachricht? Meistens lassen sich Leistungsprobleme und Fehler beheben oder die Kompatibilität mit neuen Apps verbessern, indem man die Treiber aktuell hält. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber wenn man es noch nie richtig gemacht hat, weiß man vielleicht nicht weiter oder weiß nicht, wo man suchen soll. Hier ist also eine einfache Möglichkeit, die Treiber mit integrierten Tools wie dem Geräte-Manager und Windows Update auf den neuesten Stand zu bringen. Ehrlich gesagt lohnt es sich, ab und zu etwas zu tun – einfach, damit das System reibungslos läuft.

So aktualisieren Sie Windows 10-Treiber

Suchen Sie das Gerät im Geräte-Manager

Windows key + XWählen Sie zunächst im Menü den Geräte-Manager aus. Sollte er dort nicht angezeigt werden, können Sie auch im Startmenü nach „Geräte-Manager“ suchen. Dieses Tool ist so etwas wie die Systemsteuerung für Hardware – es zeigt alle Peripheriegeräte und internen Komponenten an und ermöglicht Ihnen die Verwaltung ihrer Treiber. Bei manchen Systemen ist es etwas unzuverlässig oder langsam, aber meistens funktioniert es zuverlässig.

Suchen Sie nach dem Gerät, das Sie aktualisieren möchten – vielleicht ist es Ihre Grafikkarte unter „Grafikkarten“ oder Ihre WLAN-Karte unter „Netzwerkadapter“.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie dann „ Treiber aktualisieren“.

Wählen Sie die Suchmethode – automatisch oder manuell

Der einfachste Weg? Wählen Sie „ Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen “.Dadurch sucht Windows online nach der neuesten Treiberversion. Normalerweise funktioniert das – insbesondere, wenn Ihr System so konfiguriert ist, dass es Updates über Windows Update bezieht. Manchmal funktioniert es auch, Windows die Arbeit machen zu lassen. Wenn Sie jedoch die neueste Version vom Hersteller benötigen, müssen Sie dessen Website besuchen.

Für Technikbegeisterte: Wenn Sie die gewünschte Treiberversion genau kennen oder eine manuell vom Hersteller heruntergeladen haben, können Sie „ Computer nach Treibersoftware durchsuchen“ wählen und auf die Treiberdateien verweisen. Ehrlich gesagt ist das optional, es sei denn, die automatische Suche schlägt fehl oder Sie benötigen eine bestimmte Version.

Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie neu

Wenn Windows einen neuen Treiber findet, werden Sie aufgefordert, ihn zu installieren. Bestätigen Sie und warten Sie – manchmal dauert es einige Sekunden. Danach empfiehlt sich in der Regel ein Neustart. Dieser Schritt kann seltsam sein, aber ich schwöre, es ist, als müsste Windows neu starten, um alles wirklich zu synchronisieren. Manchmal wird der Treiber beim ersten Versuch nicht richtig aktualisiert, oder das System meldet, dass nichts gefunden wurde. Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang oder besuchen Sie die Website des Geräteherstellers, um den neuesten Treiber zu finden – z. B.von Nvidia, Intel oder AMD für Grafikkarten usw.

Wenn Updates nicht ordnungsgemäß installiert werden, ziehen Sie Alternativen in Betracht

Anstatt sich ausschließlich auf den Geräte-Manager zu verlassen, kann manchmal ein Update über Windows Update (unter Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update ) neuere Treiber bereitstellen, insbesondere für kritische Komponenten wie Grafikkarten. Es mag etwas seltsam klingen, aber auf manchen Rechnern kann das Treiberupdate von Windows Update stabiler oder aktueller sein als das vom Geräte-Manager.

Sollten nach einem Update weiterhin Probleme auftreten, kann ein Rollback des Treibers Abhilfe schaffen. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf das Gerät, gehen Sie zu Eigenschaften > Registerkarte Treiber und klicken Sie auf „Treiber zurücksetzen“. Manchmal verursacht ein kürzlich durchgeführtes Update Probleme, und die Rückkehr zu einer älteren Version stellt die Stabilität wieder her.

