So aktualisieren Sie Ihr System von Windows 7 auf Windows 10

Es ist schon seltsam, aber viele halten auch heute noch an Windows 7 fest. Vielleicht liegt es daran, dass es damals reibungslos funktionierte, oder sie sind einfach daran gewöhnt. Doch Microsoft hat den Support für Windows 7 vor einiger Zeit offiziell eingestellt. Das bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder offizielle Hilfe mehr gibt, wenn etwas nicht funktioniert. Ein Upgrade auf Windows 10 (oder sogar Windows 11) ist daher praktisch unvermeidlich, wenn Sie die Sicherheit Ihres PCs gewährleisten möchten. Der Vorteil? Der Umstieg auf Windows 10 ist gar nicht so schwer und mit wenigen Schritten unkompliziert.

Egal, ob Ihr PC langsam läuft oder Sie die lästigen Bildschirme einfach satt haben – ein Upgrade ist die Lösung. Bevor Sie loslegen, sollten Sie jedoch alles sichern – denn Windows macht es Ihnen manchmal unnötig schwer. Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie das Upgrade reibungslos und ohne Datenverlust durchführen und weist auf einige Fallstricke hin. Nach dem Upgrade verfügen Sie über ein modernes Betriebssystem, das Ihnen vertraut ist – bis Sie die neuen Funktionen ausprobieren.

So aktualisieren Sie Windows 7 richtig auf Windows 10

Kümmern Sie sich zuerst um Ihr Backup – überspringen Sie das nicht, im Ernst

Ein Betriebssystem-Upgrade birgt immer ein geringes Risiko, Ihre Daten oder Einstellungen zu beschädigen. Daher empfiehlt es sich, ein vollständiges Backup Ihres aktuellen Windows 7-Setups zu erstellen. Das ist zwar lästig, aber wenn etwas schiefgeht, werden Sie es sich später danken. Verwenden Sie eine externe Festplatte oder SSD mit ausreichend Speicherplatz – mindestens 100 GB, um sicherzugehen. Die integrierten Backup-Tools von Windows funktionieren einwandfrei, aber für zusätzliche Sicherheit sollten Sie Drittanbieter-Tools wie Macrium Reflect oder AOMEI Backupper verwenden.

  • Schließen Sie Ihr externes Laufwerk an den PC an. Stellen Sie sicher, dass es richtig formatiert ist – NTFS ist am sichersten.
  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein controlund drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemsteuerung zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu System und Sicherheit > Sichern und Wiederherstellen (Windows 7). Ja, es ist immer noch da.
  • Klicken Sie im linken Bereich auf „Systemabbild erstellen“.
  • Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „ Auf einer Festplatte“ und anschließend Ihr externes Laufwerk aus dem Dropdown-Menü aus. Wenn es nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob das Laufwerk angeschlossen und richtig formatiert ist.
  • Klicken Sie auf Weiter und dann auf Sicherung starten. Je nachdem, wie viele Daten Sie haben, kann es eine Weile dauern. Machen Sie sich also einen Kaffee oder etwas anderes – beeilen Sie sich nicht.
  • Wenn Sie aufgefordert werden, eine Systemreparaturdiskette zu erstellen, überspringen Sie diese einfach, es sei denn, Sie benötigen sie wirklich. Schließen Sie anschließend alle Fenster.

Ehrlich gesagt kann dieser Backup-Prozess ziemlich zuverlässig sein – manchmal stürzt er beim ersten Versuch ab, aber beim zweiten funktioniert er einwandfrei. Ich persönlich würde, wenn möglich, mehrere Backups anlegen, da Windows bei solchen Dingen nicht immer vorhersehbar ist.

Steigen Sie auf Windows 10 um – so geht es, ohne den Verstand zu verlieren

Nach dem Backup ist es an der Zeit, Windows 10 auf Ihren PC zu bringen. Am besten verwenden Sie dazu das offizielle Media Creation Tool von Microsoft. Sie benötigen eine funktionierende Internetverbindung. Wenn Sie einen Laptop verwenden, empfiehlt es sich, ihn ans Stromnetz anzuschließen. Das Upgrade kann eine Weile dauern, und die Stromausfälle sind das Schlimmste.

