Das Aktualisieren von Treibern unter Windows 11 mag wie eine lästige Pflicht erscheinen, die man immer wieder aufschiebt. Ehrlich gesagt kann es die Leistung Ihres PCs deutlich verbessern – sei es durch die Behebung ungewöhnlicher Störungen, die Verbesserung der Geschwindigkeit oder einfach durch die Verbesserung der Hardware-Performance mit der neuesten Software. Allerdings funktioniert Windows manchmal nicht optimal, wenn es darum geht, die neuesten Treiber automatisch zu finden, insbesondere bei weniger verbreiteten Geräten oder Grafikkarten. Wenn Sie also wissen, wie Sie Ihre Treiber manuell aktualisieren, können Sie sich viel Frust ersparen und Ihr System stabil halten.
So aktualisieren Sie Ihre Treiber unter Windows 11
Öffnen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie das problematische Gerät
Als Erstes: Öffnen Sie den Geräte-Manager. Wenn die Hardware nicht richtig funktioniert – Bildschirme flimmern, der Ton aussetzt oder die Leistung träge ist –, sollten Sie hier nachsehen. Um ihn zu öffnen, klicken Sie auf Windows key + Xund wählen Sie „Geräte-Manager“ aus oder geben Sie „Geräte-Manager“ in die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Bei manchen Setups kann dieses Tool etwas pingelig sein oder nach Updates eine Sekunde zum Laden benötigen. Warten Sie also einen Moment. Sehen Sie sich nach dem Öffnen die Gerätekategorien an – z. B.Grafikkarten für Ihre GPU, Netzwerkadapter für WLAN oder Sound-, Video- und Gamecontroller. Hoffentlich ist Ihr Gerät irgendwo frei, aber manchmal sehen Sie möglicherweise ein gelbes Warndreieck, das auf einen veralteten oder fehlerhaften Treiber hinweist.
Rechtsklick und Treiber aktualisieren – oder vom Hersteller herunterladen
Haben Sie das Gerät gefunden, das Probleme macht? Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Die Verknüpfung öffnet ein kleines Fenster mit zwei Optionen: Sie können online nach einem aktualisierten Treiber suchen oder Ihren PC nach vorhandenen Treiberdateien durchsuchen. Normalerweise ist die Option „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“ die schnellere Option, insbesondere wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie die neuesten Treiber finden.
Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal findet Windows einfach nicht den neuesten Treiber, insbesondere wenn es sich um eine Komponente handelt, die manuell von der Website des Hardwareherstellers installiert werden muss. In diesem Fall können Sie direkt auf die Support-Seite des Geräteherstellers gehen, den neuesten Treiber herunterladen und manuell installieren. Beispielsweise bieten Nvidia, AMD, Intel oder sogar Laptop-Hersteller wie Dell oder HP in der Regel spezielle Seiten zum Herunterladen von Treibern an.
Manuell installieren oder einen benutzerdefinierten Treiber verwenden
Wenn Sie einen Treiber vom Hersteller heruntergeladen haben, handelt es sich möglicherweise um eine ZIP-Datei oder ein Installationsprogramm. Normalerweise führen Sie einfach das Installationsprogramm aus und folgen den Anweisungen. Manchmal müssen Sie den Speicherort des Treibers im Geräte-Manager angeben. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie „Treiber aktualisieren“ und dann „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen “.Geben Sie den Speicherort des Treibers ein, und Windows erledigt den Rest. Bei einem Setup funktionierte es auf Anhieb, bei einem anderen waren ein oder zwei Neustarts erforderlich, bevor alles funktionierte.
Für Grafikkarten können Sie auch spezielle Apps wie Nvidia GeForce Experience oder AMD Radeon Software verwenden, um die Geräte auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Tools bewältigen Updates in der Regel reibungslos, und manchmal ist das einfacher, als sich durch den Geräte-Manager zu wühlen.
Verwenden Sie Windows Update für Treiber (manchmal auf die bequeme Art)
Wenn Sie es lieber bequemer haben oder es einfach versuchen möchten, gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Windows drosselt möglicherweise einige Treiberaktualisierungen, insbesondere wichtige wie Grafik- oder Sicherheitspatches. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode nicht immer die neueste ist, aber schnell und für den Standardgebrauch ausreichend.