Bonus: Nutzen Sie Herstellertools für ein gründliches Update

Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, bieten einige Hardwarehersteller eigene Tools an – wie Nvidia GeForce Experience oder AMD Radeon Software –, die nach Treiberaktualisierungen suchen und diese automatisch installieren. Das ist so, als würden Sie Ihrer Hardware zusätzliche Aufmerksamkeit schenken. Nicht unbedingt notwendig, aber manchmal erhalten Sie dadurch schneller neue Treiber oder erhalten zusätzliche Funktionen.

Nach all dem sollte Ihr Gerät zufriedener sein und vielleicht sogar etwas besser funktionieren. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups sind die Treiber so veraltet, dass eine einmalige Aktualisierung unangenehme Verzögerungen oder seltsame Fehler beheben kann – das gesamte System reagiert dann schneller.

Tipps zum Aktualisieren der Treiber

  • Suchen Sie regelmäßig nach Updates – einmal im Monat ist nicht übertrieben.
  • Suchen Sie auf der Website des Herstellers nach kritischen Treibern oder Grafiktreibern, insbesondere wenn etwas nicht richtig funktioniert.
  • Sichern Sie vor dem Update vorsichtshalber Ihre aktuellen Treiber. Windows verfügt über eine integrierte Sicherungsfunktion, oder Tools von Drittanbietern wie DriverBackup! können hilfreich sein.
  • Vermeiden Sie unseriöse Treiber-Update-Software von Drittanbietern, da diese häufig mehr Kopfschmerzen verursacht als löst.
  • Behalten Sie Foren und Neuigkeiten im Auge – manchmal weisen Treiber Fehler auf, die in späteren Updates behoben werden.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen, Treiber zu aktualisieren?

Gute Frage. Aktualisierte Treiber verbessern die Hardwareleistung, beheben Fehler und erhöhen die Kompatibilität. Kurz gesagt: Sie sorgen dafür, dass Ihr System reibungslos läuft und reibungsloser läuft.

Behebt das Aktualisieren der Treiber meine seltsamen Abstürze oder Einfrieren?

Oft ja. Veraltete Treiber können zu allerlei merkwürdigem Verhalten führen, insbesondere bei Grafik- oder Netzwerkproblemen. Die Aktualisierung ist in der Regel der erste Schritt zur Fehlerbehebung.

Ist die automatische Treiberaktualisierung sicher?

Meistens ja. Windows Update und der Geräte-Manager beziehen Treiber aus zuverlässigen Quellen. Natürlich kann ein brandneuer Treiber manchmal Fehler verursachen. Wenn also nach einem Update etwas schiefgeht, ist ein Rollback eine Option.

Was passiert, wenn der Treiber sich weigert, aktualisiert zu werden oder Dinge kaputt macht?

Versuchen Sie, den Treiber neu zu installieren. Laden Sie ihn direkt vom Hersteller herunter und installieren Sie ihn manuell. Oder kehren Sie im schlimmsten Fall über den Geräte-Manager zu einer früheren Version zurück.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager
  • Identifizieren Sie das Gerät, das Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  • Wählen Sie „Treiber aktualisieren“
  • Wählen Sie die automatische oder manuelle Aktualisierungsmethode
  • Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie das System bei Bedarf neu.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt sind Treiber-Updates zwar etwas mühsam, aber es lohnt sich – besonders, wenn Ihre Hardware Probleme macht oder sich einfach nur träge anfühlt. Die integrierten Tools machen es ziemlich einfach, und obwohl es keine perfekte Wissenschaft ist, sollte es nicht allzu kompliziert sein, Treiber aktuell zu halten. Manchmal kann ein einfaches Update einem alten Rechner neues Leben einhauchen oder hartnäckige Fehler beheben. Hoffentlich hilft das jemandem, sein System ohne allzu großen Aufwand reibungsloser zum Laufen zu bringen.