So aktualisieren Sie Windows 10: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung für Benutzer

Windows 10 zu aktualisieren ist zwar kein Hexenwerk, kann aber manchmal mühsam sein, besonders wenn Updates hängen bleiben oder sich nicht installieren lassen. Normalerweise ist es ganz einfach: Öffnen Sie „Einstellungen“, gehen Sie zu „Update und Sicherheit“ und klicken Sie dann auf „ Nach Updates suchen“. Es kann jedoch zu Problemen kommen, z. B.wenn Updates mittendrin einfrieren oder das System ein Problem meldet. Dann hilft es, etwas genauer nachzuforschen. Es lohnt sich, einige Schritte zur Fehlerbehebung zu kennen, denn ehrlich gesagt läuft Windows nicht immer reibungslos und braucht manchmal einen kleinen Anstoß, um wieder auf die Beine zu kommen.

Hier erfahren Sie, was zu tun ist, wenn der Update-Prozess ins Stocken gerät. Die Schritte umfassen Befehle und Pfade, die Ihnen helfen können, den Vorgang zu beschleunigen oder Ihnen zumindest Hinweise auf das Problem geben.

So beheben Sie Windows 10-Update-Probleme

Lösung 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Dies ist die erste Anlaufstelle, da Windows über eine integrierte Problembehandlung verfügt, die häufige Update-Probleme automatisch erkennt und behebt. Oftmals werden dabei beispielsweise beschädigte Update-Dateien oder nicht ordnungsgemäß funktionierende Dienste erkannt. So geht’s:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen.
  • Wählen Sie Windows Update aus und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.

Möglicherweise werden Sie aufgefordert, einige Dienste neu zu starten oder Komponenten zurückzusetzen. Folgen Sie einfach den Anweisungen, und möglicherweise behebt sich das Problem von selbst. Bei einigen Setups schlug dieses Tool einmal fehl, funktionierte dann aber nach dem Neustart wieder – ich bin mir nicht sicher, warum es so inkonsistent ist, aber es ist einen Versuch wert.

Fix 2: Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen

Wenn die Problembehandlung nicht geholfen hat, müssen Sie manchmal selbst Hand anlegen und die Updates manuell zurücksetzen. So löschen Sie beschädigten Cache oder hängengebliebene Dateien, die neue Updates verhindern.Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten:

cmd /k

Führen Sie dann diese Befehle nacheinander aus:

  • net stop wuauserv– Stoppt den Windows Update-Dienst
  • net stop bits– Stoppt den intelligenten Hintergrundübertragungsdienst
  • ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old– Benennt den Ordner „SoftwareDistribution“ um, in dem Updatedateien gespeichert sind
  • ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old— Benennt den Ordner catroot2 um, in dem Update-Signaturen gespeichert sind
  • net start wuauserv— Startet den Update-Dienst neu
  • net start bits— Startet den intelligenten Hintergrundübertragungsdienst neu

Versuchen Sie anschließend erneut, nach Updates zu suchen. Ich weiß nicht genau, warum, aber dadurch werden manchmal feststeckende Updates behoben, insbesondere wenn die Update-Dateien oder der Cache beschädigt sind.

Lösung 3: Überprüfen Sie Ihre Festplatte und Systemdateien

Wenn das Problem weiterhin besteht, können Dateibeschädigungen oder Festplattenfehler die Ursache sein.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator und führen Sie Folgendes aus:

sfc /scannow

Dadurch werden Systemdateien gescannt und beschädigte Dateien repariert. Normalerweise dauert es nur wenige Minuten, und es ist überraschend, wie oft Probleme erkannt werden, die Updates blockieren. Falls das nicht hilft, können Sie auch Folgendes ausführen:

DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Dadurch wird der Windows-Komponentenspeicher überprüft und repariert. Das kann länger dauern, aber manchmal ist es die nötige Magie, um Updates freizugeben.

Fix 4: Updates manuell herunterladen und installieren

Manchmal schlägt der automatische Prozess fehl, aber die Updates sind für andere sichtbar. Sie können im Microsoft Update-Katalog nach der spezifischen KB-Nummer suchen. Laden Sie das eigenständige Installationsprogramm herunter und führen Sie es aus. Dies ist besonders nützlich bei kumulativen Updates, die sich nicht normal installieren lassen.

Lösung 5: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und Firewall-Einstellungen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindung stabil ist und Sicherheitssoftware Windows Update nicht blockiert. Manchmal stören Firewalls oder VPNs die Microsoft-Server. Deaktivieren Sie diese vorübergehend und versuchen Sie das Update erneut. Wenn Sie eine getaktete Verbindung verwenden, prüfen Sie unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN oder Ethernet, ob Updates erlaubt sind. Deaktivieren Sie die getaktete Verbindung.

Beachten Sie, dass dieser Vorgang auf einigen neueren Computern oder bei bestimmten Update-Versionen nicht absolut zuverlässig ist. Ich habe schon erlebt, dass sich einige Updates hartnäckig weigerten, installiert zu werden, und ein oder zwei Neustarts erforderlich sein können. Geduld ist hier das A und O.

Zusammenfassung

  • Führen Sie als Erstes die Problembehandlung für Windows Update aus.
  • Setzen Sie die Windows Update-Komponenten bei Bedarf manuell zurück.
  • Überprüfen Sie Systemdateien mit sfc /scannowund DISM.
  • Versuchen Sie bei hartnäckigen KBs die manuelle Installation des Updates.
  • Überprüfen Sie die Internetverbindung und Sicherheitseinstellungen, die Updates blockieren könnten.

Zusammenfassung

Die Suche nach Update-Problemen kann eine echte Achterbahnfahrt sein, besonders wenn Windows sich mal wieder als schwierig erweist. Dennoch decken diese Methoden die meisten Probleme im Update-Prozess ab. Es geht nicht immer schnell – manchmal muss man ein paar Dinge ausprobieren oder mehrmals neu starten – aber irgendwann klappt es. Behalten Sie einfach Ihre Systemprotokolle und Fehlercodes im Auge, falls etwas schiefgeht. Hoffentlich erspart das jemandem viel Frust und bringt den Update-Zug wieder auf Kurs. Daumen drücken, das hilft – hat bei einigen Setups funktioniert, vielleicht klappt es ja auch bei Ihrem.