Zusätzliche Tipps und kleine Korrekturen
Wenn eine Treiberaktualisierung nicht hilft, kann es sinnvoll sein, auf eine frühere Treiberversion zurückzusetzen – insbesondere, wenn die neue Version weitere Probleme verursacht hat. Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät, wählen Sie „ Eigenschaften“, wechseln Sie zur Registerkarte „Treiber“ und klicken Sie auf „Treiber zurücksetzen“. Denken Sie außerdem daran, nach Updates einen Neustart durchzuführen. Manchmal erkennt Windows eine Treiberänderung erst nach einem Neustart.
Da Windows manchmal etwas störrisch ist oder Dinge unnötig kompliziert macht, verwenden manche Leute Tools wie Winhance oder spezielle Dienstprogramme zur Treiberaktualisierung. Aber Vorsicht: Nicht alle sind absolut vertrauenswürdig. Direkt von der Quelle sorgt für Sicherheit und Einfachheit.
Tipps zum Aktualisieren der Treiber
- Suchen Sie alle paar Monate nach Updates, insbesondere nach größeren Windows-Updates oder Hardwareänderungen.
- Wenn Windows Update nicht weiterhilft, besuchen Sie direkt die Supportseiten des Geräteherstellers.
- Richten Sie eine Erinnerung ein – Treiberaktualisierungen werden leicht vergessen, tragen aber wirklich zur Stabilität bei.
- Sichern Sie Ihr System vor der Installation großer Treiber, für den Fall, dass etwas schiefgeht.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich meine Treiber aktualisieren?
Regelmäßig, etwa alle 3 bis 6 Monate oder immer dann, wenn sich die Hardware ungewöhnlich verhält. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber aktuelle Treiber verhindern Probleme, bevor sie auftreten.
Kann ich alle Treiber auf einmal aktualisieren?
Windows bietet zwar nicht unbedingt die Möglichkeit, alles mit einem Klick zu aktualisieren, aber Windows Update kann vieles. Andernfalls müssen Sie die Updates einfach einzeln im Geräte-Manager durchführen oder für bestimmte Hardware die Herstellertools verwenden.
Was ist, wenn ein Treiberupdate Probleme verursacht?
Versuchen Sie, im Geräte-Manager zur vorherigen Version zurückzukehren – das ist eine schnelle Lösung, wenn der neue Treiber einige Funktionen beeinträchtigt. Manchmal hilft auch ein Neustart. Oder laden Sie, falls Sie nicht weiterkommen, manuell einen älteren Treiber von der Herstellerseite herunter.
Ist die Verwendung von Treibertools von Drittanbietern sicher?
Manchmal funktionieren sie, aber es gibt viele Horrorgeschichten über Malware oder Bloatware. Vorsicht ist besser als Nachsicht: Bleiben Sie bei offiziellen Quellen oder Windows Update, es sei denn, Sie wissen wirklich, was Sie tun.
Wird durch die Aktualisierung von Treibern die Leistung verbessert?
Manchmal ist dies der Fall, insbesondere wenn Sie veraltete Grafik- oder Netzwerktreiber verwenden. Fehlerbehebungen und Optimierungen können eine echte Verbesserung darstellen und auch dazu beitragen, Abstürze oder Hardwarekonflikte zu vermeiden.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager über das Startmenü.
- Suchen Sie Ihr Hardwaregerät.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“.
- Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie anschließend ggf.neu.
Zusammenfassung
Um Ihre Treiber unter Windows 11 auf den neuesten Stand zu bringen, müssen Sie eigentlich nur ein wenig herumstöbern und bereit sein, bei Bedarf von der Quelle herunterzuladen. Es lohnt sich, dies regelmäßig zu tun, insbesondere wenn Sie ungewöhnliche Störungen oder Verzögerungen bemerken. Nicht jedes Update ist bahnbrechend, aber die meisten tragen zur allgemeinen Stabilität und Sicherheit bei. Scheuen Sie sich nicht, ein wenig nachzuforschen oder ein Rollback durchzuführen, wenn etwas nicht funktioniert – manchmal gehört das einfach dazu. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Ihr System so reibungslos und schnell bleibt.