  1. Gehen Sie zur Downloadseite von Windows 10.
  2. Klicken Sie jetzt auf „Tool herunterladen“.Dadurch wird das Media Creation Tool heruntergeladen.
  3. Öffnen MediaCreationToolXXXX.exe(zu finden im Download- Ordner).Keine Sorge, wenn Sie nach Administratorrechten gefragt werden – erlauben Sie es einfach.
  4. Stimmen Sie den Lizenzbedingungen zu – sieht langweilig aus, ist aber notwendig.
  5. Wählen Sie „Diesen PC jetzt aktualisieren“ und klicken Sie auf „ Weiter“. Bei manchen Computern kann dieser erste Versuch fehlschlagen. Es wird eine Meldung über Kompatibilitätsprobleme oder Fehler angezeigt. Starten Sie den Computer einfach neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal hilft es auch, den Computer als Administrator auszuführen.
  6. Wenn Sie zur Eingabe eines Produktschlüssels aufgefordert werden, geben Sie Ihren Windows 7-Schlüssel ein – vorausgesetzt, er ist noch gültig. Andernfalls überspringen Sie die Eingabe und Windows wird später automatisch aktiviert, wenn er echt ist.
  7. Wählen Sie aus, was Sie behalten möchten – Ihre Dateien, Apps oder alles. Bei einem Setup funktionierte es, alles zu behalten, bei einem anderen musste ich anschließend einige Apps neu installieren. Die Optionen sind:
    • Behalten Sie persönliche Dateien und Apps – die sicherste Option, wenn Sie Ihr aktuelles Setup beibehalten möchten.
    • Behalten Sie nur persönliche Dateien – speichert Ihre Daten, löscht jedoch Apps und Einstellungen.
    • Nichts – eine Neuinstallation, aber Sie müssen Apps neu installieren und Dinge neu konfigurieren.
  8. Klicken Sie auf „Installieren“ und entspannen Sie sich. Das System wird einige Male neu gestartet. Das ist normal.
  9. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zur Einrichtung – wählen Sie Region, Sprache, Einstellungen usw.
  10. Überprüfen Sie nach dem Start, ob alle Ihre Dateien und Apps intakt sind. Manchmal müssen einige Treiber oder Peripheriegeräte nach dem Upgrade manuell aktualisiert werden, da Windows 10 nicht immer sofort kompatibel ist.

Eine Sache sollten Sie unbedingt überprüfen: Nicht jede alte Windows 7-App funktioniert problemlos mit Windows 10. Manche erfordern möglicherweise den Kompatibilitätsmodus oder lassen sich gar nicht mehr ausführen. Normalerweise versucht Windows, die Apps automatisch zu aktualisieren. Stellen Sie sich aber darauf ein, dass die Apps gegebenenfalls neu installiert oder repariert werden müssen.

Hinweise zu einigen Dingen nach dem Upgrade

Sobald Windows 10 installiert ist, empfiehlt es sich, Windows Update auszuführen (gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit ) und alle aktuellen Patches herunterzuladen. Laden Sie außerdem die neuesten Treiber von der Website Ihres Hardwareherstellers herunter – manchmal reicht Windows Update nicht aus. Für manche Zubehörgeräte, wie Drucker oder spezielle Hardware, sind möglicherweise neue Treiber anstelle der in Windows 10 integrierten Treiber erforderlich.

Fazit

Dieser ganze Prozess kann entmutigend wirken, ist aber vor allem eine Frage der Geduld. Stellen Sie sicher, dass Sie Backups erstellen, die richtigen Tools verwenden und die Hardwarekompatibilität überprüfen. Manchmal verläuft das Upgrade auf bestimmten Rechnern nicht reibungslos – rechnen Sie mit einigen Fehlerbehebungen. Trotzdem ist es besser, als beim nicht unterstützten Windows 7 zu bleiben, insbesondere aus Sicherheitsgründen. Und ehrlich gesagt ist es ziemlich befriedigend, wenn alles reibungslos läuft.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie Ihre Daten mit einem zuverlässigen externen Laufwerk.
  • Laden Sie das Media Creation Tool von der Microsoft-Website herunter.
  • Folgen Sie den Anweisungen zum Upgrade und wählen Sie aus, was Sie behalten möchten.
  • Bereiten Sie sich nach dem Upgrade auf einige Treiber- und App-Updates vor.
  • Führen Sie Windows Update aus und installieren Sie die erforderlichen Treiber erneut.

Zusammenfassung

Der Umstieg von Windows 7 auf Windows 10 ist nicht das Schlimmste. Mit etwas Vorbereitung, Geduld und vielleicht ein oder zwei Tassen Kaffee ist es machbar. Denken Sie nur an Backups, überprüfen Sie Ihre Hardware und überstürzen Sie nichts. Das Upgrade verleiht Ihrem System letzten Endes neuen Schwung und mehr Sicherheit. Hoffentlich erspart Ihnen das Ärger oder macht den gesamten Prozess zumindest reibungsloser.