Ein Upgrade von Windows 10 ist relativ unkompliziert, kann aber frustrierend sein, wenn nicht alles nach Plan läuft. Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass Windows Update einfach hängen bleibt oder der Upgrade-Prozess irgendwann einfriert. Oder schlimmer noch: Es treten seltsame Fehlermeldungen auf, und Sie fragen sich, was schiefgelaufen ist. Genau hier kommen diese Schritte ins Spiel – denn Windows hat die Angewohnheit, diesen Prozess zu verkomplizieren. Ziel ist es, mit ein paar praktischen Tipps schnell und einfach eine vollständig aktualisierte Version zu erhalten.
So beheben Sie Probleme beim Upgrade auf Windows 10
Methode 1: Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen
Manchmal weigert sich Windows Update einfach, mitzumachen – es bleibt hängen oder zeigt sinnlose Fehler an. Das Zurücksetzen der Update-Komponenten kann Wunder wirken. Es ist zwar etwas seltsam, aber das manuelle Stoppen und Neustarten der Update-Dienste scheint die Ursache zu beseitigen.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“ oder „Eingabeaufforderung (Admin)“.
- Geben Sie jeden dieser Befehle einzeln ein und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
net stop wuauserv net stop bits net stop cryptsvc net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old net start wuauserv net start bits net start cryptsvc net start msiserver
Dadurch werden die Ordner umbenannt, in denen Windows Update-Dateien zwischenspeichert, und es werden neue Kopien erstellt. Manchmal wird der alte Cache beschädigt, was sehr ärgerlich ist. Versuchen Sie anschließend, Windows Update erneut auszuführen. Seien Sie nicht überrascht, wenn es beim ersten Mal etwas länger dauert; es baut im Hintergrund alles neu auf.
Methode 2: Verwenden Sie die Windows Update-Problembehandlung
Wenn manuelles Zurücksetzen zu technisch klingt oder nicht hilft, kann die integrierte Problembehandlung häufige Update-Probleme finden und beheben. Es ist eine Art „Ausführen und hoffen“-Tool, aber bei manchen Setups ist es überraschend effektiv.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen.
- Wählen Sie Windows Update aus und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.
Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie das Programm seine Arbeit erledigen. Es versucht, Probleme wie hängengebliebene Downloads, beschädigte Update-Dateien oder Berechtigungsprobleme zu beheben. Manchmal werden Sie anschließend aufgefordert, den PC neu zu starten. Das ist normal.
Methode 3: Manuelles Herunterladen des Windows 10-Upgrades
Eine weitere Möglichkeit, insbesondere wenn der integrierte Update-Prozess nicht funktioniert, ist das manuelle Herunterladen der Upgrade-Dateien. Laden Sie dazu das *komplette* Upgrade-Paket von der Microsoft-Website herunter und führen Sie es stattdessen aus.
- Gehen Sie zur Downloadseite von Windows 10.
- Führen Sie das Media Creation Tool aus und wählen Sie „Diesen PC jetzt aktualisieren“.
Diese Methode ist eher Glücksache – sie umgeht einige der üblichen Hürden von Windows Update. In einem Setup funktionierte sie einwandfrei, in einem anderen gab es einen anderen Fehler – Sie können also davon ausgehen, dass dies nicht der Fall ist. Aber einen Versuch ist es wert, wenn der normale Weg nicht funktioniert.
Methode 4: Neuinstallation (letzter Ausweg)
Wenn nichts anderes funktioniert und Ihr Upgrade immer wieder fehlschlägt, ist eine Neuinstallation möglicherweise die einzige Lösung. Das ist zwar nicht so einfach, da Sie vorher alles sichern müssen, aber wenn Ihr System schon länger Probleme hat, ist dies möglicherweise schneller, als sich mit dem Upgrade-Prozess herumzuschlagen.
Im Ernst: Sichern Sie unbedingt alle Ihre Dateien und notieren Sie sich App-Schlüssel, Passwörter usw., denn das macht alles wieder gut. Erstellen Sie anschließend mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen Windows 10-USB-Stick, booten Sie davon und wählen Sie „Benutzerdefinierte Installation“.
Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Manchmal können kleine Probleme wie beschädigte Systemdateien, Treiberkonflikte oder sogar fehlerhafte Hardware das Upgrade vermasseln – denken Sie also daran.
Zusammenfassung
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten zurück, wenn das Update hängen bleibt oder Fehler auftreten.
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus. Möglicherweise wird etwas Einfaches, aber schwer zu findendes gefunden.
- Versuchen Sie, das Upgrade manuell mit dem Media Creation Tool durchzuführen, wenn der normale Vorgang fehlschlägt.
- Wenn alles andere fehlschlägt, ziehen Sie eine Neuinstallation in Betracht, nachdem Sie alles gesichert haben.
Zusammenfassung
Ein Windows 10-Upgrade kann manchmal wie eine Reise durch ein Minenfeld wirken, insbesondere wenn Updates hartnäckig sind oder abstürzen. Eine Kombination aus dem Zurücksetzen der Update-Komponenten, der Ausführung von Problembehandlungen oder der manuellen Installation des Updates behebt jedoch die meisten Probleme. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber diese Schritte scheinen die Blockaden meistens zu beseitigen. Hoffentlich hilft es jemandem, stundenlanges Geisterjagen zu vermeiden.