So aktualisieren Sie Treiber unter Windows 10: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Treiberaktualisierungen unter Windows 10 sind unerlässlich, damit alles reibungslos läuft. Manchmal funktioniert die Hardware nicht mehr richtig oder die Leistung sinkt – die Ursache könnten Treiber sein. Dadurch können Fehler behoben, die Hardware optimiert oder neue Funktionen hinzugefügt werden. Sobald man den Dreh raus hat, ist es außerdem nicht schwer – obwohl Windows es natürlich etwas komplizierter macht als nötig. Man kann nicht einfach auf einen Update-Button klicken und fertig. Meistens muss man sich im Geräte-Manager umsehen. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie es angehen.

So aktualisieren Sie Treiber unter Windows 10

Öffnen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie das Problemgerät

Hier beginnen die meisten Probleme – mit der Suche nach dem Gerät, das Sie aktualisieren möchten.Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Start- Schaltfläche klicken (oder drücken Win + X) und dann Geräte-Manager auswählen. Sie sehen eine Liste Ihrer gesamten Hardware. Manchmal, wenn ein Problem vorliegt, kann ein Gerät mit einem gelben Ausrufezeichen versehen sein – ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Suchen Sie das Gerät oder scrollen Sie einfach durch Kategorien wie Grafikkarten, Netzwerkadapter usw., bis Sie das Gerät finden, das Sie aktualisieren möchten. Egal, ob es sich um eine Grafikkarte oder einen Festplattencontroller handelt, der Vorgang ist ähnlich.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“ – dann machen Sie sich bereit für die Suche

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Gerät und dann auf „Treiber aktualisieren“. Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob Windows online suchen oder Ihren PC durchsuchen soll. Der Grund dafür: Manchmal hat Windows den neuesten Treiber im Cache, meistens holt es sich Updates aber direkt von den Microsoft-Servern oder vom Gerätehersteller. Ein Trick, den ich entdeckt habe, ist, beides auszuprobieren, insbesondere wenn die automatische Suche scheinbar nichts findet. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups schlägt die automatische Suche beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einem erneuten Versuch.

Wählen Sie Ihre Suchmethode und bleiben Sie dabei

  • Wenn Sie „Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen“ auswählen, sucht Windows online nach dem neuesten Treiber und installiert ihn. Dies reicht in der Regel aus, wenn Sie nur kleinere Fehler beheben oder die neuesten Updates benötigen, ohne etwas manuell herunterladen zu müssen.
  • Wenn Sie einen Treiber von der Website des Herstellers (z. B.NVIDIA, AMD, Intel) heruntergeladen haben, wählen Sie „ Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“. Sie müssen auf den Ordner verweisen, in dem Sie die Treiberdateien gespeichert haben.

Profi-Tipp: Bei manchen Geräten, insbesondere bei älterer oder spezieller Hardware, kann das manuelle Herunterladen des neuesten Treibers von der Herstellerseite (z. B.der NVIDIA-Treiberseite ) viel Ärger ersparen. So vermeiden Sie, dass Windows Fehler macht und einen generischen Treiber installiert, den Sie nicht benötigen.

Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie bei Bedarf neu

Folgen Sie einfach den angezeigten Anweisungen. Normalerweise erscheint nach einigen Sekunden die Meldung „Treiber erfolgreich aktualisiert“.Manchmal ist ein Neustart erforderlich – darauf sollten Sie also achten. Auf manchen Rechnern scheint die Treiberaktualisierung zwar problemlos zu verlaufen, aber das Gerät reagiert bis zum Neustart weiterhin fehlerhaft. Das ist ganz normal, alte Windows-Gewohnheiten lassen sich nur schwer ablegen.

Nach all dem sollte die Hardware besser funktionieren und weniger Fehler oder Verzögerungen aufweisen. Treiberaktualisierungen sind zwar nicht die Lösung für alles, aber ein wichtiger Schritt. Außerdem beugen Sie mit aktuellen Treiberaktualisierungen späteren schwerwiegenden Problemen vor.

Tipps für ein reibungsloseres Treiber-Update

  • Suchen Sie regelmäßig nach Treiberaktualisierungen – alle paar Monate, um alles auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Sichern Sie Ihre aktuellen Treiber mit einem Tool wie DriverPack oder verwenden Sie die integrierte Sicherung von Windows unter Geräte-Manager > Aktion > Liste exportieren.
  • Verwenden Sie Windows Update für gängige Treiber, gehen Sie bei Bedarf jedoch direkt auf die Websites der Hersteller, insbesondere für Grafikkarten oder WLAN-Adapter.
  • Seien Sie vorsichtig mit Treibertools von Drittanbietern. Sie versprechen oft schnelle Lösungen, können aber veraltete oder falsche Treiber installieren – manchmal schlimmer als nichts.
  • Wenn ein neuer Treiber Probleme verursacht, können Sie zum vorherigen Treiber zurückkehren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken, „Eigenschaften“ wählen, zur Registerkarte „Treiber“ navigieren und auf „Treiber zurücksetzen“ klicken. Das könnte Ihre Nerven retten.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich meine Treiber aktualisieren?

Ehrlich gesagt reicht es, alle paar Monate einen Blick darauf zu werfen – es sei denn, ein Gerät reagiert fehlerhaft oder es gibt ein neues Windows-Update. Dann lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen.

Ist es sicher, Treiber manuell zu aktualisieren?

Normalerweise ja. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Treiber von offiziellen Quellen oder vertrauenswürdigen Websites beziehen. Vermeiden Sie unseriöse Links.

Was passiert, wenn durch ein Treiberupdate etwas kaputt geht?

Schnelle Lösung: Führen Sie im Geräte-Manager ein Rollback auf die vorherige Version durch oder verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn es wirklich schlimm wird.

Benötigen alle Geräte regelmäßige Treiberaktualisierungen?

Nicht wirklich. Kritische Geräte wie Grafikkarten oder Netzwerkgeräte profitieren am meisten. Andere, wie Drucker, können warten, sofern sie nicht Probleme machen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager
  • Suchen Sie Ihr Gerät
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
  • Wählen Sie die automatische Suche oder die manuelle Installation
  • Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie bei Bedarf neu

Zusammenfassung

Das Aktualisieren von Treibern unter Windows 10 ist relativ einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal ist der langsame oder fehlerhafte Update-Prozess von Windows etwas nervig, aber letztendlich lohnt es sich. Es kann seltsame Hardwareprobleme beheben, die Leistung verbessern oder sogar neue Funktionen freischalten.Überlegen Sie sich gut, woher Sie Ihre Treiber beziehen, und sichern Sie sie, wenn möglich. Es ist zwar keine Wunderlösung für alle Probleme, aber oft hilft es schon. Hoffentlich erspart man sich damit später eine Menge Ärger.